• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Kalifornien

Die Lösung für alles

Das Spiegelfeld der Sonnenanbeter

Eine von Bill Gates geförderte Firma hofft, mit Hilfe einer neuen Solar-Technologie die klimaschädliche Stahl- und Zementproduktion zu revolutionieren. Was steckt dahinter?

Von Michaela Haas

Die Lösung für alles

Die Feuer-Impfung

Was kann man gegen Waldbrände tun, wie sie gerade wieder Kalifornien verheeren? Ein US-Professor hat ein ebenso einfaches wie geniales Brandschutzmittel erfunden.

Von Michaela Haas

Mode

In die Wüste geschickt

Ein US-Künstler bildet Handtaschen in gewaltiger Größe nach, indem er Felsen, Wände oder Container bemalt. Das SZ-Magazin hat ihn gebeten, sich die Taschen der Saison vorzunehmen.

Von Jonas Weyrosta

Die Lösung für alles

Als stünde man in einem riesigen Hochleistungs-Fön

Unsere Autorin, die im kalifornischen Malibu lebt, berichtet von ihrer Evakuierung, der Rückkehr in ihr mit Asche bedecktes Haus und dem Gefühl, wenn Flammen, Qualm und Hitze immer näher kommen.

Von Michaela Haas

Instakram

Apocalypse Now

Die Feuer in Kalifornien wüten auch im Prominenten-Wohnort Malibu. Auf Instagram posten betroffene US-Stars wie Kris Jenner, Pierce Brosnan oder Orlando Bloom erschreckende Fotos von den Bränden – und danken den Einsatzkräften in ganz Kalifornien.

Das Beste aus aller Welt

Dumm und Dümmer

Von Theresa Mays missglückten Neuwahlen in Großbritannien haben Sie gehört, aber haben Sie auch vom Mann mit den brennenden Unterhosen gehört? Axel Hacke über die dümmsten Ideen des Jahres.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Mein Nachbar, der Berglöwe

Los Angeles ist die einzige westliche Großstadt, in der Pumas leben. Einer von ihnen gilt als »einsamster Junggeselle« der Metropole – und war sogar Anlass für eine Gesetzesänderung.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Pot Bless America

Seit der Legalisierung von Marihuana in sieben Bundesstaaten werben Weed-Boutiquen um neue Kunden: Von »Stiletto Stoners« bis zum »schnellsten Stoner der Welt«.

Stil leben

Rechnen Sie mit dem Besten

Bei Google findet man alles. Sogar den großartigsten Kantinenkoch der Welt: Charlie Ayers wurde als Küchenchef der Suchmaschinenfirma zum Helden des Silicon Valley. Bei einem wie ihm geht es natürlich um mehr als nur Rezepte - der Mann denkt in Erfolgsformeln.

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt