Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Süßspeisen-Rezepte

Probier doch mal

Topfenknödel mit Butter und gebrannten Mandeln

Unser Koch hat eine raffinierte Verwendung für Wiesn-Mandeln gefunden: als »Karamell-Krokant-Geschmacksturbo« in Topfenknödeln mit Butter und Zwetschgenröster.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Birnen-Scheiterhaufen

Toastbrot oder alte Semmeln finden in dieser Süßspeise von Sternekoch Christian Jürgens wunderbar Verwendung - und bereiten auch großen Tischrunden Freude.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Karamell-Macarons mit Salzflocken

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Muttertags-Überraschung? Dann sind Sie mit diesen Karamell-Macarons sicher gut beraten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebackene Apfel-Milchbrötchen mit (oder ohne) Eis

Selbst die besten Apfelsorten schmecken im Winter durch die lange Lagerung ein wenig gummiartig. Unser Rezept macht sich genau diesen Effekt zunutze - und verwandelt alte Äpfel in süße Delikaessen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Blutorangen-Creme mit Schokoladensplittern

Auf Sizilien werden die Blutorangen immer knapper. Grund genug für unseren Kolumnisten Hans Gerlach, sich den Geschmack dieser Vitaminbomben mit einer leckeren Creme auf den Tisch zu holen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur

Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Topfenschmarrn mit Erdbeer-Rhabarber-Salat

Unsere Köchin liebt unkomplizierte Gerichte, vor allem Topfenschmarrn. Das einzig Schwierige daran: Man muss aufpassen, Topfen nicht mit Quark zu verwechseln.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Joghurt-Crème-Brûlée mit Granatapfel

Wie man Granatapfelkerne richtig isst, musste unser Koch erst lernen. Jetzt weiß er: man muss sie mit cremigen Lebensmitteln kombinieren. Hier sein Rezept für Joghurt-Crème-Brûlée mit Granatapfel.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfaches Lebkuchensoufflee

Dieses Weihnachtsdessert ist himmlisch luftig und gelingt immer, auch mit nicht mehr ganz frischen Lebkuchen.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Bratäpfel mit Cassis-Johannisbeer-Kompott

Weihnachtlich duftende Bratäpfel gehören zu den Köstlichkeiten des Winters. Unser Koch schlägt diese edle und zugleich unkomplizierte Variante mit Marzipan-Haselnuss-Füllung, Portwein und Calvados-Apfelbranntwein vor.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Mignon Montebianco: Kastanienpüree mit Sahne

Draußen liegt zum Glück noch kein Schnee, auf dem Teller kreiert unsere Köchin aber bereits schneebedeckte Berge. So entsteht ein kulinarisches Gipfelerlebnis.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Rosy Ricotta Cremolata: Einfaches Eisdessert aus Sizilien

In Modica hat unser Koch diesen Sommer die sizilianische Eisvariante  »Cremolata« probiert - seitdem vergöttert er die cremig-aromatische Süßspeise.

Von Tim Raue

Probier doch mal

Orangen-Panna-Cotta mit karamellisiertem Honig

Eine amerikanische Konditorin vergaß eines Tages einen Topf Honig auf dem Herd. Der Inhalt verbrannte, sie probierte trotzdem – und war begeistert. Das Ergebnis: der cremige italienische Dessert-Klassiker mit einer frischen Orangen-Note.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Besonders knusprige Waffeln

Unser Autor hat wirklich viele Waffelvarianten ausprobiert. Sein Ergebnis: Sparen Sie sich Milch, Sahne oder Quark im Teig, wenn Sie wirklich knusprige Waffeln lieben.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Spekulatius-Rumtopf-Torte

Wer gerne Torten isst, steht in der von Plätzchen und Stollen dominierten Weihnachtszeit oft auf verlorenem Posten. Unser Koch Christian Jürgens kann Abhilfe schaffen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Walnusskrokant-Parfait mit Orangen-Grapefruit-Ragout

Haben Sie von Weihnachten noch Nüsse übrig? Dann hätten wir das richtige Rezept für Sie.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Vanille-Grießpudding mit Rotwein-Zwetschgen

Mit diesem Rezept bleibt man nicht nur länger bei Tisch sitzen, sondern holt sich auch an einem kalten Winterabend die nötige Wärme ins Haus.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Hefecrêpes mit Heidelbeeren

Ein besseres Familienessen als Pfannkuchen gibt es wohl kaum. Aber Standard-Pfannkuchen langweilen irgendwann auch. Hier eine tolle Variation: mit Hefeteig und marinierten Heidelbeeren.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Mousse au Chocolat mit Sambuca-Sahnesauce

Die Schokoladenmousse ist der Evergreen unter den Desserts. Mit einem Schuss Sambuca verpassen Sie ihr den letzten Schwung.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Gefrorene sizilianische Cassata mit Orangenfilets

Diese Variante des sizilianischen Desserts klappt ganz ohne Eismaschine und schmeckt das ganze Jahr über.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Cannoli Siciliani

Cannoli und Cassata sind die sizilianischen Desserts schlechthin. Cannoli wurden ursprünglich nur zur Karnevalszeit zubereitet. Heute sind sie rund ums Jahr in den vielen Pasticcerien auf der Insel zu bekommen.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Süße Eigelbe: Eigelb-Zucker-Pralinen mit geriebener Limette

Wenn Eier an Ostern für Sie unersetzbar sind, Sie von der herkömmlichen Variante jedoch genug haben, dann dürfte Ihnen das heutige Rezept schmecken.

Von Tim Raue

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Eine Frau versucht zu sterben

Natalja Jaxen erfährt, dass sie eine unheilbare Nervenkrankheit hat. Sie beschließt, sich zu töten. Doch damit stößt sie auf viele Widerstände – und beginnt einen letzten Kampf.

Von Roland Schulz

Sagen Sie jetzt nichts

Wie ist Ihre Einstellung zum Leben, Kenda Hmeidan?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre Heimat Syrien, Euphorie auf Knopfdruck und die Frage, welche Rolle sie schon immer mal spielen wollte.

Fotos: Meike Kenn

Essen und Trinken

Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith

Apfel, alt, entfernen? Nein, wenn es einer der leuchtend grünen Sorte ist, hält er sich überraschend lange in der Obstschale. Über ein langwieriges Experiment.

Von Susanne Schneider

Das Beste aus aller Welt

Kofferlos glücklich

Zahlreiche Tweets bestätigen es: Verlorenes Gepäck ist das größte Ärgernis der Urlaubssaison. Zu Unrecht, findet unser Kolumnist. Er sieht den Verlust als Chance, mit dem Leben nochmal neu zu beginnen.

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz

Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Wie sich in der Küche leicht Energie sparen lässt

Die Preise für Strom und Gas sind auf einem Rekordhoch. Im Interview gibt der Energie-Experte Joshua Jahn Tipps, was man beim Kochen beachten kann und wie sich durch kleine Tricks der Verbrauch von Küchengeräten senken lässt.

Interview: Katrin Börsch

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Uniform für den Abgang

Brad Pitt, David Beckham, Boris Johnson, Thomas Gottschalk: Warum ist der Leinenanzug besonders bei Männern beliebt, die selbst nicht mehr ganz faltenfrei sind? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Wie Bambus-Essstäble ein zweites Leben bekommen

Aus Essstäbchen, die in Restaurants weggeworfen werden, stellt der Allgäuer Ingenieur Felix Böck Möbel und andere Gegenstände her. 70 Millionen »Chopsticks« hat er in Kanada, Asien und den USA schon vor der Müllhalde gerettet. Und was ist mit Deutschland?

Von Michaela Haas

Gesundheit

Wie ich die Faulheit besiegte und endlich loslief

Mit 62 ist unser Autor fit wie nie – und kann nun die Alpengipfel erklimmen, von denen er sein Leben lang träumte. Hier erzählt er in drei Folgen von der Magie des Bergsteigens. Teil eins: Wie man den inneren Schweinehund bekämpft und nochmal neu beginnt.

Peter Wirt

Coverbild

Heft Nummer 33

Reifeprüfung

Wie viele Wochen bleibt ein Granny-Smith-Apfel frisch, während alles andere im Obstkorb verdirbt? Ein erstaunlich langes Experiment

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt