Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Brexit

Das Beste aus aller Welt

Wann ist ein Ei ein Ei?

Pizza ohne Tomatensoße, Steaks aus Seitan und künstliche Eier: Was kann man bei einem Gericht eigentlich alles ändern, ohne dass man ihm einen neuen Namen geben muss?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Der rasende Axel

Kein Benzin mehr vorrätig? Hallo Großbritannien, Rettung naht! Unser Kolumnist kann etwas, was bei euch gerade sehr gefragt ist.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Das Leben, eine Fernsehserie

Brexit, Trump, Meghan und Harry: Warum wird man das Gefühl nicht los, dass das alles bloß ausgedacht ist?

Von Axel Hacke

Instakram

Die blonde Versuchung

Boris Johnson wurde bekannt durch seine tollpatschigen öffentlichen Auftritte. Aber wie gibt sich Johnson auf Instagram? Ein Blick auf sein Profil, pünktlich zum Start des Wahlkampfs.

Von Marc Baumann

Der Fall meines Lebens

»Die IRA benutzte Patsy Gillespie als menschliche Kanone«

Peter Sheridan war während des Nordirlandkonflikts Polizist und erlebte mit, wie brutal damals gemordet wurde. Auch deshalb warnt er heute vor einer harten Grenze.

Interview: Miriam Dahlinger

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Boris' bessere Hälfte

Während Boris Johnson die britische Politik ins Chaos stürzt, hat seine Freundin Carrie Symonds eine klare Strategie – zumindest was ihre Kleiderwahl betrifft.

Von Silke Wichert

Das Beste aus aller Welt

Der ewige Brexit

Unser Autor stellt fest: Bedenkt man die Geschichte Großbritanniens, wird klar, dass der Brexit noch Jahrhunderte dauern wird.

Von Axel Hacke

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Boris macht die Biege

Mode-Hipster schwören zur Zeit auf Städte-T-Shirts und Heimat-Accessoires. Auch Boris Johnson trägt gerne  London-Merch. Was will er uns ausgerechnet im Brexit-Chaos damit sagen?

Von Maria Hunstig

Kunst

Die einsame Insel

Das SZ-Magazin hat bedeutende Künstlerinnen und Künstler aus Großbritannien gefragt, wie sie den Brexit sehen. Sechs Antworten zwischen Humor und Verzweiflung.

Von Rainer Stadler und Franziska von Stenglin

Instakram

May Days

Instagram ist einer der letzten Orte, wo die britische Premierministerin Theresa May noch lächelt. Oder sind ihre fröhlich wirkenden Posts versteckte Hilferufe? Ein Deutungsversuch.

Von Marc Baumann

Das Beste aus aller Welt

Garage im Ascheregen

Über Nacht einfach aufgetaucht: Axel Hacke erklärt, was der Brexit mit einem Gebäude in Wales und mit Werken des Künstlers Banksy zu tun hat.

Von Axel Hacke

Politik

Inselkoller

EU-Bürger müssen sich seit dieser Woche darum bewerben, künftig in Großbritannien bleiben zu dürfen. Unser Autor hat die Insel freiwillig verlassen und ist zurück nach Deutschland gezogen. Ein Abschied von der Wahlheimat.

Von Alexander Menden

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Atemlos durch die Stadt

Das Outfit, das Boris Johnson beim Joggen durch London trug, ist alles andere als Hightech-Sportswear. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich sein durchnässtes T-Shirt aber als politische Botschaft.

Das Beste aus aller Welt

Dumm und Dümmer

Von Theresa Mays missglückten Neuwahlen in Großbritannien haben Sie gehört, aber haben Sie auch vom Mann mit den brennenden Unterhosen gehört? Axel Hacke über die dümmsten Ideen des Jahres.

Leben und Gesellschaft

»Das sehe ich absolut anders«

Unsere Autorin hat sich im Alltag oft über fremdenfeindliche Bemerkungen geärgert – und trotzdem geschwiegen. Was passiert, seitdem sie ihre Meinung sagt.

Politik

Kulturschock

Wenn jemand etwas Hässliches über Flüchtlinge oder Minderheiten sagte, blieb unsere Autorin meistens stumm. Doch nach Brexit, Trump und AfD findet sie: Man darf diesen Streitgesprächen im Alltag nicht ausweichen. Seitdem erlebt sie harte Konfrontationen mit anderen - und sich selbst.

Von Lara Fritzsche

Das Beste aus aller Welt

Der Schettino-Moment

Und plötzlich wird dir klar, dass du Mist gebaut hast. Unser Kolumnist über monumentale Fehlentscheidungen, von Harry Potter bis Brexit.

Neue Fotografie

»Die Reaktion der Kinder ist am bewegendsten«

Nach dem Referendum gingen viele Briten auf die Straße, um gegen den Brexit zu demonstrieren. Fotograf Aslam Husain hielt den »March for Europe« fotografisch fest.

Das Beste aus aller Welt

Weg mit den Parlamenten

Wie wäre es, wenn das Volk jeden morgen per Referendums-App über die politischen Fragen des Tages abstimmt?

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Ein Kostüm als Bekenntnis

Was Politiker mit ihrer Kleidung ausdrücken möchten, ist oft schwer zu deuten – nur die Farbwahl bietet Interpretationsspielraum. Niemand weiß den so geschickt zu nutzen wie Nicola Sturgeon, die schottische Regierungschefin.

Politik

Wozu besteht Hoffnung in Europa?

In welchem Europa wollen wir leben? Wir haben dazu 89 Fragen für Sie, die Sie jetzt ehrlich beantworten sollten.

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum