Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Kerbelsuppe mit gerösteten Croûtons

Mit diesem Rezept leitet unsere Köchin den Frühling ein. Sie verarbeitet frische Kräuter zu einer aromatischen Suppe - und verwendet dabei eine spannende Alternative zu Petersilie. 

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Garnele mit Fenchel, Gurke und Paprika

Bayerische »White Tiger Prawns« sind die besseren Garnelen. Unsere Köchin veredelt sie zusätzlich mit saisonalem Gemüse.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Parmesan-Gnocchi mit gedünstetem Radicchio

Cremig-würzig mit einer Spur Bitterkeit: Als Gnocchi auf einem Bett aus Radicchio und zugedeckt mit Parmesan schmecken Kartoffeln nicht nur elegant – sie sehen auch so aus.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Grießschnitten mit karamellisierten Äpfeln

Einfach, schnell, preiswert: Unsere Köchin Anna Schwarzmann stellt ein Rezept vor, das wie gemacht ist für eilige Eltern mit hungrigem Nachwuchs.

Das Kochquartett

Essigfleisch mit Karotten, Meerrettich und Salzkartoffeln

Sauer macht lustig und ein »Sauers Schweinas« noch lustiger. Unsere Köchin verrät, was sich hinter diesem bayerischen Traditionsgericht verbirgt.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Gansjung

Es gibt Teile an der Gans, die in den meisten Gerichten nicht vorkommen und deshalb oft übrig bleiben. Verschwendung, findet Köchin Anna Schwarzmann und betreibt Resteverwertung der Extraklasse. 

Das Kochquartett

Wirsing-Maroni-Steinpilz-Pfanne

Der Herbst schmeckt nach Pilzen, Speck und Wurzelgemüse, schon immer. Anna Schwarzmann hat deshalb das einzig Richtige getan – und ein Pfannengericht dazu erfunden.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Geschmorte Rinderrouladen

Mit Rotwein-Röstgemüse-Sauce und endlosen Füllungsmöglichkeiten: Am besten gleich die doppelte Portion zubereiten – einmal zum Einfrieren.

Von Anna Schwarzmann

Das Rezept

Beschwipste Zwetschgen

Eingemachte Zwetschgen mit Rotwein und Rum schmecken als Beilage zu Wild, Ente und Gans - und eignen sich hervorragend als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Bachsaibling auf Mairüben

Wer die ersten Sonnenstrahlen im Mai auf der Terasse genießt, kann dazu ein saisonales Gemüse servieren, bei dem einem die Rezeptideen nie ausgehen: Mairüben.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Scharfer Wurstsalat mit Ei

An jedem Biergartentisch ein willkommener Gast: dieser scharfe Wurstsalat mit Regensburgern, hartgekochtem Ei und Chili-Essig-Senfsauce.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Dorade Grenobler Art

Die Goldbrasse schmeckt nicht nur nach Urlaub am Mittelmeer, sondern ist außerdem ein echter Klassiker. Unsere Köchin testet mit diesem Rezept auch das Können ihrer Lehrlinge.

Das Kochquartett

Felsenaustern mit Cheddarbrot

Das Problem an Austern ist vor allem, sie aufzukriegen. Wenn man das geschafft hat, sollte man sie in dieser Variante probieren - mit zweierlei Dressing und herzhaftem Käsebrot.

Das Kochquartett

Mulligatawny-Hühnersuppe mit Kokosmilch und Curry

Zu Silvester kocht Anna Schwarzman dieses Jahr ein weniger traditionelles ›Dinner for One‹: Die würzige Hühnersuppe mit Curry und Kokosmilch war einstmals eine indische Sauce – und bekommt nun endlich ihren großen Auftritt.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Einfache Schokoladen-Walnuss-Würfel

Saftig und einfach: Diese unwiderstehlichen Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber – und die idealen Begleiter zum starken Espresso oder zum Glühwein.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Gekühlte Wassermelonen-Tomaten-Suppe

Ein leichtes Gericht für den Sommer: Diese Suppe verbindet die Süße der Melone mit säuerlicher Chili-Schärfe

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Maraschino-Mousse mit Herzkirschen

Kirschen bedeuten Sommerglück. Zusammen mit einem Maraschino-Mousse werden sie im Dessert unserer Köchin Anna Schwarzmann zur Krönung jeder Mahlzeit.

Das Kochquartett

Maibockrücken mit Buttermilchmarinade

Im Mai beginnt die Jagdsaison und vielerorten kommt wieder Reh auf den Tisch. Unsere Köchin serviert Rehrücken als Vorspeise mit Salat und einer würzig-süßen Buttermilchmarinade.

Das Kochquartett

Scheitenkücherl

Damit Sie an Sonn- und Feiertagen Familie und Verwandtschaft beim gemeinsamen Kaffee versorgen können, verrät Ihnen unsere Köchin Anna Schwarzmann das Rezept für ihr liebstes Schmalzgebäck. 

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Tranche vom Lachs auf Safranfenchel

Ein Gericht, das nach Ferne klingt, nach Frühling aussieht und nach Meer schmeckt. Und das Beste: Es ist sogar gesund.

Das Kochquartett

Linsensuppen-Grundrezept

Einmal die Woche sollte man Linsen essen, weil sie so vitaminreich sind.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Gulaschsuppe

Ein Schälchen als Snack, ein Teller als Hauptmahlzeit; das halbe Gericht eingefroren für stressige Zeiten oder gleich die doppelte Menge gekocht, um alle Partygäste satt zu bekommen - kaum etwas ist so vielseitig, wie die Gulaschsuppe.

Das Kochquartett

Walnusskrokant-Parfait mit Orangen-Grapefruit-Ragout

Haben Sie von Weihnachten noch Nüsse übrig? Dann hätten wir das richtige Rezept für Sie.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Vanille-Grießpudding mit Rotwein-Zwetschgen

Mit diesem Rezept bleibt man nicht nur länger bei Tisch sitzen, sondern holt sich auch an einem kalten Winterabend die nötige Wärme ins Haus.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Geschmorte Kaninchenkeule

In Italien ist die Kaninchenkeule eine Spezialität: Das Fleisch ist mager und schmeckt, mit Tomaten und Kartoffeln im Backofen geschmort, ganz hervorragend.

Das Kochquartett

Krenfleisch mit Meerrettichsauce und Karottengemüse

Meerrettich weckt Glückshormone – wer könnte die angesichts des nahenden Winters nicht gebrauchen?

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Mein Schaschlik

Ein richtig guter Schaschlikspieß muss saftig sein. In diesem Rezept wird daher auch nicht an Zwiebeln und Fett gespart.

Das Kochquartett

Gazpacho mit Garnele

Eine kalte Gemüsesuppe kann einfach und anspruchslos sein - die Zutaten machen den Unterschied. Mit den richtigen Details und gebratenen Garnelen ist sie eine wunderbare Vorspeise.

Das Kochquartett

Einfache Fischsuppe mit Chili

Drachenkopf, Knurrhahn, Seezunge, Garnelen und Muscheln - in diese schnell zubereitete Fischsuppe kommt alles, was gerade Saison hat.

Das Kochquartett

Holunderblütensirup

Kleine Blüten mit großem Geschmack: Momentan sind die Waldränder reich an duftenden Holundersträuchern - Zeit für selbstgemachten Holunderblütensirup.

Von Anna Schwarzmann

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt