ThemenseiteMilch GetränkemarktSo schmeckt die JugendUnsere Autorin versucht, ihre Kinder für die Popkultur von früher zu begeistern. Im Heimkino mit dem Sohn sieht der Milchshake aus »Pulp Fiction« so verführerisch aus, dass sie sich auf die Suche nach einem Rezept macht.Von Simone Buchholz Gruß aus der KücheMachen Milchprodukte Erkältungen schlimmer?Milch ist schleimbildend – oder nicht? Ein HNO-Arzt erklärt, was an der Theorie dran ist. Und kennt ein Lebensmittel, das bei verstopfter Nase hilft.Protokoll: Maria Sprenger Essen und Trinken»Bei Milch gibt es viel Unsicherheit und Hysterie«Brauchen Erwachsene Kuhmilch für ein gesundes Leben? Und was ist aus wissenschaftlicher Sicht von den vielen Ersatz-Drinks zu halten? Der Ernährungsexperte Bernhard Watzl im Interview über die Folgen der Latte-Macchiato-Kultur, fragwürdige Influencer-Aussagen und den Vorteil von Vollmilch gegenüber Halbfett-Milch.Interview: Sara Peschke GetränkemarktDas ganz kleine GlückIn Zeiten, in denen man tief im Schlamassel steckt, gibt es eine neue Anfälligkeit für spontane Freude und kleines Glück. Dafür reicht manchmal schon eine Tasse heiße Milch mit Honig.Von Lara Fritzsche Gruß aus der KücheSchäumt fettarme Milch besser als Vollmilch?Das kommt ganz darauf an, wie cremig Sie es mögen, weiß unser Experte – und wieviel Geschmack Sie in Ihrem Kaffee vertragen.Protokoll: Katarina Lukač GetränkemarktVersteckt in der Öko-EckeHafermilch findet man in deutschen Supermärkten nur dort, wo die meisten Käufer sowieso nicht hinsehen. Warum ihr Aufstieg ins Kühlregal ein wichtiges Symbol wäre.Von Lara Fritzsche Essen und Trinken»Die Milch, die wir kaufen, ist tot«Der Niederländer Bas de Groot gilt als weltweit einziger Milch-Sommelier. Er erklärt, warum im Supermarkt oft nur Einheitsmilch steht – und warum Milch anders schmeckt, wenn die Kühe alte Kartoffeln zu fressen bekommen.Interview: Patrick Bauer GetränkemarktEin Schluck aus der ZitzeMilch direkt aus dem Euter schmeckt ungewohnt, aber gut. Man muss nur wissen: Sie ist gefährlich – so gefährlich wie das Leben.Von Tobias Haberl KosmosSchwarzarbeitDer gefährlichste Gegenstand in Büros: Milch. Abgelaufene Milch, um genau zu sein. Wer kein Risiko eingehen will, befolgt den Kaffee-Tipp unseres Autors.Von Max Scharnigg Neue Fotografie»Mit Milch verbinden wir keine Schmerzen, keine Schlachtung«Wie kommt die Kuhmilch in den Tetrapack? Die Fotografin Manuela Braunmüller hat den Weg dieses alltäglichen Nahrungsmittels von der Besamung der Kuh bis zu ihrer Tötung begleitet. Grüne Wiesen kommen dabei nicht vor.Interview: Stefanie Witterauf Die Lösung für allesWie aus alter Milch neue Kleider werdenEine findige Unternehmerin verarbeitet Molkereiabfälle zu besonders hautschonenden Textilien. Als Beweis für die Natürlichkeit ihrer Produkte hat sie sich einen verblüffenden Trick ausgedacht. Das KochquartettSchwein in MilchSchweinefleisch neigt dazu, schnell zäh zu werden. Sternekoch Christian Jürgens verrät einen Trick, wie man das Fleisch schön zart bekommt. ReiseKorn und KuhDer Weg ist das Ziel? Bei diesen Almhütten schon auch - doch vor allem bekommt man dort zwei Lebensmittel frisch, die viele nur noch aus dem Supermarkt kennen. Essen und TrinkenFett for funAufs Brot? Ach was, richtig gute Butter kann man auch einfach so essen. Findet zumindest der Schwede Patrik Johannson. Und der muss es wissen – er macht seine Butter selbst. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltUnser Kolumnist wundert sich erst über seltsame Tiere in seinem Haus, versucht dann vergeblich, einen Roman von Philip Roth zu lesen und überlegt schließlich, ob man die Frankfurter Buchmesse nicht einfach mal fünf Jahre aussetzen sollte.