Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Max Scharnigg

Hotel Europa

In manchen Zimmern sogar mit Stereo-Dolomitenblick

Auf fast 2000 Metern Höhe lässt sich ordentlich Abstand gewinnen von all den Alltagsproblemen. Was man in diesem Hotel auf der Seiser Alm stattdessen findet: Witz, Geschmack und tiefere Bedeutung.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Bergfest

Warum die Kuhglocke nicht nur die Angst vor Kühen nimmt, sondern auch die vor Skifahrern.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Maß halten

Optische Täuschungen gibt es viele. Sehen Sie ein blaues oder weißes Kleid, eine Ente oder einen Hasen? Im Fall dieses Schattens: Bierkrug oder Handtasche?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Reichlich mitgenommen

Ist das geschenkt oder kann das weg? Zu-verschenken-Kisten verwischen die Grenze zwischen aktiver Nachbarschaft und vermülltem Problemviertel.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Luft nach oben

Warum ein Paar sehr hoher Schuhe vor Problemen in der Altbauwohnung schützen kann.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wechselspiel

Schützt eine Diamanthandtasche vor herablassenden Blicken beim Besuch in der Autowerkstatt?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Sonniges Gemüt

Warum die Sonnenblume eine komplexe Pralinenschachtel für Mathematiker ist.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Unter Druck

Sie möchten wissen, ob Sie noch jung sind? Dann reicht eine Frage: Haben Sie einen Hochdruckreiniger?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Medaillenhoffnung

Wie schmeckt eigentlich Gold? Um das herauszufinden, muss man nicht erst in seinen Ehering beißen.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wortschatzsuche

Warum irgendwann wieder die Zeit der Passionsfrucht, der Pampelmuse und der Eierfrucht kommen wird.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Bodenhaftung

Kann es sein, dass einem früher mehr Zeug an den Schuhsolen klebte als heute? Mit einer Ausnahme.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Was kuckst, äh, guckst du?

Über die ornithologisch-orthografische Herausforderung, die der Kuckuck mit sich bringt, wenn man im Wald nach ihm guckt.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Schicht für Schicht

Es ist ein Naturgesetz: Kaum hat man eine neue Tasche gekauft, beginnt unten drin die Sedimentbildung aus Taschentüchern, Bonbons und ungenutzten Etuis. Bleiben genau zwei Auswege:

Von Max Scharnigg

Kosmos

Hasenbergl

Aktuelle Hasen und Kaninchen begrüßen das langsame Verschwinden dieser albernen Bunny-Kultur – Feministen und Menschen mit gutem Geschmack auch.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Geschmacksverstärker

Ein wacher Geist, ein guter Sessel – und eine Hommage an 250 Filme von Dieter Weiland.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Kühle Kehle

Unser Autor erzählt von einer Urlaubslektüre, bei der man entweder froh ist, zu Hause geblieben zu sein – oder bei deren Lesen man Lust auf bittersüße Drinks am Strand bekommt.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Gut abgehangen

Deutschland ist Brühwurstland – dabei sind Rohwürste viel praktischer, findet unser Kolumnist. Oder haben Sie schon mal jemanden gesehen, der einen Einbrecher mit einer labbrigen Brühwurst vertrieben hat?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wie im Märchen

Wer schon mal im Wald Pilze gesucht hat, weiß: Die meiste Zeit verbringt man damit, seine Begleitung im Dickicht wiederzufinden. Eigentlich ganz schön.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wie am Schnürchen

Diamantbesetzte Ohrringe erinnern unseren Autor an eine Zeit, als man für fünf Pfennig essbare Gummischnüre am Schwimmbadkiosk bekam und erste wissenschaftliche Experimente damit veranstaltete.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Liegen lassen

Warum ist der klassische Strandurlaub eigentlich so schlecht beleumundet?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Schön behost

Unser Autor plädiert für mehr Verben aus der Welt des Anziehens. Wer als Mann mit kurzer Hose durch die Gegend läuft, könnte es demzufolge den Daytradern auf dem Börsenparkett nachmachen und: shorten.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Der Nase nach

Ob Regierungssprecher oder Fußballprofi, Dorfschönheit oder Cabriofahrerin: Schutzmasken machen alle gleich. Und was kommt danach?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Bühnenzauber

Warum man Theaterstücke für ausrangierte Kulissen schreiben sollte.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Eine Welt für sich

Würden Erwachsene doch nur all das wissen, was sie einst als Kinder interessierte. Zum Beispiel, dass es da einen Planeten gibt, der ganz in Pink leuchtet.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Menschenskinder

Kinder lernen, dass Schweine, Lamas und Siebenschläfer in Häusern leben und Deutsch sprechen. Eine Serie hingegen, in der tierische Helden in ihrem natürlichen Habitat unterwegs sind, ist kaum zu finden. Warum?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Blauarbeiter

Warum Urlaubssouvenirs daheim mitunter etwas unangenehm sind.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Hintergrundwissen

Warum nur sind die Hintergründe der Kolleginnen und Kollegen in den täglichen Videokonferenzen mit fortschreitender Pandemie immer seriöser geworden?

Max Scharnigg

Kosmos

Fruchtverhalten

Limetten gehören in jede Küche. Tolle Schuhe natürlich auch.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Unsere Italiensehnsucht

Die allgemeine Italiensehnsucht ist zu Beginn des zweiten Pandemiesommers in eine kritische Phase eingetreten.

Von Max Scharnigg

Reise

Jede Stadt hat einen Haken

An den Ufern der ­Themse, an der ­Donau in Budapest, im Hafen von Syrakus – in praktisch allen Städten gibt es Angler, die mitten im Touristentrubel ihre Rute auswerfen. Sie strahlen eine ­beneidenswerte ­Würde aus.

Von Max Scharnigg

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum