Augen auf beim Onlinekauf

Ruhepol: Hocker »Bubble« von Roche Bobois.
Foto: Martin Fengel
Auch wenn es Alltag geworden ist – der Kauf von Produkten im Internet hält immer noch Unwägbarkeiten bereit. Damit sind nicht nur Rätsel gemeint wie: »Auslieferung abgebrochen. Ware wurde wieder ins Zustellzentrum überstellt.« Nein, auch die realistische Einschätzung der Größe von Waren ist online nicht immer gewährleistet. Man kauft ein schnittiges Cabrio im Sonderangebot und erhält ein Produkt, das sich offenbar an Kinder richtet. Der Blumentopf fürs Fensterbrett entpuppt sich dafür als Regentonne. Die Lektüre von Größenangaben empfiehlt sich vor jedem Kauf, denn auch wenn das Produkt handelsübliche Ausmaße hat, überschätzt man die eigenen Kapazitäten leicht. Sofa, Hocker und Whirlpool sind schnell bestellt, aber wenn die Sachen dann mit der Spedition vor der Tür stehen, trübt sich das Kauferlebnis bisweilen ein: Hoppla, das wiegt ja 400 Kilo und passt nicht durch die Tür! Wohl dem, der logistiktaugliche Menschen in der Verwandtschaft hat. Und eine Axt, um den Türstock gefügig zu machen.