Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Bayern

Getränkemarkt

Auf ex

Der Heimatort unseres Autors fiebert jedes Jahr auf den Burschenball hin. Dort wird getanzt, gesungen – und natürlich getrunken. Und zwar auch mal eine ganze Mass auf einmal.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Der Rest vom Fest

Der letzte Schluck im Bierkrug – auf Bairisch: Noagal – wird in der Regel nicht getrunken, sondern weggeschüttet. Zu Unrecht, findet unser Autor, für den der letzte Zentimeter Bier eine ganz besondere Kraft und Würde besitzt.

Von Marvin Ku

Hotel Europa

Ein Wohlfühlort für alle

Das »einsmehr« in Augsburg ist ein Inklusionshotel –  weshalb hier besonders auf Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit geachtet wird. Das zeigt sich nicht nur an der durchdachten Einrichtung, sondern auch am hervorragenden regionalen Essen.

Von Christina Mortag

Gewinnen

Berg, Tal, Wellness

Auch im Urlaub kommt es auf die richtige Balance an: Deshalb verlosen wir einen Aufenthalt in einem Hotelresort, von dem aus sowohl die Alpen als auch der Chiemsee in Reichweite sind.

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um den momentanen Zustand der Welt zu ertragen?

Der Sänger und Songwriter Maxi Pongratz im Interview ohne Worte über seinen Humor, Ängste und die Bedeutung des Worts Kofelgschroa.

Fotos: Frank Bauer

Theater

»Man sollte vital resignieren«

Braucht der Mensch den Witz? Unbedingt, sagt Gerhard Polt: Anders wären die Schrecken des Lebens kaum auszuhalten. Zum 80. ­Geburtstag: ein Grund­satz­gespräch über die rettende Kraft des Humors und über den Schweinebraten, mit dem Polts Karriere begann.

Interview: Max Fellmann und Alex Rühle

Essen und Trinken

»Nach zwölf Tagen Fasten verschwindet der Hunger«

Del Hall ernährt sich in der Fastenzeit nur von Bier, dieses Jahr zum vierten Mal. Im Interview verrät der US- Brauereibesitzer, was ihm beim Durchhalten hilft, wie er nüchtern bleibt und trotz Bierdiät seinem normalen Alltag nachgeht.

Interview: Katarina Lukač

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Sturm der Liebe?

Ein Gipfeltreffen in Oberbayern, das Einheit symbolisieren soll. Aber nur Friedrich Merz kommt im Janker, Markus Söder tritt ausnahmsweise ohne Tracht auf. Unsere Stilkolumnistin fragt sich, ob das mehr als Zufall ist.

Von Silke Wichert

Gruß aus der Küche

Warum sind in Bayern die Bierkrüge so groß?

Das Auge trinkt mit – und mag es in Bayern wolkig bis heiter, erklärt ein Bier-Fachmann aus Weihenstephan.

Protokoll: Katarina Lukač

Hotel Europa

Erst Stalldiplom, dann Sauna mit Regendusche

Auf dem »Thomahof« in Fridolfing dürfen die Gäste in die perfekte Bauernhofidylle eintauchen – um sich anschließend im Wellness auf Sterneniveau zu erholen.

Von Kerstin Greiner

Hotel Europa

Wie zuhause, nur schöner

In diesem außergewöhnlichen Gästehaus am Wörthsee können Sie sich auch spät in der Nacht noch warmen Schokopudding zubereiten: Die gemeinschaftliche Küche dürfte mindestens so gut ausgestattet sein wie Ihre eigene.

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

Königliche Ruhe

Das Schloss Neuschwanstein besichtigten pro Jahr 1,5 Millionen Menschen - normalerweise. Jetzt dagegen ist man dort (fast) unter sich. Und das passende Hotel hätten wir auch anzubieten.

Von Julia Rothhaas

Hotel Europa

Urlaub in Bilderbuch-Bayern

Der Hof Gottenau in Hundham ist 400 Jahre alt, aber so liebevoll und luxuriös restauriert, dass man es ihm nicht anmerkt. Wer ein Feriendomizil sucht, dem es außer Trubel an nichts fehlt, wird hier glückselig.

Von Lars Reichardt

Essen und Trinken

Warum Naturwein der bessere Wein ist

Nackte Füße als Traubenpresse, keine künstlichen Zusätze, ein wilder Geschmack: begeistert besonders junge Menschen in aller Welt. In der bayerischen Provinz können sie lernen, solchen Wein selbst zu keltern – so wie Winzer vor 2000 Jahren.

Paul-Philipp Hanske

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre Beziehung zu Markus Söder?

Die Kabarettistin Luise Kinseher im Interview ohne Worte über Mama Bavaria, beleidigte Politiker und die Bedeutung von Bayern.

Hotel Europa

Privatstrand mit Alpenpanorama

Bei schönem Wetter ist der Starnberger See ein Touristenmagnet. Das »Schlossgut Oberambach« bietet das Kontrastprogramm: Entspannung im Biohotel.

Von Tasnim Rödder

Instakram

Wer Posten will, muss posten

Zur Landtagswahl in Bayern: die Spitzenkandidaten im Instagram-Vergleich. Wer hat die meisten Fans, wer provoziert am besten und wer langweilt seine Follower mit rätselhaften Bildern und hölzernen Posen?

Von Marc Baumann

Die Gewissensfrage

Das Kreuz mit dem Kreuz

Ein Leser hat sein Umfeld bislang immer daran erinnert, zur Wahl zu gehen. Nun befürchtet er, dass Mitglieder seines Fußballvereins Partein wählen könnten, deren Werte er nicht teilt. Was tun?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Das Beste aus aller Welt

Chiemsee ohne Wasser

Die CSU erweckt den Eindruck, das schöne Bayern erfunden zu haben. Doch was passiert mit all der Schönheit, sollte die CSU eines Tages die Macht im Freistaat verlieren?

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie wild war Ihre Jugend?

Die SPD-Politikerin Johanna Uekermann über Streit in der Familie, was Heimat für sie bedeutet und wie sie mit Genossen umgeht, die sie belächeln.

Das Beste aus aller Welt

Bayerische Regierungskunst

Beim näheren Betrachten entdeckt Axel Hacke, was einen bayerischen Politiker ausmacht: Sich gleichsam um das Wohl sowie die Belustigung der Bürger zu kümmern.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Die Traum­stadt

Täuschend alte Fassaden, makellose Beleuchtung und 1,5 Millionen Menschen, die sich wie Hauptfiguren benehmen – unserem Autor ist klar geworden, was München in Wahrheit ist: eine perfekte Inszenierung.

Von Florian Zinnecker

InstaKram

Wie man bayerischer Ministerpräsident wird

Wie hat es Markus Söder nur geschafft, Bayerns jüngster Ministerpräsident zu werden? Seine Instagram-Posts verraten es: 26 Lektionen über Söders Weg zur Macht.

Essen und Trinken

Biss im Morgengrauen

Die Butterbreze ist in Bayern ein wesentlicher Teil des Frühstücks – und der Kultur. Aber warum nur scheitert der Rest des Landes an der Herstellung dieses Grundnahrungsmittels?

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Michael Mittermeier

Der Komiker im Interview ohne Worte über seine Vergangenheit als Messdiener, Lampenfieber und darüber, was er tut, wenn er mal einsam ist.

Kosmos

Grüner wird's nicht

Warum niemand die Polarlichter über Bayern wahrgenommen hat? Max Scharrnigg kennt die Antwort: schwierige Wetterverhältnisse und zu wenig Hingabe.

Kosmos

Bedeutungsschwer

Große Steinbüsten erinnern unseren Autor an den bayerischen Ausdruck des »Großkopferten« - und wie immer steckt in diesem Wort eine gewisse Zweideutigkeit.

Die Gewissensfrage

Das Kreuz mit Merkel und Seehofer

Man möchte Angela Merkel unterstützen, wohnt aber in Bayern und mag die CSU nicht. Soll man die Christsozialen dann trotzdem wählen?

München / Lokales

Der Weg des Wiesn-Fasses

Wenn diesen Samstag das Oktoberfest beginnt, hat das uralte Anstich-Fass schon eine lange Vorbereitungsphase hinter sich. Was passiert, bevor der Münchner Oberbürgermeister das erste Wiesn-Bier zapft.

Kosmos

Unterschlupf

So mancher Überseeler glaubt, auf dem Oktoberfest trinke man das Bier aus Stiefeln. Schuld daran ist wohl ein amerikanischer Spielfilm.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Hotel Europa

»Cast Away« auf griechisch

Tom Hanks residiert in einer Ferienvilla auf der kleinen Insel Antiparos im Ägäischen Meer. Im »ThalaSea« können Sie es dem Hollywoodstar gleichtun und die Zeit an sich vorbeiziehen lassen.

Von Atash Aghamoradi

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum