Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Süßspeisen-Rezepte

Das Kochquartett

Sticky Toffee Pudding: Dattelkuchen mit Karamellsauce

Karamellig, nussig, sündig: Dieser britische Dessert-Klassiker schmeckt unvergleichlich – und wird praktischerweise in großen Mengen zubereitet.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Apfelküchlein auf vietnamesische Art

In diesem apfelreichen Herbst ist der Bedarf groß nach neuen Rezepten – zum Beispiel für diese köstlichen Apfelküchlein auf vietnamesische Art. Aber wozu braucht man dabei schweres Werkzeug?

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Topfenknödel mit Butter und gebrannten Mandeln

Unser Koch hat eine raffinierte Verwendung für Wiesn-Mandeln gefunden: als »Karamell-Krokant-Geschmacksturbo« in Topfenknödeln mit Butter und Zwetschgenröster.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Birnen-Scheiterhaufen

Toastbrot oder alte Semmeln finden in dieser Süßspeise von Sternekoch Christian Jürgens wunderbar Verwendung - und bereiten auch großen Tischrunden Freude.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Karamell-Macarons mit Salzflocken

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Muttertags-Überraschung? Dann sind Sie mit diesen Karamell-Macarons sicher gut beraten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebackene Apfel-Milchbrötchen mit (oder ohne) Eis

Selbst die besten Apfelsorten schmecken im Winter durch die lange Lagerung ein wenig gummiartig. Unser Rezept macht sich genau diesen Effekt zunutze - und verwandelt alte Äpfel in süße Delikaessen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Blutorangen-Creme mit Schokoladensplittern

Auf Sizilien werden die Blutorangen immer knapper. Grund genug für unseren Kolumnisten Hans Gerlach, sich den Geschmack dieser Vitaminbomben mit einer leckeren Creme auf den Tisch zu holen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur

Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Topfenschmarrn mit Erdbeer-Rhabarber-Salat

Unsere Köchin liebt unkomplizierte Gerichte, vor allem Topfenschmarrn. Das einzig Schwierige daran: Man muss aufpassen, Topfen nicht mit Quark zu verwechseln.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Joghurt-Crème-Brûlée mit Granatapfel

Wie man Granatapfelkerne richtig isst, musste unser Koch erst lernen. Jetzt weiß er: man muss sie mit cremigen Lebensmitteln kombinieren. Hier sein Rezept für Joghurt-Crème-Brûlée mit Granatapfel.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfaches Lebkuchensoufflee

Dieses Weihnachtsdessert ist himmlisch luftig und gelingt immer, auch mit nicht mehr ganz frischen Lebkuchen.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Bratäpfel mit Cassis-Johannisbeer-Kompott

Weihnachtlich duftende Bratäpfel gehören zu den Köstlichkeiten des Winters. Unser Koch schlägt diese edle und zugleich unkomplizierte Variante mit Marzipan-Haselnuss-Füllung, Portwein und Calvados-Apfelbranntwein vor.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Mignon Montebianco: Kastanienpüree mit Sahne

Draußen liegt zum Glück noch kein Schnee, auf dem Teller kreiert unsere Köchin aber bereits schneebedeckte Berge. So entsteht ein kulinarisches Gipfelerlebnis.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Rosy Ricotta Cremolata: Einfaches Eisdessert aus Sizilien

In Modica hat unser Koch diesen Sommer die sizilianische Eisvariante  »Cremolata« probiert - seitdem vergöttert er die cremig-aromatische Süßspeise.

Von Tim Raue

Probier doch mal

Orangen-Panna-Cotta mit karamellisiertem Honig

Eine amerikanische Konditorin vergaß eines Tages einen Topf Honig auf dem Herd. Der Inhalt verbrannte, sie probierte trotzdem – und war begeistert. Das Ergebnis: der cremige italienische Dessert-Klassiker mit einer frischen Orangen-Note.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Besonders knusprige Waffeln

Unser Autor hat wirklich viele Waffelvarianten ausprobiert. Sein Ergebnis: Sparen Sie sich Milch, Sahne oder Quark im Teig, wenn Sie wirklich knusprige Waffeln lieben.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Spekulatius-Rumtopf-Torte

Wer gerne Torten isst, steht in der von Plätzchen und Stollen dominierten Weihnachtszeit oft auf verlorenem Posten. Unser Koch Christian Jürgens kann Abhilfe schaffen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Walnusskrokant-Parfait mit Orangen-Grapefruit-Ragout

Haben Sie von Weihnachten noch Nüsse übrig? Dann hätten wir das richtige Rezept für Sie.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Vanille-Grießpudding mit Rotwein-Zwetschgen

Mit diesem Rezept bleibt man nicht nur länger bei Tisch sitzen, sondern holt sich auch an einem kalten Winterabend die nötige Wärme ins Haus.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Hefecrêpes mit Heidelbeeren

Ein besseres Familienessen als Pfannkuchen gibt es wohl kaum. Aber Standard-Pfannkuchen langweilen irgendwann auch. Hier eine tolle Variation: mit Hefeteig und marinierten Heidelbeeren.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Mousse au Chocolat mit Sambuca-Sahnesauce

Die Schokoladenmousse ist der Evergreen unter den Desserts. Mit einem Schuss Sambuca verpassen Sie ihr den letzten Schwung.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Gefrorene sizilianische Cassata mit Orangenfilets

Diese Variante des sizilianischen Desserts klappt ganz ohne Eismaschine und schmeckt das ganze Jahr über.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Cannoli Siciliani

Cannoli und Cassata sind die sizilianischen Desserts schlechthin. Cannoli wurden ursprünglich nur zur Karnevalszeit zubereitet. Heute sind sie rund ums Jahr in den vielen Pasticcerien auf der Insel zu bekommen.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Süße Eigelbe: Eigelb-Zucker-Pralinen mit geriebener Limette

Wenn Eier an Ostern für Sie unersetzbar sind, Sie von der herkömmlichen Variante jedoch genug haben, dann dürfte Ihnen das heutige Rezept schmecken.

Von Tim Raue

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum