Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Das Kochquartett

Nudeln, die fetzen

Pasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss

Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme

Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zwetschgensalat mit karamellisierten Walnüssen und Rucola

Der japanische Salzpflaumen-Sud »Ume Su« verleiht Salatsaucen ein ganz besonderes Aroma – und verwandelt diesen schnellen Zwetschgen-Rucola-Salat mit karamellisierten Walnüssen und Käsecreme in eine elegante Vorspeise. Auf zum Bioladen, empfiehlt unser Kochkolumnist.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Cremige Polenta mit Löwenzahn und Walnüssen

Drei tolle Dinge am Löwenzahn: Er ist leicht zu finden. Wenn man seine Blüte in alle Himmelsrichtungen pustet, soll er Wünsche erfüllen. Und man kann mit den Blättern diese cremig-nussige Polenta kreieren.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Knusprige Kartoffel-Rucola-Laibchen

Diese Kartoffel-Rucola-Pflanzerl sind nussig im Geschmack – und so köstlich, dass es eigentlich zu schade ist, sie nur als Beilage zu essen.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Pasta mit Bärlauch-Walnuss-Pesto

Unsere Autorin erklärt, wie Sie das Frühlingskraut in nur drei Schritten zu einem köstlich würzigen Pesto mit Walnuss und Parmesan verarbeiten – und wie Sie es beim Waldspaziergang von giftigen Pflanzen unterscheiden.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Rauchmandeln: selbst geröstete Mandeln mit Rauchsalz und Gewürzen

Knabbern beruhigt die Nerven – ist aber meist ungesund. Wie wäre es dann mal mit Mandeln? Rein in den Ofen, würzen, raus aus dem Ofen, fertig.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kohlrabi-Pfirsichsalat mit Rucola und Walnüssen

Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Erdnussbutter mit Vanille und Honig

Dieser selbst gemachte Proteinlieferant schmeckt pur, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack – und ist ruckzuck fertig.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Überbackene Nusspfannkuchen mit Rum-Sahnecreme

Pfannkuchen sind normalerweise ein Alltagsessen. Unsere Köchin macht ein Festmahl daraus – dank Rumsahne und einer außergewöhnlichen Nussfüllung.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Sizilianisches Mandelgebäck

Sizilianische »Paste di mandorla« dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Kochkolumnist – und liefert eine zuckerarme Variante der sizilianischen Marzipanplätzchen.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Walnuss-Suppe mit Gemüsechips

Am besten schmeckt die Walnusssuppe, wenn die Nüsse hierfür selbst geknackt werden – das spart auch noch Geld beim Einkauf. Unser Koch garniert sie in diesem Rezept mit Gemüsechips und Preiselbeeren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Pastinaken-Dessertcreme mit Haselnuss-Crunch und Orangen-Sorbet

Fasten Sie gerade? Dann sollten Sie sofort aufhören zu lesen. Denn diese Crème brûlée aus Pastinaken schmeckt so cremig-duftig-knusprig, dass wirklich jeder der Versuchung erliegt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gugelhupf mit Schokolade und Nüssen

Backen ohne Suchmaschine: Für einen klassischen Gugelhupf braucht es nur Nüsse, Schokolade und ein paar wenige Grundzutaten.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Walnuss-Rohrnudeln mit Orangensauce

Gebacken oder gedämpft als Germknödel, in jedem Fall köstlich: Diese Buchteln oder Rohrnudeln mit Walnuss-Marzipanfüllung und cremiger Zitrussauce.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Apfelschmarrn mit karamellisierten Walnüssen

Sie wissen nicht, wohin mit all den köstlichen Äpfeln in diesem Herbst? Koch Christian Jürgens hat das ideale Rezept: für einen Apfel-Schmarrn, den man mit ein paar Änderungen auch herzhaft genießen kann.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Udonnudeln mit Grünkohl und Walnüssen

Grünkohl kann auch leicht schmecken – beweist dieses einfache Gericht mit Nudeln aus dem Asiamarkt, Grünkohl und Walnüssen, das auch als Suppe taugt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur

Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Apfelkuchen mit Kastanienmehl und Zimt

Schön locker, saftig und glutenfrei: Dieser einfache Apfelkuchen hält, was sein verführerischer Duft verspricht.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfache Schokoladen-Walnuss-Würfel

Saftig und einfach: Diese unwiderstehlichen Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber – und die idealen Begleiter zum starken Espresso oder zum Glühwein.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Apfeltörtchen mit Haselnuss-Joghurt-Creme

Bevor sie ihr eigenes Rezept für die Tarte Tatin entwickelte, reiste unsere Köchin nach Frankreich, um dort vom berühmten Kuchen zu probieren. Nun serviert sie die außergewöhnlichen Apfeltörtchen mit Haselnuss-Joghurt-Creme.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Walnusskrokant-Parfait mit Orangen-Grapefruit-Ragout

Haben Sie von Weihnachten noch Nüsse übrig? Dann hätten wir das richtige Rezept für Sie.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Trisara: Thailändischer Papaya-Salat

Die besten Reisen sind die, die auch kulinarisch in Erinnerung bleiben. Deshalb verrät Ihnen unser Koch sein Rezept für einen thailändischen Salat.

Von Tim Raue

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum