Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Brot backen: Rezepte für daheim

Ran an den Teig! Brotbacken macht schon beim Kneten glücklich – und entspannt. Die besten Schritt-für-Schritt-Anleitungen unserer Köchinnen und Köche, mit denen Sie zuhause zu Ihrem ganz eigenen knusprigen Brot sowie zu dampfenden Semmeln und Brötchen kommen. (Foto: Reinhard Hunger)    

Probier doch mal

Selbst gebackenes Bauern-Krustenbrot

Backen Sie bloß nicht dieses Brot! Denn spätestens nach dem fünften oder siebten Versuch werden Sie ein Weltklasse-Brot gebacken haben. Und dann besteht Ihr Partner oder Ihre Partnerin darauf, dass Sie es jedes Wochenende aufs Neue backen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kartoffelbrot mit Buttermilch und Rote-Bete-Aufstrich

Verführerisch: Unsere Köchin bestreicht ihr selbst gebackenes Roggen-Weizen-Kartoffelbrot mit einem einfachen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel und Meerrettich.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur

Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

So backen Sie Ihr eigenes Sauerteig-Brot

So machen Sie Schritt für Schritt aus selbst gezogenem Starter ein ofenwarmes, fantastisch-aromatisches Kastenbrot: Sie müssen sich nur noch überlegen, wie Sie Ihren Sauerteig nennen wollen.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Die schnellsten Scones

Die selbst gebackene Variante des britischen Gebäcks liegt schon nach 30 Minuten duftend auf dem Teller - und schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Tee.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Kartoffelbrot mit Käsekruste und Rosmarin

Wenn Sie dieses Kartoffelbrot auf die nächste Grillparty mitbringen, müssen Sie aufpassen, dass Sie ein Stück abbekommen. Dank einer speziellen Kartoffelsorte und feiner Käsekruste schmeckt es wunderbar würzig – und sieht dazu noch extrem lecker aus.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot

Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kartoffelbrot mit Rosmarin und Miso

Dieses Brot mit einer feinen asiatischen Note lässt sich leicht nachbacken. Unser Kolumnist hat auch einen Tipp für eine besonders schöne Kruste parat.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Knebelbrötchen mit Radicchio, Käse und Oliven

Brot selber backen ist die eine Sache, es gekonnt zu servieren die andere: Unsere Köchin ergänzt ihre Knebelbrötchen mit Radicchio di Treviso und Pecorino-Käse.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Bauernbrot-Nachos mit Bärlauch

Mit dem Frühling beginnt die Bärlauch-Saison – und das scharfe Kraut kann viel mehr als nur Pesto. Gedünstet wird es zu einer süßeren Variante, die hervorragend auf knusprigen Bauernbrot-Nachos schmeckt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Cornbread – amerikanisches Maisbrot

Ein amerikanischer Küchenkollege hat unserem Kolumnisten diese festtagstaugliche Beilage verraten: Cornbread oder Maisbrot geht ganz einfach – und ist ein salzig-süßer Begleiter zu deftigen Hauptspeisen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Fladenbrote aus der Glut

Im ersten Teil seines Höhlenmenschen-Grillmenüs liefert unser Kochkolumnist ein Rezept für Fladen nach Art indischer Naan-Brote, die sich ohne Schnickschnack direkt in der Glut zubereiten lassen. Zum Tunken gibt’s einen frischen Kräuterjoghurt-Dip.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knuspriges Fladenbrot mit Ricotta-Olivenöl-Dip

Ein sardisches Brotrezept aus der Bronzezeit – neu interpretiert von einem US-amerikanischen Koch. Funktioniert das? Und wie.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gemachte Bun Bao - asiatische Dampfsemmeln

Lust auf knuffiges Fingerfood mit amerikanisch-chinesischen Wurzeln? Dann probieren Sie doch mal Bao Buns. Die gedämpften Teigtaschen sehen besonders hübsch mit einer bunten Kürbis-Füllung aus. Und schmecken nicht nur Vegetariern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rote-Bete-Hummus im Fladenbrot

Ob man Rote Bete mag, hängt mit bestimmten Kindheitserfahrungen zusammen, mutmaßt unser Koch-Kolumnist. Ihm schmeckt die farbenfrohe Rübenart besonders gut in einem cremigen Hummus - das ist schnell gemacht und lässt sich toll kombinieren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Selbst gebackenes Brot mit Mutterhefe

Zu den wertvollsten Erbstücken ihres Vaters gehörte für unsere Spitzenköchin ein kleines Stück Mutterhefe. Sie füttert sie täglich mit Wasser und Mehl. Zum Dank beschert ihr die Hefe das leckerste Brot der Welt.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Herzhafter Zopfkuchen mit Spinat, Ricotta und Rosinen

Babka ist ein süßes polnisches Gebäck, das eigentlich auf den Ostertisch gehört. Unser Autor sieht das ganz und gar nicht ein – und hat sich diese saftige herzhafte Variante einfallen lassen, die warm und kalt schmeckt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gerolltes Birnbrot

Das Rezept für das Birnbrot hat die Großmutter unserer Köchin Maria Luisa Scolastra aus der Schweiz mitgebracht. Seither hilft es ihr durch den Winter.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Gefülltes Weißbrot mit Käse, Speck und Paprika

Unser Koch hat – wie einst Casanova – eine große Vorliebe für Taleggio, einen Weichkäse aus der Lombardei, der früher in Höhlen reifte. In dieser feinen Brotzeit-Stulle harmoniert der Taleggio wunderbar mit Tiroler Speck, gegrillter Paprika und Basilikum.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Käse-Walnuss-Brot

Für unsere Köchin war die Zubereitung der »Pizza al formaggio e noci« als Kind ein Familienritual. Immer, wenn sie das Brot jetzt aus dem Ofen holt, sieht sie ihre Familie vor sich.

Von Maria Luisa Scolastra

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 27

SZ-Magazin 27/2022

Vor einem Jahr brach eine Flut über das Ahrtal im Westen Deutschlands herein. Viele Menschen starben, Häuser, Straßen und Brücken wurden zerstört. Wie sieht es dort heute aus – und wie geht es den Überlebenden?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt