ThemenseiteFilm Sagen Sie jetzt nichtsDüsterer Typ oder Dödel – welche Rolle spielen Sie lieber, Marc Hosemann?Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Vorbereitung auf seine Rolle als der Tod, Tricks auf dem Skateboard und Klauen im Supermarkt. GewinnenVon Klang umgebenDer hochgelobte Film »Tár« erzählt aus dem Leben einer Dirigentin. Zum Heimkinostart verlosen wir ein Audioprodukt, mit dem man zu Hause ganz tief in Musik und andere Klänge eintauchen kann. GewinnenBlumenvase mit GeschichteDamit Sie es sich in den eigenen vier Wänden richtig schön machen können, verlosen wir diese Woche eine Bodenvase aus der Bollhagen-Manufaktur. Kino»Inzwischen habe ich mir fast alles mal gebrochen«Harrison Ford ist wieder Indiana Jones – mit fast 81 Jahren. Ein Gespräch über Verletzlichkeit im Alter, filmtechnische Verjüngung und die Frage, was ihm dieses Mal besonders schwer fiel.Interview: Tobias Kniebe Sagen Sie jetzt nichtsWas ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.Foto: Tibor Bozi Vorgeknöpft - Die ModekolumneHi Ken!Ryan Gosling wird auf Social Media verspottet, weil er zu alt für die Rolle von Ken im neuen Barbie-Film sei. Werden jetzt auch Männer für ihr Alter diskriminiert? Ein besseres pseudo-feministisches Marketing hätte man sich nicht ausdenken können.Von Silke Wichert Sagen Sie jetzt nichtsKönnen Sie auf Knopfdruck weinen, Jeanette Hain?Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren Kollegen Til Schweiger, Job-Ambitionen in Hollywood und ihre allererste Rolle.Fotos: Paulina Hildesheim Sagen Sie jetzt nichtsWas ist wichtiger als gutes Aussehen, Tom Wlaschiha?Der Schauspieler im Interview ohne Worte über seine Kindheit in der DDR, den Fall der Mauer und seinen Erfolg in Hollywood.Fotos: Paula Winkler GewinnenKalimera Sonnenschein!Sie möchten dem kalten Winter entfliehen? Dann nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen eine Reise nach Griechenland. Kino»Es ist kein Zufall, dass dieser Film so erfolgreich wurde«Angelica Domröse und Winfried Glatzeder spielten die Hauptrollen im DDR-Kultfilm »Die Legende von Paul und Paula«. 50 Jahre nach der Premiere erzählen die beiden von der tiefgreifenden Wirkung dieses Werks, von ihrer besonderen Beziehung vor und hinter der Kamera – und von der Kunst des Alterns.Interview: Cornelius Pollmer und Susanne Schneider Film»Kleinstädte sind für uns der Ursprung des Bösen«Die erfolgreichsten Serien stammen meist aus den USA, aber mit »Dark« haben diese beiden Deutschen die ganze Welt erreicht. Jantje Friese und Baran bo Odar über die bewusste Entscheidung gegen Hollywood und das Geheimnis erfolgreicher Serien.Interview: Harald Pauli KinoWegbegleiterin durch die GeschichteDie Hollywood-Ikone Jodie Foster wird 60. Unser Autor hat sie häufig getroffen. Hier beschreibt er, warum sie in seinen Augen für die großen Werte des Westens steht – und ihr Werk durch und durch optimistisch ist.Von Nils Minkmar Sagen Sie jetzt nichtsWas interessiert Frauen, Saralisa Volm?Die Schauspielerin und Regisseurin im Interview ohne Worte über Klaus Lemke, Feminismus und was ihre Kinder von ihr lernen können. Kunst»Ich war mutig wider meinen Willen«Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.Interview: Max Fellmann GewinnenPerfekt ausgestattetDie »Geschichten vom Franz« sind seit Jahrzehnten Kinderbuch-Klassiker – und wurden nun verfilmt. Zum Start verlosen wir diese Woche zwei Schulranzen-Sets. Sagen Sie jetzt nichtsWie finden Sie das Leichte im Schweren?Der Regisseur und Schauspieler Leander Haußmann im Interview ohne Worte über unerwiderte Liebe, seine versteckten Talente und die Frage, was sein Oberlippenbart aus ihm macht. Liebe und PartnerschaftWas man von Mr. Burns und der Bibel über die Liebe lernen kannOb in einem Schlager von Adriano Celentano oder einem Roman von Mariana Leky: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt. Fernsehen»Es war wie ein sehr schlechter Geschmack im Mund«Reinhard Heydrich verantwortete und organisierte die Vernichtung der europäischen Juden. Wie spielt man so jemanden auf der Leinwand? Und wie wird man die Rolle wieder los? Vier Heydrich-Darsteller im Gespräch.Protokolle: Gabriela Herpell Vorgeknöpft - Die ModekolumneSo groß, so sexy – so what?Salma Hayek zeigte immer gern Dekolleté, aber offensichtlich sind ihre Brüste nun größer als früher. Operation? Von wegen, sagt sie, eine ganz natürliche Entwicklung. Endlich eine Hollywood-Schauspielerin, die ihre Menopause nach außen trägt.Von Silke Wichert Vorgeknöpft - Die ModekolumneDer absolute HorrorDie Gruselserie »The Squid Game« wird zu einer der erfolgreichsten Netflix-Produktionen aller Zeiten – und der Streaminganbieter verkauft erstmals auch die zur Serie passenden Klamotten. Eine dringend notwendige Stilkritik.Von Silke Wichert Vorgeknöpft - Die ModekolumneDer Morgenrock stirbt nieDaniel Craig setzt sich als James Bond zur Ruhe. Aber was will uns der Schauspieler mit seinem Premieren-Auftritt als samtige Himbeere sagen? Eine Stilkritik.Von Silke Wichert Literatur»Ich musste unterschreiben, dass ich alle Morddrohungen gesehen habe«Vor 30 Jahren erschien der größte Skandalroman der jüngeren Literaturgeschichte. Die halbe Welt hasste »American Psycho«, Kritiker riefen zum Boykott auf, Menschen wollten den Autor tot sehen. Ein Rückblick mit Bret Easton Ellis.Interview: Max Fellmann Kino»Lachen ist Drama plus Zeit«Der Schauspieler und Regisseur Detlev Buck hat einen Film über Thomas Manns Hochstapler Felix Krull gedreht. Hier spricht Buck über seinen berüchtigten Humor, sein Gesicht beim Weinen und die Unmöglichkeit, seinen Co-Autor Daniel Kehlmann zum Streiten zu bringen.Interview: Sven Michaelsen GewinnenFernweh nach FrankreichVive les vacances – es leben die Frankreichferien! Aber so wie früher wird’s nie mehr. Oder doch? Wir verlosen jedenfalls schon mal sommerliches Reisegepäck. Kino»Es gibt so viele Fragen, die ich nie gestellt habe« – »Geht mir auch so«Ihre Väter kamen aus Deutschland und wurden in Hollywood als Filmregisseure weltberühmt. Sie selbst waren Kinderfreundinnen und sahen sich zuletzt vor fast 80 Jahren. Ein Wiedersehen zwischen Victoria Wilder und Nicola Lubitsch.Interview: Lars Reichardt und Agnes Striegan Liebe und PartnerschaftDie besten und buntesten Liebesfilme unserer Zeit»Notting Hill«, »Harry und Sally« und »Pretty Woman« sind inzwischen Jahrzehnte alt. Doch die Schnulze ist nicht ausgestorben, sie ist nur woanders zu finden – und dabei weniger klischeehaft, sexistisch und heteronormativ als zuvor. Ein Essay und zwölf romantische Film-Tipps.Von Agnes Striegan Kino»Ich war eine Mischung aus Wegelagerer und Mönch«Der Schauspieler Matthew McConaughey im Interview übers Nacktbongospielen, seinen Weg vom Highschool-Schönling zum Oscar-Preisträger, eine zeitgemäße Männlichkeit und den tief sitzenden Wunsch, alles hinter sich zu lassen und einfach durchzubrennen.Interview: Thomas Bärnthaler FilmNaturbilder, die die Seele streichelnUnterwasser- und Eislandschaften, Pinguine, Wale, Honigbienen: Das Beobachten der Natur beruhigt und tröstet – auch virtuell. Wir haben 15 Dokus, Spielfilme und Serien zusammengestellt, die akute Natursehnsucht befriedigen und einfach gut tun.Von Kathrin Hollmer Leben und GesellschaftDüstere AussichtWas tun, wenn man sich nachts stundenlang wach herumwälzt? Unsere Autorin hat eine ungewöhnliche Einschlafhilfe für sich entdeckt: langweilige TV-Morde.Von Susanne Schneider Leben und GesellschaftZum AnhimmelnWas geht in jemandem vor, der sich in einen Star verknallt? Unsere Autorin hat darüber einiges zu sagen, was sie einst auch Robert De Niro gern gesagt hätte.Von Gabriela Herpell