AutorenseiteLisa Frieda Cossham Hotel EuropaEin Bett im SchlossAdel verpflichtet: Im »Château de la Lucazière« zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.Lisa Frieda Cossham Reise»In unserer Sprache gibt es keinen Begriff für eine Depression«Chencho Dorji war der erste Psychiater in Bhutan. Das asiatische Land ist bekannt dafür, das Glück seines Volkes anzustreben – aber Dorjis Arbeit wurde lange kritisch gesehen.Interview: Lisa Frieda Cossham Hotel EuropaSchein und SchweinWer im Hotel »The Pig« in Southampton übernachtet, fühlt sich wie in einer Jane-Austen-Verfilmung – und muss vor lauter Wohlgefühl aufpassen, dass er sich nicht unüberlegt ein Schwein kauft.Von Lisa Frieda Cossham Leben und Gesellschaft»Wenn wir nostalgisch sind, erscheint uns das Leben sinnvoll«Warum hängen viele Menschen so sehr an alten Dingen und schwärmen von vergangenen Zeiten? Der Psychologe Tim Wildschut erklärt, warum Nostalgie auch ihr Gutes hat.Interview: Lisa Frieda Cossham MusikNie gehörtKurt Cobain? Bitte wer? Wie es sich anfühlt, von Popkultur nicht die leiseste Ahnung zu haben.Von Lisa Frieda Cossham Leben und GesellschaftDas bessere ArbeitszimmerBüro? Arbeitszimmer? Wohnzimmersofa? An keinem Ort lässt es sich konzentrierter denken und arbeiten als in der Küche.Von Lisa Frieda Cossham Hotel Europa»Hôtel de la Cathédrale« – Metz, FrankreichIm Hôtel de la Cathédrale in Metz fühlt man sich dem Himmel ganz nah, obwohl Personal und Interieur angenehm bodenständig sind. Hotel Europa»Le Sauvage« - Besançon, FrankreichSchicke Antiquitäten und friedliche Stille: Das ehemalige Kloster »Le Sauvage« ist der ideale Ort für entspannende Ferien. AbschiedskolumneEine Flasche wie ein VersprechenAuf dem Weg zur Party ein Bier trinken: Hat man oft gemacht, wirkt lässig, sieht nach Auftakt aus. Doch dann kam dieser Abend, an dem unsere Autorin merkte: Irgendwas stimmt gerade nicht. Es war das Wegbier in ihrer Hand. Abschied von einem Hoffnungsträger. Hotel EuropaUrlaub bei FreundenIm »L’Arbre à Châpeaux« hat man schnell das Gefühl, man gehöre zur Familie. Statt einen Tag bliebe unsere Autorin am liebsten für immer. Teilzeit-MutterFolge 52: Komm mir nicht zu naheDie neue Partnerin des Ex-Mannes ist sympathisch und verhält sich einwandfrei. Warum schreckt unsere Teilzeit-Mutter dennoch davor zurück, sich mit ihr anzufreunden? Teilzeit-MutterFolge 51: Angeklagt der EhefluchtEin Mediator soll zwischen unserer Teilzeit-Mutter und ihrem Ex-Mann vermitteln. Können Flipcharts eine Familie zusammenhalten? Teilzeit-MutterFolge 50: Familie in doppelter BesetzungUm ein Kind großzuziehen, braucht man ein ganzes Dorf. Sagt ein afrikanisches Sprichwort. Unsere Teilzeit-Mutter hat dagegen gelernt: Erziehung geht auch als One-Man-Job. Teilzeit-MutterFolge 49: Krieg und Frieden mit dem ExDen Ex-Partner wertzuschätzen trotz des eigenen Kummers ist eine der größten Herausforderungen ehelicher Nachkriegszeiten. Das merkt unsere Teilzeit-Mutter beim Möbelschleppen. Teilzeit-MutterFolge 48: Die Kunst des AbschiedsWenn man sich scheiden lässt, geht es einem wie einem abgesetzten Seriendarsteller: Die Figur, die man so lange gespielt hat, steht nicht mehr im Drehbuch. Aber das Leben hat mehr als eine Rolle für einen parat. Teilzeit-MutterFolge 47: Zu Gast im alten KinderzimmerDer Opa ihrer Töchter wird 60, unserer Kolumnistin steht ein großes Patchworkfamilienfest