Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Russland

Wild Wild West: Amerikakolumne

Ich hasse Facebook

Unsere Kolumnistin nutzt keine Plattform so oft wie Facebook. Dabei wächst ihre Abneigung gegenüber dem Netzwerk von Tag zu Tag. Ist es an der Zeit Facebook in Fakebook umzubennen?

Neue Fotografie

Leichter als Luft

Novy Urengoy wurde am Reißbrett für die Arbeiter der Erdgas-Firmen entworfen. Der Sommer dauert dort gerade einmal 35 Tage. Den Rest des Jahres versinkt die Stadt in tiefem Schnee. Yanina Shevchenko hat das Leben dort dokumentiert.

Das Beste aus aller Welt

Rezept gegen die Medaillenflaute

Olympia ohne die helfende Hand des Geheimdienstes? Geht eigentlich gar nicht mehr, meint unser Kolumnist, und fragt sich, wo die deutschen Schlapphüte sind, wenn man sie braucht.

Neue Fotografie

Zutritt verboten

Seine größten Geheimnisse verbirgt das russische Militär in »geschlossenen Städten«, die man als normaler Mensch nicht betreten darf. Der Fotograf Sergey Novikov hat sich trotzdem dort umgesehen.

Das Beste aus aller Welt

Der Geheimpräsident

Jeder hat so seine Geheimnisse. Wladimir Putin hat derartig viele, dass er selbst schon fast dahinter verschwindet - und das Land, das er regiert, gleich mit. Unser Kolumnist über die Frage, wie aus einem einigermaßen normalen Land in kurzer Zeit ein Reich der Lüge werden konnte.

Politik

Der Kreml, 230 Millionen Dollar und der Unbestechliche

Wie ein russischer Anwalt einen gewaltigen Steuerbetrug aufdeckte - und dann unter seltsamen Umständen starb.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Der Sport hat nichts mit Politik, die Ehefrau nichts mit der Affäre und Couscous nichts mit Küssen zu tun. Unser Kolumnist fragt sich, kann das sein?

Politik

»Politiker brauchen keine Gesetze, um mit uns zu machen, was sie wollen«

Seit Monaten blickt die Welt sorgenvoll auf Moskau. Wir haben Menschen aus der Stadt an einem Tisch versammelt, um ihre Meinung zu erfahren: über Putin, die zunehmende Abschottung Russlands - und den Zauber, dort zu leben.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Pussy Riot

Nadeschda Tolokonnikowa und Marija Aljochina von Pussy Riot über Putin, die Krim-Krise und das Leben nach dem Straflager.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Homosexualität sei unnatürlich, heißt es immer wieder. Beim Blick ins Tierreich ergibt sich ein anderes Bild, was zu der Frage führt, ob der katholische Priester wohl etwas von Delfinen und nubischen Steinböcken lernen kann.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Wladimir Kaminer

Der Autor Wladimir Kaminer über Putin, Prenzlauer Berg und schwule Sportler in Sotschi

Leben und Gesellschaft

Geschminkte Wahrheit

Olympische Spiele in Russland - und Wladimir Putin drangsaliert Homosexuelle mit absurden Gesetzen. Ausgerechnet im Austragungsort Sotschi haben sich Schwule und Lesben ein kleines Paradies geschaffen. Aber wie lange geht das gut?

Politik

»Ich kann im Ausland viel mehr Schaden anrichten als in Moskau«

Früher Schachweltmeister, heute Oppositionspolitiker: Der Russe Garri Kasparow hat seinem Land den Rücken gekehrt - aber er will Wladimir Putin weiterhin ärgern, so gut er kann.

Neue Fotografie

Tiefenschärfe

Wir stellen Ihnen jede Woche neue talentierte Fotografen vor. Diesmal: Vadim Makhorov begibt sich für seine Bilder in schwindelerregende Höhe – und fotografiert dann in die Tiefe.

Neue Fotografie

Gemeinsam einsam

Kein Platz für Träume: Svetlana Mychkine hat Kinder in russischen Waisenhäusern fotografiert.

Liebe und Partnerschaft

Rita & Artur

Der Schriftsteller Maxim Biller über die Cousine seiner Mutter, die in der Sowjetunion lebte und viele Männer in ihrem Leben traf - aber erst spät erkannte, welcher der richtige war: der Mann, der so lang auf sie gewartet hatte.

Reise

Sankt Petersburg

Weiße Nächte: zu Besuch bei Dostojewskis Urenkel.

Leben und Gesellschaft

Agentin in eigener Sache

Anna Chapman hat zehn Jahre lang ohne Erfolg für den russischen Geheimdienst spioniert, dann wurde sie enttarnt. Ihre Karriere geht trotzdem weiter – in der Politik und der Showbranche.

Literatur

Zwei Nasen tanken Tolstoi

Rechtzeitig zum hundertsten Todestag des Dichters ist »Krieg und Frieden« als Hörbuch erschienen: 54 CDs, 67 Stunden Laufzeit. Wie soll das zu schaffen sein? Unsere Kollegen haben sich einfach ins Auto gesetzt, den CD-Player angemacht und sind losgefahren, immer Richtung Russland.

Geschichte

Kindheit im Kreml

Nicht für alle Russen war Josef Stalin der Diktator. Für Tamara Sobolewa war er vor allem der Vater ihres Spielkameraden Wassja. Tamara ist eine der letzten Töchter des Kremls.

Politik

Zwei Männer, ein Ziel

Gerhard Schröder und Joschka Fischer sollen beide dafür sorgen, dass Europa an Erdgas kommt. Ihre größten Gegner: Gerhard Schröder und Joschka Fischer.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum