Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Foto

Gewinnen

Fast so gut wie Beamen

Sie vermissen Ihre Liebsten? Dann können wir helfen: Wir verlosen diese Woche 2 x 2 digitale Bilderrahmen.

Kosmos

Über den Reiz von Fotoautomaten

Sie brauchen ein neues Passfoto? Dann hören Sie auf diesen Rat: Nutzen Sie dafür die wunderbare Steinzeit-Erfindung des Fotoautomaten. Kein technischer Schnickschnack kommt an dieses Erlebnis heran.

Von Max Scharnigg

Leben und Gesellschaft

Was die Bilderflut mit Kindern macht

Unsere Autorin fotografiert und filmt ihren kleinen Sohn tausendfach mit dem Smartphone. Wie prägt ihn das eigentlich?

Von Kerstin Greiner

Sagen Sie jetzt nichts

Die meisten Menschen kennen Sie als Werbefigur. Deprimierend?

Der Schauspieler Antoine Monot Jr. im Interview ohne Worte über Bartwuchs, das Kind im Manne und den Besuch von Elektronik-Märkten.

Die Gewissensfrage

Darf ich ein Foto von mir als Handy-Hintergrund haben?

Eine Leserin findet, dass sie auf vielen Fotos gut aussieht. Am liebsten würde sie ein Bild von sich selbst als Hintergrund auf ihrem Smartphone einspeichern. Ist das vertretbar - oder furchtbar selbstverliebt?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Sagen Sie jetzt nichts

Was kann Musik, was keine andere Kunst kann?

Die Violinistin Patricia Kopatchinskaja im Interview ohne Worte über das Besondere an ihrer Geige, Mozart und ihre nackten Füße bei Konzerten.

Frauen

Muttertag

Im Alltag haben es Fotografinnen meistens mit fremden Models zu tun. Was geschieht, wenn sie ihre eigenen Mütter in Szene setzen sollen? Manche sagten, dies sei das intensivste Foto-Shooting ihres Lebens gewesen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Jörg Hartmann

Schauspieler Jörg Hartmann im Interview ohne Worte über Pommesbuden, Flirtversuche in Bars und Kommissar Schimanski.

Aus dem Magazin

Sagen Sie jetzt nichts, Mark Ronson

Mit »Back to Black« von Amy Winehouse wurde der Musikproduzent Mark Ronson weltbekannt. Im Interview ohne Worte geht es um Hipster in New York, seine Kindheit mit sieben Geschwistern und seine streng jüdische Erziehung.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Giorgio Moroder

Musikproduzent Giorgio Moroder im Interview ohne Worte über Discomusik, Skifahren und eine kleine Macke, die er bisher geheim halten konnte.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Ferris MC

So einen liebenswerten Chaoten haben wir lange nicht gesehen: Der Rapper Ferris MC über Kokain, Papst Franziskus und spießige Marken-Unterhosen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Jasna Fritzi Bauer

Die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer über das Wesen der Wiener, ihr ewiges Teenager-Dasein und das Gefühl, immer die Kleinste zu sein.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Frank Castorf

Theater-Rabauke Frank Castorf im Interview ohne Worte über seine Teenagerjahre, Liebe im Ensemble und den Abschied von Klaus Wowereit.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Sarah Connor

Sarah Connor im Interview ohne Worte über ihren neuen Musikstil, das Muttersein und Michael Jackson

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, J.K. Simmons

Schauspieler J.K. Simmons im Interview ohne Worte über »Terminator«, seine Familie und Arnold Schwarzenegger.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Billy Corgan

Der Sänger der Smashing Pumpkins im Interview ohne Worte - über Eitelkeit, Nirvana und einen seltsamen Albentitel.

Die Gewissensfrage

Bausünde

Ein Neubau in der Nachbarschaft ist furchtbar hässlich. Aber darf man das misslungene Haus deshalb im Internet anprangern?

Auto / Mobilität

Dreckiger Humor

Schmutzige Autoscheiben können ein Ärgernis sein - oder eine Steilvorlage für fröhliche Fingermalereien: Wir haben bei den aktuellen Modellen mal die Fantasie spielen lassen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Nikolai Kinski

Der Schauspieler Nikolai Kinski über den Stil der Deutschen, Gemeinsamkeiten mit Karl Lagerfeld und seinen umwerfendsten Blick.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, H. P. Baxxter

Scooter-Frontmann H. P. Baxxter über Ausgeglichenheit, in Wachs gegossene Bühnenposen und Soja-Drinks.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Eros Ramazzotti

Der Sänger Eros Ramazzotti über Anmachtricks, Musik als Spiegel der Seele und sein Verhältnis zur katholischen Kirche.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Karoline und Albrecht Schuch

Die Schauspiel-Geschwister Karoline und Albrecht Schuch über das Etikett des »Nachwuchsschauspielers«, Familienfotos und Bushido.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Was macht man mit Aufnahmen von einem tödlichen Bergsturz, den man zufällig im Urlaub mit seiner Kamera festgehalten hat?

Neue Fotografie

Mann trägt jetzt Rock

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Hana Pesut, die Paare beim Kleidertausch zeigt.

Fotografie

Fotosafari - Ralf Zimmermanns Expedition durch die Welt der Bilder-Blogs

Ein guter Link ist wie ein kleines Geschenk: Hier zeigt Ihnen unser Bildredakteur Ralf Zimmermann seine liebsten Foto-Blogs - jede Seite für sich eine virtuelle Vernissage moderner Kunst.

Neue Fotografie

Körper zu Knoten

Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Ute Klein und ihre verknoteten Pärchen.

Neue Fotografie

Auf der Pirsch

Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Friederike Brandenburg und ihre Hochgebirgsjagd.

Neue Fotografie

"Ich wollte jemanden teeren und federn"

Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Lisa Wassmann mit ihren Bildern aus der Berliner Szene und der texanischen Wüste.

Neue Fotografie

Das Mädchen Luisa

Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Eva Baales und ihre inszenierte Erotik.

Neue Fotografie

Im Dunkeln

Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Torben Hökes Bilder im Nichts.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Das Kochquartett

Crostini aus dem Gemüsegarten

Wenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.

Von Caroline Authenriet

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum