• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

David Pfeifer

Essen und Trinken

»Es ist zusehends verpönt, über die Stränge zu schlagen«

Alkoholfreie Drinks sind populär wie nie. Der Wiener Gastronom Reinhard Pohorec weiß, was das über unsere Gesellschaft aussagt, wieso Barkeeper heute Mixologen heißen, und er hat im Interview auch Rezepte für alle, die auf Alkohol verzichten möchten.

Interview: David Pfeifer

Hotel Europa

Besuch in Hipsterhausen

Das Hotel »Max Brown 7th District« in Wien wirkt so, als wäre man in der WG gelandet, in der man gern gelebt hätte, als man noch jung war.

Von David Pfeifer

Theater

Was soll das Theater?

Vor einem Jahr hat Martin Kušej das Wiener Burgtheater übernommen, die wichtigste Bühne Europas. Er wollte dort ein Gegengewicht zu den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen schaffen. Es ist ein Job, in dem man sich sehr leicht Gegner macht – und dann kam auch noch der große Gegner Corona.

Von David Pfeifer

Wissen

Was beim Abnehmen wirklich hilft

Unser Autor kämpft seit vielen Jahren mit seinem Gewicht – und verrät sieben ehrliche Abnehm-Tipps. Was für den Körper Gift ist, ob Sport oder die richtige Ernährung mehr bringt und warum Verzicht Mist ist.

Von David Pfeifer

Hotel Europa

Blaue Stunden im blauen Land

Kurzurlaube kann man im Stau verbringen, auf dem Weg in den überlaufenen Süden. Oder man findet das Gute in der Nähe. Zum Beispiel in diesem Hotel in Murnau.

Von David Pfeifer

Wohnen und Design

Das ist ja die Höhe

Vergessen Sie fliegende Autos und Magnet­schwebebahnen: Das wichtigste Transportmittel der Zukunft ist der Aufzug. Über einen Drahtseilakt, ohne den moderne Städte undenkbar wären.

Von David Pfeifer

Sport

Der lange Weg zum Glück

Für viele liegt das Glück in der Abwechslung. Unser Autor hat jedoch gelernt, dass es sich lohnt, bei der Sache zu bleiben – weil selbst ein scheinbarer Blödsinn wie »Schachboxen« irgendwann seinen Wert entschlüsselt.

Männer

»Wenn wir streiten, geht es mit Verletzungen einher«

Roland Mary ist ein berühmter Wirt, Michael Mary ein erfolgreicher Paarberater. Üblicherweise reden die Brüder nicht miteinander, aber für uns nun doch: über Versöhnung.

Hotel Europa

»Gorki Apartments« - Berlin

Subway-Fliesen und bunte Wände: Die »Gorki Apartments« sind schick eingerichtete Unterkünfte ohne Spa und Frühstücksraum, dafür im Zentrum Berlins, umgeben von vielen kleinen Cafés.

Hotel Europa

»Das Posthotel« - Zell im Zillertal

Sauna, kochen, quatschen, Brettspiele, Bett. Und dann morgens wieder hinaus in die Bergwelt. Wenn Sie so einen Urlaub machen möchten, haben wir das richtige Hotel für Sie.

Hotel Europa

»The Dude« - Berlin

Stilvoll schlafen ohne die Kissenberge abzutragen: Das Hotel "The Dude" in Berlin ist zentral und frei von Dingen, die man nicht braucht.

Hotel Europa

»Das Stue« – Berlin

Der Berliner Zoo liegt nebenan, und auch sonst ist in diesem Hotel manches tierisch gut.

Mode

Der Detailist

Mit Präzision und Gespür für diskreten Luxus hat der Designer Tomas Maier aus dem Label Bottega Veneta eine Weltmarke gemacht. Im Interview erklärt er, warum er sich trotzdem nie fragt, was sich gut verkaufen könnte.

Film und Kino

Ein guter Ort für den ersten Kuss

Kann es einen besseren Ort für den ersten Kuss geben als das Kino? Wohl kaum – vorausgesetzt man wählt den richtigen Film.

Hotel Europa

»Villa Abbazia«, Follina, Norditalien

Ein Dorf wie aus dem Märchenbuch ist, und darin ein Palazzo aus dem 17. Jahrhundert, der nun ein schönes Hotel beherbergt - an manchen Orten passt einfach alles.

Hotel Europa

»Der Küglerhof«, Südtirol

Im »Küglerhof« bei Meran ist alles Familiensache: die Mutter dekoriert, die Tochter schmeißt den Laden. Ist es dort deshalb so gemütlich?

Leben und Gesellschaft

Freie Fahrt voraus

Naschen, aber nicht dick werden. Auf Banker schimpfen, aber selbst kein Schnäppchen auslassen. Plötzlich will keiner mehr für sein Handeln geradestehen. Was wurde eigentlich aus der guten alten Konsequenz?     

Hotel Europa

Grüne Oase

Direkt am Münchner Viktualienmarkt gelegen, bietet das Hotel Campo dei Fiori nicht nur eine traumhafte Lage, sondern auch ein gutes Gewissen

Hotel Europa

Palazzu Stidda, Sizilien

Auch wenn Sie keine reizende Italienerin zur Freundin haben: im Palazzu Stidda auf Sizilien wird es Ihnen gefallen, ganz bestimmt.

Hotel Europa

La Lodola, Toskana

Ein malerisches Haus, ein Kamin, eine Flasche Rotwein und Tagliate als Nachtmahl wollen erst gefunden werden. Und dann nicht mehr hergegeben.

Hotel Europa

Hotel Kristiania

Im stilvoll eingerichteten Hotel Kristiania in Lech bleibt David Pfeifer so gern, dass er sogar aufs Skifahren verzichten würde.

Hotel Europa

Altstadt Vienna

Wenn unser Autor seine Mutter in Wien besucht, wohnt er nicht etwa bei ihr, sondern sucht sich ein schickes Hotel. Diesmal ist es das "Alststadt Vienna".

Der perfekte Plan

Kapstadt

Reise

»Ich sammle gern - eben auch Länder«

Ein Gespräch mit dem Vielflieger Hans Buchholz

Das perfekte Wochenende

Zagreb

Das perfekte Wochenende

Oberlausitz

Das perfekte Wochenende

Cannes

Stars

Der graue Star

Florian Silbereisen ist neben Thomas Gottschalk der beliebteste Fernsehmoderator des Landes. Wer diesen jungen Mann nicht kennt, ist bloß noch nicht alt genug.

Das perfekte Wochenende

Hornbach

Das perfekte Wochenende

Ischia

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Gute Frage

Weißt du noch, damals?

Der geschiedene Mann, mit dem man schon lange nichts mehr zu hat, meldet sich am Hochzeitstag jedes Jahr per SMS. Ist das übergriffig, oder doch irgendwie nett?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Neue Fotografie

»Wenn das Virus an Bord wäre, gäbe es kein Entkommen«

Sind Kreuzfahrten während der Pandemie moralisch vertretbar? Und wie sieht das Leben an Deck aus? Der Fotograf Davide Bertuccio ist eine Woche lang mitgefahren – und hat absurde Bilder festgehalten.

Interview: Stefanie Witterauf

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt