Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Lisa Frieda Cossham

Hotel Europa

Ein Bett im Schloss

Adel verpflichtet: Im »Château de la Lucazière« zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.

Lisa Frieda Cossham

Reise

»In unserer Sprache gibt es keinen Begriff für eine Depression«

Chencho Dorji war der erste Psychiater in Bhutan. Das asiatische Land ist bekannt dafür, das Glück seines Volkes anzustreben – aber Dorjis Arbeit wurde lange kritisch gesehen.

Interview: Lisa Frieda Cossham

Hotel Europa

Schein und Schwein

Wer im Hotel »The Pig« in Southampton übernachtet, fühlt sich wie in einer Jane-Austen-Verfilmung – und muss vor lauter Wohlgefühl aufpassen, dass er sich nicht unüberlegt ein Schwein kauft.

Von Lisa Frieda Cossham

Leben und Gesellschaft

»Wenn wir nostalgisch sind, erscheint uns das Leben sinnvoll«

Warum hängen viele Menschen so sehr an alten Dingen und schwärmen von vergangenen Zeiten? Der Psychologe Tim Wildschut erklärt, warum Nostalgie auch ihr Gutes hat.

Interview: Lisa Frieda Cossham

Musik

Nie gehört

Kurt Cobain? Bitte wer? Wie es sich anfühlt, von Popkultur nicht die leiseste Ahnung zu haben.

Von Lisa Frieda Cossham

Leben und Gesellschaft

Das bessere Arbeitszimmer

Büro? Arbeitszimmer? Wohnzimmersofa? An keinem Ort lässt es sich konzentrierter denken und arbeiten als in der Küche.

Von Lisa Frieda Cossham

Hotel Europa

»Hôtel de la Cathédrale« – Metz, Frankreich

Im Hôtel de la Cathédrale in Metz fühlt man sich dem Himmel ganz nah, obwohl Personal und Interieur angenehm bodenständig sind. 

Hotel Europa

»Le Sauvage« - Besançon, Frankreich

Schicke Antiquitäten und friedliche Stille: Das ehemalige Kloster »Le Sauvage« ist der ideale Ort für entspannende Ferien.

Abschiedskolumne

Eine Flasche wie ein Versprechen

Auf dem Weg zur Party ein Bier trinken: Hat man oft gemacht, wirkt lässig, sieht nach Auftakt aus. Doch dann kam dieser Abend, an dem unsere Autorin merkte: Irgendwas stimmt gerade nicht. Es war das Wegbier in ihrer Hand. Abschied von einem Hoffnungsträger.

Hotel Europa

Urlaub bei Freunden

Im »L’Arbre à Châpeaux« hat man schnell das Gefühl, man gehöre zur Familie. Statt einen Tag bliebe unsere Autorin am liebsten für immer.

Teilzeit-Mutter

Folge 52: Komm mir nicht zu nahe

Die neue Partnerin des Ex-Mannes ist sympathisch und verhält sich einwandfrei. Warum schreckt unsere Teilzeit-Mutter dennoch davor zurück, sich mit ihr anzufreunden?

Teilzeit-Mutter

Folge 51: Angeklagt der Eheflucht

Ein Mediator soll zwischen unserer Teilzeit-Mutter und ihrem Ex-Mann vermitteln. Können Flipcharts eine Familie zusammenhalten?

Teilzeit-Mutter

Folge 50: Familie in doppelter Besetzung

Um ein Kind großzuziehen, braucht man ein ganzes Dorf. Sagt ein afrikanisches Sprichwort. Unsere Teilzeit-Mutter hat dagegen gelernt: Erziehung geht auch als One-Man-Job.

Teilzeit-Mutter

Folge 49: Krieg und Frieden mit dem Ex

Den Ex-Partner wertzuschätzen trotz des eigenen Kummers ist eine der größten Herausforderungen ehelicher Nachkriegszeiten. Das merkt unsere Teilzeit-Mutter beim Möbelschleppen.

Teilzeit-Mutter

Folge 48: Die Kunst des Abschieds

Wenn man sich scheiden lässt, geht es einem wie einem abgesetzten Seriendarsteller: Die Figur, die man so lange gespielt hat, steht nicht mehr im Drehbuch. Aber das Leben hat mehr als eine Rolle für einen parat. 

Teilzeit-Mutter

Folge 47: Zu Gast im alten Kinderzimmer

Der Opa ihrer Töchter wird 60, unserer Kolumnistin steht ein großes Patchworkfamilienfest bevor. Kann das gutgehen?

Teilzeit-Mutter

Folge 46: Die Macht des Sekundenzeigers

Die Zeit, während die Kinder beim Vater sind: Ist das gewonnene Zeit? Warum fühlt sich das ganz anders an? Die Teilzeit-Mutter über das Gefühl, mit sich selbst etwas anfangen zu müssen.

Teilzeit-Mutter

Folge 45: Sprühsahne mit Glitzerpumps

Als Kind bewundert man die coolen Eltern seiner Freunde. Heute weiß unsere Autorin: alles nur Show. Denn auch sie kennt die Zauberformel, mit der man fremde Kinder schwer beeindruckt.

Teilzeit-Mutter

Folge 44: Eine geheimnisvolle Welt

Seit einigen Monaten teilt unsere Teilzeit-Mutter ihre Töchter nicht nur mit dem Vater und dem zweiten Zuhause. Sie verschwinden an einen dritten Ort, zu dem weder Mutter noch Vater Zugang haben.

Teilzeit-Mutter

Folge 43: Schluss mit den Kämpfen

Wenn unsere Kolumnistin morgens ihre Kinder verabschiedet, vergleicht sie sich oft mit anderen Eltern. Und fragt sich dabei: Warum streiten wir uns so oft und so heftig über die angeblich richtigen oder falschen Erziehungsmethoden? 

Teilzeit-Mutter

Folge 42: Der große Alarm

Unsere Teilzeit-Mutter schreckt jeden Morgen aus dem Bett hoch - denn dann beginnt lautstark das Schönheitsprogramm ihrer Töchter.

Teilzeit-Mutter

Folge 41: Kirschblüten

Nach zwei Wochen Ferien mit ihren Töchtern ist unsere Kolumnistin zum ersten Mal allein. Beim Spazierengehen gerät sie prompt in das Telefonat eines Mannes mit seiner 86-jährigen Mutter. Und schon sind die Töchter wieder da.

Teilzeit-Mutter

Folge 40: Du bist nicht meine Tochter. Oder doch?

Spielkameraden schickt man abends heim, aber wie soll man mit den neuen Patchworkgeschwistern der eigenen Kinder umgehen? Unsere Autorin merkt, dass sie manchmal strenger ist, als sie sein müsste.

Teilzeit-Mutter

Folge 39: Tanz den Dispo

Sie können diesen Mietvertrag unterschreiben, nur leben können Sie dann nicht mehr, sagte der Steuerberater unserer Kolumnistin vor einem Jahr. Seitdem haben ihre Töchter eigene Zimmer. Und sie selbst hat jetzt auch etwas: Zuversicht.

Teilzeit-Mutter

Folge 38: Landpartie

Ob wir uns übernehmen? Bei einer Landpartie merkt unsere Autorin, wie das Patchwork-Leben ganz einfache Dinge auf einmal ganz kompliziert machen kann.

Teilzeit-Mutter

Folge 37: Das größte Glück der Erde

Eine alte Tonaufnahme versetzt die Töchter unserer Autorin zurück in die Zeit, als ihre Familie noch heil war. Dabei wird klar, dass auch Personen, die nicht in Fleisch und Blut existieren, den Kindern gute Freunde werden und durch schwere Zeiten helfen können.

Teilzeit-Mutter

Folge 36: Frauentag

Beim ersten Kind dachte unsere Kolumnistin, wer bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf fordert, hat das Muttersein nicht verstanden. Heute, viele Jahre nach dem zweiten, wäre ihr ein besoffen gestochenes Tattoo weniger peinlich.

Teilzeit-Mutter

Folge 35: Das Geheimnis

In Patchwork-Familien sind klare Regeln wichtig. Darum verbietet unsere Teilzeit-Mutter den Kindern, einen Tag länger als vereinbart beim Vater zu bleiben. Dabei kommt sie ins Grübeln über den Sinn und Unsinn von Strenge.

Teilzeit-Mutter

Folge 34: Einsam, zweisam, dreisam

Eine Klassenfahrt zeigt: Das Verhältnis der Kinder zueinander hat sich verändert, seit sie zwischen den getrennten Eltern pendeln. 

Teilzeit-Mutter

Folge 33: Junge Mütter

Ist es zu früh, mit 20 Jahren schon Mutter zu werden? Unsere Autorin über Freud und Leid sehr junger Eltern.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum