Frühstück und Brunch: Rezepte für einen gemütlichen Start in den Tag
Vom schnellen Frühstück vor der Arbeit bis hin zum gemütlichen Brunch am Wochenende: Lassen Sie sich inspirieren von den Frühstücksideen unserer Köchinnen und Köche.
SZ MagazinDas Rezept
:Die schnellsten Scones
Die selbst gebackene Variante des britischen Gebäcks liegt schon nach 30 Minuten duftend auf dem Teller - und schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Tee.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Zimtschnecken
Dieses fluffige Frühstück gelingt auch Morgenmuffeln: Der Teig lässt sich am Abend vorbereiten und morgens nur noch in den Ofen schieben.
SZ MagazinDas Rezept
:Pancakes mit Beeren und Joghurt
Pancakes sind das ideale Frühstück an einem faulen Sonntagmorgen. Mit Buttermilch werden sie besonders fluffig. Beeren und ein Klecks Joghurt sorgen für eine fruchtig-frische Note.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Knuspriges Polenta-Ei
Schon mal ein Ei frittiert? Zeit wird's! In Polentamehl gewälzt, ausgebacken und auf ein Grünkohl-Püree gebettet, wird aus einem weichen Frühstücksei ein einfaches, und doch raffiniertes Gericht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Çılbır-Eier mit Joghurt
Ei, der Schmaus! Die türkische Eierspeise Çılbır erhält durch die Gewürzmischung Shichimi und Sesam eine japanische Note. Das Ergebnis hat das Zeug, zum neuen Lieblingsfrühstück zu avancieren.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanisches Ei, in Teeschale gedämpft
Von wegen Eierstich: Unser Kolumnist hat eine japanische Methode ausprobiert, Eier behutsam stocken zu lassen. Perfekt fürs Weihnachtsmenü – oder ein gemütliches Frühstück am Morgen danach.
SZ MagazinProbier doch mal
:Feinste Apfel-Butter mit Brombeeren
Lassen Sie sich vom Namen nicht verwirren: Diese Butter ist vegan, fettfrei – und dürfte einer der besten süßen Brotaufstriche sein, die Sie bisher probiert haben.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Lassen Sie die Hülsen fallen
Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eiweiß-Rührei für Genießer
Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eier-Baguette à la Banh Mi
Sie haben gekochte Eier übrig? Unser Kochkolumnist hat eine besonders leckere Idee: Er nutzt sie als Belag für ein knuspriges Banh-Mi-Sandwich.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Simit
Simit-Bäcker Şaban Doğru betreibt eine traditionelle Sesamkringel-Bäckerei in Istanbul. Hier verrät er sein Rezept.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Stroopwafels
Die Gebäckspezialität aus den Niederlanden passt perfekt zu einer Kaffeepause. Legt man eine Stroopwaffel auf eine heiße Tasse Kaffee, dann erwärmt sich der Sirup und schmilzt sanft.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Krautpfannkuchen
Mit Wirsing, BBQ-Sauce und marinierten Kürbis-Zwiebeln zaubert unser Kochkolumnist herzhafte Pfannkuchen. Perfekt für ein deftiges Brunch-Frühstück am Wochenende.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Fettes Ding
Wer sie pur aufs Brot schmiert, verpasst was: Neun ungewöhnliche Geschmacks-Ideen für einen kunstvollen und leckeren Umgang mit Butter.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sauerteigbrot mit Weizen, Roggen und nussigen Saaten
Ein bisschen Chemie, eine sinnliche Erfahrung und am Ende auch ein kleines Wunder: So gelangen Sie Schritt für Schritt zum perfekten Sauerteigbrot – aus Weizen, Roggen und nussigen Saaten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Waldorf meets Coleslaw Sandwich
Das knackige Sandwich ist dank Kraut, Nüssen und glasierten Pilzen bunt, frisch und herzhaft-sättigend. Mit pflanzlicher Mayonnaise wird es zudem vegan.
SZ MagazinProbier doch mal
:Crêpes und karamellisierte Birne
Es lohnt sich, den süßen Duft und Schmelz einer reifen Birne herauszuarbeiten. Unser Kochkolumnist ummantelt die "Königin der Herbstfrüchte" mit einer hauchdünnen Crêpe und verrät auch, wie der Teig wirklich zart wird.
