Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Rezepte für Aufläufe, Gratins und Überbackenes

Mit einer Knusperschicht schmeckt alles besser: Unsere besten Rezepte für goldbraun überbackene Ofengerichte, von der klassischen Auberginen-Parmigiana und Lasagne über unkomplizierte Gemüse-Käse-Gratins bis hin zu fruchtigen Dessert-Aufläufen. (Foto: Maria Sprenger)

Gerlachs Alphabet

Einfaches Polenta-Bergkäse-Gratin

Goldgelb überbacken mit Bergkäse und Knoblauch-Muskat-Sahne. Zu den Schnitten schmeckt ein großer grüner Salat.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Melanzane alla parmigiana

Dieser klassische italienische Auberginenauflauf mit Tomate, Mozzarella und Parmesan holt das Beste aus der Aubergine heraus – und lässt einen keine Sekunde das Fleisch vermissen.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Quarkauflauf mit Sauerkirschen

Innen weich und luftig, außen ein bisschen ange­knuspert: Dieser einfache Auflauf mit Puderzucker-Schneedecke und Kirschen aus dem Glas sorgt in der Familie unserer Autorin seit Generationen für Glücksgefühle.

Von Okka Rohd

Essen und Trinken

Lieblingsessen Lasagne

Lasagne ist Glück in Schichten: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über den Klassiker der italienischen Küche, wie entscheidend etwa die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist. Sie erklärt, warum man bei der Zubereitung »nicht mit Mamma telefonieren« sollte – und liefert drei Auflauf-Rezepte.

Von Lars Reichardt

Das Kochquartett

Auberginen aus dem Ofen

Besonders aromatisch: Die Auberginen werden vor dem Backen eingeritzt und mit einer würzigen Zwiebel-Knoblauch-Zitronenpaste mariniert.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Überbackene Nusspfannkuchen mit Rum-Sahnecreme

Pfannkuchen sind normalerweise ein Alltagsessen. Unsere Köchin macht ein Festmahl daraus – dank Rumsahne und einer außergewöhnlichen Nussfüllung.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Gratinierte Artischocken

Wenn in Ihrer Speisekammer eine Flasche Champagner sehnlich auf einen besonderen Anlass wartet: Worauf warten Sie? Diese gratinierten Artischocken würden jedenfalls sehr gut dazu passen. 

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Crespelle mit Ricotta-Mangold-Füllung

Bei Crêpes denkt man schnell an Frankreich. Wo die Leckerei wirklich ihren Ursprung hat, verrät unsere Koch-Kolumnistin und hat auch die perfekte Füllung parat.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Gratinierter Weinbergpfirsich mit Himbeeren

Anna Schwarzmann über ein Gericht, das mit einem Geschenk von ein paar lieben Stammgästen begann und inzwischen zur Tradition geworden ist.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Überbackene Knödel mit Pilzfüllung

Knödel gibt es in allen Formen und Farben, sie sind das perfekte Wohlfühlessen im Herbst. Aber kennen Sie auch schon die Variante, in der die Knödel überbacken werden?

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Bunter Mangold-Salat und Mangold-Kartoffel-Gratin

Es gab in Deutschland mal eine Zeit ohne Kartoffelgerichte. Was die Menschen damals alles verpasst haben, zeigt alleine schon dieses einfache Mangold-Kartoffel-Gratin mit Salat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Spargel-Spinat-Lasagne

Für den Aufwand, den Lasagne mit sich bringt, fehlt es dem Ergebnis etwas an Glamour, findet unser Autor. Deshalb kommt diese von Donna Hay inspirierte Spargel-Spinat-Lasagne in Blumenform daher.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schlemmerfilet selbstgemacht

Es ist eine heimliche Obsession von vielen: das Schlemmerfilet aus der Wegwerfschale. Für alle, die sich die Schale sparen möchten und auch beim Inhalt Wert auf Qualität legen, ist dieser vielseitige Auflauf mit Tomatensauce, Spinat und Kapern die perfekte Alternative.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Einfaches Gemüse-Käse-Gratin

Wenn es unser Kochkolumnist unter der Woche nicht zum Einkaufen schafft, schaut er sich im Kühlschrank um – und backt aus Gemüse- und Käseresten ein simples Gemüse-Käse-Gratin mit goldgelber Kruste.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Croque Monsieur: Überbackenes Schinken-Käsebrot

Freitags feiert die Familie unserer Köchin »Schlotzfest«, bei dem alle gemeinsam kochen, schlemmen, einen Film gucken und vor allem auf dem Sofa die Woche Revue passieren lassen. Die Hauptzutat sind diese überbackenen französischen Schinken-Käsebrote, an denen seitlich der Käse hinunterläuft.

Von Okka Rohd

Das Kochquartett

Tegernseer Saiblingsauflauf mit Spinat und Ricotta

Dieses Rezept für Saiblingsauflauf mit Blattspinat und Ricotta gibt es bei unserem Kolumnisten, wenn die Mägen schon laut knurren und keine Zeit zu verlieren ist. Praktisch: Wer keinen Fisch mag, kann eine Variante mit Fleisch oder Gemüse zubereiten.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Blumenkohl-Gratin

Dieses schnelle, sommerliche Blumenkohl-Gratin schmeckt nicht nur köstlich – man kann das Rezept auch für viele andere Gemüsesorten verwenden, die noch rumliegen und dringend verkocht werden müssten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Hackfleischtorte mit Kartoffeln und Gemüse

Hackfleisch-Auflauf war für unseren Koch ein typisches Kindheitsessen. Heute ersetzt er die Nudeln durch Kartoffeln und backt eine würzige Hachée-Torte.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Agretti-Auflauf mit Sardellen-Crostini

Endlich Frühling! Wenn die Agretti im Garten sprießen, ist das für unsere Kolumnistin ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es wärmer wird. Mit diesem Auflauf mit Sardellen-Crostini wird das ungewöhnliche Gemüse feierlich in Szene gesetzt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Gefüllte Auberginen-Schiffchen

Der italienische Name Melanzana soll sich ableiten von »ungesunder Apfel«. Worauf es ankommt, damit die Aubergine ihre Bitterstoffe verliert – und wie man sie köstlich füllt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Gratinierter Fenchel mit Parmesan und Orange

Fenchel und Orange sind ein wahres Dreamteam: In diesem Rezept wird die Knolle mit Parmesan goldgelb überbacken und garniert mit Orangenschnitzen, einer Olivenöl-Zitronensauce und Petersilie.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Quiche mit Bergkäse, Frühlingszwiebeln und Kräuter-Dip

Die Quiche ist das Allheilmittel unter den Ofengerichten: Diese einfache Variante schmeckt warm, kalt, zum Brunch, als Snack oder Hauptspeise – und der ganzen Familie.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Brezenknödel-Lasagne mit Egerlingen und Petersiliensauce

In dieser bayerischen Lasagne-Variante schichtet Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens Brezenknödelscheiben mit Pilzen auf und verfeinert sie mit einer Sahne-Petersilien-Sauce. Eine Ruckzuck-Variante für Eilige gibt's auch.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Überbackene Renkenfilets in Kapern-Estragon-Sahne

Beim Fischen auf dem Chiemsee verspürte unser Koch einst ein großes Glücksgefühl. Um sein Rezept für überbackene Renkenfilets zu genießen, muss man die Fische zum Glück aber nicht selbst fangen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gratinierte Schwarzwurzeln mit Granatapfelkernen

Immer noch unterschätzt, obwohl sie vor Vitaminen, Eisen und Folsäure strotzen: Unser Koch stellt heute ein Rezept für Schwarzwurzeln vor.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gratinierte Steinchampignons mit Spinat-Gorgonzola-Füllung

Als Lehrling musste Sternekoch Tim Raue oft zehn Kilo Spinat am Tag putzen. Wenn er heute für seine Frau Champignons mit Spinat-Gorgonzola-Füllung kocht: dann muss das Liebe sein.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Gefüllte Zucchini mit gratinierten Tomaten

In Italien ist es Brauch, an heißen Sommertagen gratiniertes Gemüse zuzubereiten. Unsere Köchin verrät ihr Rezept für gefüllte Zucchini und gratinierte Tomaten, damit auch Sie den Sommer noch einmal richtig auskosten können.

Das Kochquartett

Auflauf mit Brokkoli

In einer herzförmigen Backform zubereitet schmeckt dieser deftige Auflauf am Valentinstag besonders gut. Denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen ...

Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

Bomba di Maccheroni - Auberginen-Pasta-Auflauf

In der Modewelt wird nicht gegessen? Von wegen! Wir haben vier berühmte Designerfamilien nach ihren Traditionsrezepten gefragt. Von Armani bis Zegna, von Apfelstrudel bis Risotto.

Von der Familie Ferragamo

Das Kochquartett

Toast Hawaii

Toast Hawaii erinnert mich an meine Kindheit.

Von Tim Raue

Das Rezept

Kürbis-Käse-Spätzle mit gerösteten Zwiebeln

Kurz und gut: Spitzenkoch Alfons Schuhbeck zaubert aus nur drei Zutaten dieses Herbst-Rezept.

Von Alfons Schuhbeck

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Hotel Europa

»Cast Away« auf griechisch

Tom Hanks residiert in einer Ferienvilla auf der kleinen Insel Antiparos im Ägäischen Meer. Im »ThalaSea« können Sie es dem Hollywoodstar gleichtun und die Zeit an sich vorbeiziehen lassen.

Von Atash Aghamoradi

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum