Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Rezepte

Essen und Trinken

»Die Schönheit des Essens liegt in seiner Unvollkommenheit«

David Chang hat mit seinen »Momofuku«-Lokalen asiatisch inspirierte Fusionsküche auf der ganzen Welt populär gemacht – und gezeigt, dass preiswertes Essen zugleich lecker und gesund sein kann. Ein Gespräch über kulturelle Aneignung, Glutamat und die beste Rindfleisch-Nudelsuppe für zuhause.

Interview: Hans Gerlach und Lars Reichardt

Das Kochquartett

Aioli mit konfiertem Knoblauch und Parmesan

Zu einem spanischen Abend darf eine Aioli nicht fehlen. Unser Kolumnist verfeinert die klassische Variante mit konfiertem Knoblauch und Parmesan – wodurch sie besonders raffiniert wird.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern

Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch

Zart, nachhaltig, lecker: Dieses Rezept für Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch erinnert unseren Kolumnisten an seine Großmutter. Aber nicht nur deshalb ist das eher selten genutzte Fleisch etwas Besonderes.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Herzhafte Schweineohren mit Rucola und Bergkäse

Süße Schweineohren gibt es in jeder Konditorei. In der Variante unseres Kochs mit Ruccola und Bergkäse wird daraus der perfekte Snack zu alkoholischen Getränken.

Von Christian Jürgens

Essen und Trinken

Kugeln mit Schuss

Diese sechs Sommer-Rezepte zeigen: Es lohnt sich, dem Eisbecher noch ein paar Prozente hinzuzufügen.

Von Kerstin Greiner

Das Kochquartett

Gefüllte Auberginen-Schiffchen

Der italienische Name Melanzana soll sich ableiten von »ungesunder Apfel«. Worauf es ankommt, damit die Aubergine ihre Bitterstoffe verliert – und wie man sie köstlich füllt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Warmer Brokkoli-Salat mit Miso, Kirschtomaten und Parmesan

Brokkoli, Anchovis, Misopaste und viel Parmesan: Diesen besonderen Salat bringt bestimmt kein zweiter Gast mit zum sommerlichen Buffet.

Von Tohru Nakamura

Essen und Trinken

Sieben leckere Tage

Haben Sie keine Lust mehr zu überlegen, was mittags und abends auf den Tisch kommen soll? Dann haben wir etwas für Sie: Unser Kochkolumnist Hans Gerlach hat einen einwöchigen Essensplan zusammengestellt – mit seelentröstenden und einfachen Rezepten.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme

Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Entenpaté mit Tomaten-Apfel-Kompott

Unsere Köchin bereitet Pastete am liebsten aus Barbarie-Ente zu. Dazu passen Kontraste: Zum Beispiel Wacholderbeeren und ein Kompott aus karamellisierten Früchten.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Walnuss-Suppe mit Gemüsechips

Am besten schmeckt die Walnusssuppe, wenn die Nüsse hierfür selbst geknackt werden – das spart auch noch Geld beim Einkauf. Unser Koch garniert sie in diesem Rezept mit Gemüsechips und Preiselbeeren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Panierter Riesenpilz mit Preiselbeeren

Innen zart, außen knusprig: Dieses einfache vegetarische Schnitzel wird goldbraun gebraten und mit Preiselbeeren serviert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Eingelegtes chilenisches Essighuhn

In seiner Vorratskammer lässt unser Kochkolumnist die Hektik des Alltags hinter sich. Hier konserviert er Huhn in Essig, Weißwein und mit Gemüse – und holt es später zur Brotzeit oder für ein schnelles Abendessen hervor.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Lachsforelle mit Gurken, Miso und Senf

Die gegrillte Lachsforelle serviert unser Koch mit blanchierten Gurken. Für die Marinade kombiniert er zwei Grundzutaten der bayerischen und japanischen Küche: Senf und Miso.

Von Tohru Nakamura

Essen und Trinken

Abkühlen und Tee trinken

Vom einen die Kälte, vom anderen die Ruhe: Eistee ist das ideale Paar für den Sommer. Erst recht, wenn man ihn mit Mango, Granatapfelkernen oder Matcha zubereitet. Sechs exklusive Rezepte.