SZ MagazinProbier doch mal
:Curry-Gemüse-Dip aus Suppengemüseresten
Selbstgemachte Brühe ist gut für Saucen und Risotto. Das dafür ausgekochte Suppengemüse muss aber nicht im Müll landen. Es lässt sich zum Beispiel ein toller Curry-Gemüse-Dip daraus zaubern.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ein Salat, den man auch zum Frühstück essen kann
Für diesen frühlingshaften Salat kombiniert man Blaubeeren mit Sellerie, süß wird das Ganze mit Ahornsirup. Dazu passt körniger Hüttenkäse.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Was bedeutet Ihnen der Sonntag?
Wir haben acht Prominente gefragt, welche Rolle der Sonntag in ihrem Leben spielt, wie sie den Tag verbringen und was sonntags bei ihnen auf den Tisch kommt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Friede, Freude, Eggs Benedict
Die Deutschen lieben ihr pflaumenweich gekochtes Vier-Minuten-Ei. Nur: Wer ein bisschen über den Eierbecherrand hinaus sieht, nach England oder Israel zum Beispiel, entdeckt grandiose Alternativen. Fünf Rezepte, die jeden Morgen besser machen.
SZ MagazinDas Rezept
:Rote-Paprika-Marmelade
Süß mit scharfer Note: Diese einfache Marmelade ist eine Offenbarung für die Geschmacksknospen – und schmeckt wunderbar als Brotaufstrich und Käse-Begleitung.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachtes Zwetschgenmus
Braucht etwas Geduld, geht aber ganz einfach: Dieser selbst gemachte Pflaumenaufstrich verwandelt Ihr Frühstückstoast, eine Semmel oder ein Stück Hefezopf in eine vollmundige Delikatesse.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gewirbeltes Tornado-Omelett mit Kartoffeln, Rotkohl und Feldsalat
Ein Tik-Tok-Trend machte diese Art des Omeletts bekannt. Unser Kochkolumnist hat 60 Eier verbraucht, bis er den Trick mit dem "Tornado" raushatte. Aber jetzt kann er Ihnen verraten, wie man ein gewirbeltes Omelett hinbekommt, das herrlich cremig schmeckt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So backen Sie Ihr eigenes Sauerteig-Brot
So machen Sie Schritt für Schritt aus selbst gezogenem Starter ein ofenwarmes, fantastisch-aromatisches Kastenbrot: Sie müssen sich nur noch überlegen, wie Sie Ihren Sauerteig nennen wollen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Einfaches Bratkartoffelcurry mit Spinat und Spiegelei
Dieses einfache Gericht haut unser Koch an faulen Tagen in die Pfanne, wenn er bei trübem Wetter "so ein bisschen ziellos durch den Tag treibt".
SZ MagazinDas Rezept
:Erdnussbutter mit Vanille und Honig
Dieser selbst gemachte Proteinlieferant schmeckt pur, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack – und ist ruckzuck fertig.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme
Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Arme Ritter mit Krapfen und Apfelgröstl
Einfacher geht’s nicht: Als Krapfenritter – oder Arme Ritter mit Krapfen und Apfelgröstl – lassen sich übrig gebliebene Krapfen prima verwerten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Shakshuka: Tomaten-Paprika-Eierpfanne
Shakshuka ist ein saftiges israelisches Pfannengericht aus Tomaten, Paprika und leicht gestockten Eiern – in das sich wunderbar Brot tunken lässt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Maiswaffeln mit Käse und Zwiebel-Tomaten-Topping
Fingerfood, Abendessen oder herzhaftes Frühstück von Hans Gerlach, mit einem Klecks Joghurt mit Limettenschale, Minze und Koriander.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tonka french toast – Arme Ritter mit Tonkabohne
Der Tonkabohne haftet etwas Verruchtes an, weil sie zeitweise als Gewürz in Deutschland verboten war. Mit ihrem Aroma von Vanille und Waldmeister macht sie dieses Resteessen zum Edel-Dessert.
SZ MagazinDas Rezept
:Echte Zitronenmarmelade
Mediterrane Sonne zum Löffeln: Diese selbst gemachte Konfitüre aus dickhäutigen Zedrat-Zitronen schmeckt auf dem Frühstückstoast ebenso wie zu Käse oder Salat.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Porridge-Rezepte von Spitzenköchen
Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.
SZ MagazinProbier doch mal
:Shakshuka-Tomaten-Eier im Glas
Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffelbrot mit Käsekruste und Rosmarin
Wenn Sie dieses Kartoffelbrot auf die nächste Grillparty mitbringen, müssen Sie aufpassen, dass Sie ein Stück abbekommen. Dank einer speziellen Kartoffelsorte und feiner Käsekruste schmeckt es wunderbar würzig – und sieht dazu noch extrem lecker aus.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Apfel-Milchbrötchen mit (oder ohne) Eis
Selbst die besten Apfelsorten schmecken im Winter durch die lange Lagerung ein wenig gummiartig. Unser Rezept macht sich genau diesen Effekt zunutze - und verwandelt alte Äpfel in süße Delikaessen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bulletproof Matcha-Tee mit Kokosöl
Sie sind als Kind nicht in den Kessel von Miraculix gefallen? Dann trinken Sie einfach "Bulletproof Matcha". Der gesunde grüne Matcha-Tee wirkt wie ein magisches Gebräu und schmeckt mit einem kleinen Trick wunderbar cremig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zhoug: jemenitischer Kräuter-Aufstrich
Unser Koch hat ein Rezept entwickelt, das die hiesige Ostertradition mit orientalischen Ideen bereichert. Einen Teil der Zutaten findet man sogar am Wegesrand.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot
Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Frühstück aus Sri Lanka: Hoppers-Reispfannkuchen
In England und den USA sind Hoppers gerade sehr angesagt. Weil es die kleinen Reispfannkuchen in Deutschland immer noch nicht gibt - hier ein einfaches Rezept
SZ MagazinProbier doch mal
:Cold Brew Coffee
Mit kaltem Wasser aufgegossener Kaffee schmeckt anders als heiß gebrühter: weniger sauer und bitter, dafür viel blumiger. Da lohnt sich die Wartezeit.
SZ MagazinProbier doch mal
:Herzhafter Zopfkuchen mit Spinat, Ricotta und Rosinen
Babka ist ein süßes polnisches Gebäck, das eigentlich auf den Ostertisch gehört. Unser Autor sieht das ganz und gar nicht ein – und hat sich diese saftige herzhafte Variante einfallen lassen, die warm und kalt schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Algen-Brioches mit Gojibeeren
Ausgerechnet Algen sollen Butter und Eier beim Backen ersetzen? Unser Kolumnist war zuerst skeptisch. Doch dieses Brioche-Rezept räumt alle Zweifel aus
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Mandarinenmarmelade
Schmeckt fantastisch zum Frühstück oder zu Käse - und lässt sich prima verschenken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Aprikosenkonfitüre
Jetzt ist die Zeit reif und das Obst sowieso: für Aprikosenkonfitüre nach Art französischer Omas – ohne Gelierzucker und mit richtig großen Stücken.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Chinesisches Frühstücksei mit Schweinebauch
An manchen Tagen braucht man viel Kraft. Egal ob es darum geht, einen Tag im Büro zu überstehen oder die lang aufgeschobene Gartenarbeit zu erledigen - ein gutes Frühstück hilft dabei mehr, als man denkt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rührei-Fladen mit Kräutern und Käsesauce
Im Gegensatz zur Kuppel des Petersdoms ist diese leckere "Cupola" aus Rührei sehr schnell erbaut. Und auch genauso schnell wieder aufgegessen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Osterfladen mit Zitronenglasur und Mandelblättern
Die Schoko-Osterhasen warten in den Geschäftsregalen schon seit Wochen auf ihren Einsatz. Wie wäre es aber, dieses Jahr etwas Selbstgebackenes ins Osternest zu legen?
SZ MagazinDas Kochquartett
:Käse-Walnuss-Brot
Für unsere Köchin war die Zubereitung der "Pizza al formaggio e noci" als Kind ein Familienritual. Immer, wenn sie das Brot jetzt aus dem Ofen holt, sieht sie ihre Familie vor sich.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Thailändischer Wasserspinat mit Ei und Zitronengras-Macadamia-Chili
Es gibt eigentlich keine neuen Lebensmittel, nur unentdeckte Produkte, meint unser Autor.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rohrnudeln mit Marillenkompott
Hefeteig wird von der Mär begleitet, er sei heikel. Ganz so launisch ist er aber eigentlich gar nicht, wie dieses Rezept beweist.