ThemenseiteErinnerung Wie eine geerbte Uhr ihren Träger heilfroh und tieftraurig machtSie ist das Schönste und Wertvollste, was unserem Autor von seinem Stiefvater geblieben ist. Sie am Handgelenk tragend, schreibt er ihm einen persönlichen Brief.Von Marc Schürmann Die Vergänglichkeit der DingeGegenstände kommen und gehen: Manche verschwinden aus unserem Alltag, während andere unbemerkt hineingeraten - und mit ihnen neue Begriffe. Das neuarige Wort »Wunschort« hat es unserem Autor besonders angetan.Von Max Scharnigg Das ewige LichtDass eine Laterne das Ferienhaus seiner Familie bestrahlt, bereitet unserem Autor nicht gerade helle Freude – auch weil die brutale Methode, mit der sein Vater die Lampe einst zum Verlöschen brachte, nun nicht mehr funktioniert.Von Max Scharnigg Die letzte KirscheWeil er auf sein Lieblingsobst allergisch reagiert, hat der Vater unseres Autors seit 27 Jahren keine Kirsche gegessen. Aber eine müsste doch gehen? Über ein sentimentales Abenteuer.Von Michael Ebert »Wir glauben immer, mit uns beginnt die Zeit neu«Die Schriftstellerin Judith Schalansky schreibt in ihrem Buch »Verzeichnis einiger Verluste« über Dinge, die nicht mehr wiederkommen. Ein Gespräch über bleibenden Trennungsschmerz, die DDR und die schmerzlichsten Verluste der Gegenwart.Interview: Meredith Haaf StielkundeOhne den Stiel im Eis gäbe es kein Eis am Stiel. Eine Hommage an das Trägermedium vieler Kindheitserinnerungen.Von Till Raether Nicht mehr arm dranWas praktisch ist, ist noch lange nicht schön. Der Pullunder wird beides. Wer das liest, ist doof!Ob Berghütte, Museum oder Restaurant: Wer verewigt sich eigentlich in Gästebüchern? Eine Typologie. Kennen Sie diesen Mann?Vor acht Jahren wurde er bewusstlos hinter einem Fast-Food-Restaurant in den USA gefunden - und kann sich weder an seinen Namen noch an seine Vergangenheit erinnern. Niemand scheint ihn zu vermissen. Gespräch mit einem Mann, der auf der Suche nach sich selbst ist. Der Rest ist GeschichteSeit zehn Jahren lagern die Trümmer des 11. September in einer Halle in New York. Jetzt muss geklärt werden: aufheben oder wegschmeißen?