bevor. Kann das gutgehen? Teilzeit-MutterFolge 46: Die Macht des SekundenzeigersDie Zeit, während die Kinder beim Vater sind: Ist das gewonnene Zeit? Warum fühlt sich das ganz anders an? Die Teilzeit-Mutter über das Gefühl, mit sich selbst etwas anfangen zu müssen. Teilzeit-MutterFolge 45: Sprühsahne mit GlitzerpumpsAls Kind bewundert man die coolen Eltern seiner Freunde. Heute weiß unsere Autorin: alles nur Show. Denn auch sie kennt die Zauberformel, mit der man fremde Kinder schwer beeindruckt. Teilzeit-MutterFolge 44: Eine geheimnisvolle WeltSeit einigen Monaten teilt unsere Teilzeit-Mutter ihre Töchter nicht nur mit dem Vater und dem zweiten Zuhause. Sie verschwinden an einen dritten Ort, zu dem weder Mutter noch Vater Zugang haben. Teilzeit-MutterFolge 43: Schluss mit den KämpfenWenn unsere Kolumnistin morgens ihre Kinder verabschiedet, vergleicht sie sich oft mit anderen Eltern. Und fragt sich dabei: Warum streiten wir uns so oft und so heftig über die angeblich richtigen oder falschen Erziehungsmethoden? Teilzeit-MutterFolge 42: Der große AlarmUnsere Teilzeit-Mutter schreckt jeden Morgen aus dem Bett hoch - denn dann beginnt lautstark das Schönheitsprogramm ihrer Töchter. Teilzeit-MutterFolge 41: KirschblütenNach zwei Wochen Ferien mit ihren Töchtern ist unsere Kolumnistin zum ersten Mal allein. Beim Spazierengehen gerät sie prompt in das Telefonat eines Mannes mit seiner 86-jährigen Mutter. Und schon sind die Töchter wieder da. Teilzeit-MutterFolge 40: Du bist nicht meine Tochter. Oder doch?Spielkameraden schickt man abends heim, aber wie soll man mit den neuen Patchworkgeschwistern der eigenen Kinder umgehen? Unsere Autorin merkt, dass sie manchmal strenger ist, als sie sein müsste. Teilzeit-MutterFolge 39: Tanz den DispoSie können diesen Mietvertrag unterschreiben, nur leben können Sie dann nicht mehr, sagte der Steuerberater unserer Kolumnistin vor einem Jahr. Seitdem haben ihre Töchter eigene Zimmer. Und sie selbst hat jetzt auch etwas: Zuversicht. Teilzeit-MutterFolge 38: LandpartieOb wir uns übernehmen? Bei einer Landpartie merkt unsere Autorin, wie das Patchwork-Leben ganz einfache Dinge auf einmal ganz kompliziert machen kann. Teilzeit-MutterFolge 37: Das größte Glück der ErdeEine alte Tonaufnahme versetzt die Töchter unserer Autorin zurück in die Zeit, als ihre Familie noch heil war. Dabei wird klar, dass auch Personen, die nicht in Fleisch und Blut existieren, den Kindern gute Freunde werden und durch schwere Zeiten helfen können. Teilzeit-MutterFolge 36: FrauentagBeim ersten Kind dachte unsere Kolumnistin, wer bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf fordert, hat das Muttersein nicht verstanden. Heute, viele Jahre nach dem zweiten, wäre ihr ein besoffen gestochenes Tattoo weniger peinlich. Teilzeit-MutterFolge 35: Das GeheimnisIn Patchwork-Familien sind klare Regeln wichtig. Darum verbietet unsere Teilzeit-Mutter den Kindern, einen Tag länger als vereinbart beim Vater zu bleiben. Dabei kommt sie ins Grübeln über den Sinn und Unsinn von Strenge. Teilzeit-MutterFolge 34: Einsam, zweisam, dreisamEine Klassenfahrt zeigt: Das Verhältnis der Kinder zueinander hat sich verändert, seit sie zwischen den getrennten Eltern pendeln. Teilzeit-MutterFolge 33: Junge MütterIst es zu früh, mit 20 Jahren schon Mutter zu werden? Unsere Autorin über Freud und Leid sehr junger Eltern.