Von Klaus St. Rainer und Daniel Gsöllpointner

Essen und Trinken

»Man sieht den Wandel der Welt in den Rezepten«

Die Literaturprofessorin Marissa Nicosia kocht Hunderte Jahre alte Rezepte nach. Im Interview spricht sie über die kurioseste Zutat, die sie entdeckte, die Vorteile des Kochens über offenem Feuer und einen Toast mit Eiern und Zimt, der Rückenschmerzen lindern soll.

Interview: Stephan Reich

Essen und Trinken

Porridge-Rezepte von Spitzenköchen

Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.

Probier doch mal

Joghurt-Gurkeneis mit Wodka, Brombeeren und Pinienkernen

Sie haben Lust auf einen kühlen Nachtisch, aber keine Eismaschine? Kein Problem, dieses Joghurt-Gurkeneis können Sie auch so zubereiten. Und das Beste: Es gibt zugleich einen wunderbaren Drink ab.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Sechs Sommerdrinks zum Löffeln

Nichts erfrischt an heißen Tagen so schön wie eine Suppe. Doch, wirklich! Sechs Rezepte für Som­mer­drinks, die satt machen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Eingelegte Kirschtomaten mit Soja, Chili und Ingwer

Eingelegte Tomaten passen perfekt zu Gegrilltem oder in den Picknickkorb. Unser Kolumnist verrät, wie die Tomaten ihr Aroma am stärksten entfalten.

Von Tohru Nakamura

Essen und Trinken

Rippchen International

Von Brasilien bis Thailand: sechs Zubereitungsideen für Spareribs.

Text und Fotos: Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gemüse-Ratatouille mit (oder ohne) Fisch

Von Maria Luisa Scolastras Ratatouille ist nicht nur ein Redakteur des SZ-Magazins Fan, sondern auch ein ehemaliger Restaurantkritiker. Zeit, dass das dazugehörige Rezept veröffentlicht wird.

Das Kochquartett

Bachsaibling mit Karotten-Ingwerfond und Spargel

Zu Spargel schmeckt nicht nur Sauce Hollandaise. Sondern auch Gemüsefonds, wenn man etwas Bachsaibling hinzu gibt.

Von Elistabeth Grabmer

Essen und Trinken

»Mit dem Babybauch konnte ich nicht mehr gut servieren, da bin ich in die Küche gegangen«

Elisabeth Grabmer hat sich das Kochen selbst beigebracht und es bis zum Michelin-Stern gebracht. Die neue Autorin in unserer Kolumne »Kochquartett« über das Kochen in der Pampa, feminine Küche und ihre Abneigung gegen Foodfotos.

Probier doch mal

Gewürzbrownies mit Schokoladen-Pralinencreme

More is more: In diesem Rezept wird die Schokoladencreme im Stil amerikanischer Frosting-Glasuren schön dick aufgetragen.

Von Hans Gerlach

Stil leben

Reifeprüfung

Ihr Obst und Gemüse liegt schon eine ganze Weile? Wie schön! Es gibt nämlich Gerichte, die mit verschrumpelten Zutaten besser gelingen als mit frischen. Sieben Rezepte gegen den Wegwerfwahn.

Essen und Trinken

Blatt Gold

Klar kann man abwarten und Tee trinken. Man sollte aber lieber anfangen, ihn zu essen. Vier Rezept-Ideen.

Essen und Trinken

In eigener Sache

Unsere neue Seite »Das Rezept« bietet Ihnen mehr als tausend Kochideen aus zehn Jahren SZ-Magazin und Süddeutscher Zeitung – und jede Woche kommen neue dazu.

Stil leben

In Hülle und Fülle

Beim Einkauf wieder keine passende Tasche dabei? Und keine Ahnung, was auf den Teller soll? Mit diesen Modellen passiert beides nicht: die besten Rezepte für Taschen von XS bis XXL.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum