ThemenseiteGetränke GetränkemarktWie ich mein Gehirn an Google auslagereEigentlich will unsere Autorin nur etwas mit Alkohol kochen und dazu ein paar Fragen im Internet klären. Dann fällt ihr auf, welch absurden Dinge sie mittlerweile im Internet sucht – und wie denkfaul sie geworden ist.Von Lara Fritzsche GetränkemarktDas AlkoholenzymManche werden rot vor Wut, andere vom Alkohol. Diesen »Asian Flush« erlebt auch unser Autor, der sich deshalb schon Kleidungsstrategien überlegt hat, um möglichst unauffällig zu bleiben.Von Marvin Ku GetränkemarktDer Geschmack des MeeresSalzwasser schmeckt fürchterlich. Trotzdem bleibt das Meer ein Ort der kleinen Wunder, den man mit allen Sinnen erleben kann.Von Lara Fritzsche GetränkemarktFruchtiger FeuerlöscherMenschen neigen häufig dazu, sich selbst zu überschätzen – besonders, wenn es um scharfes Essen geht. Dann hilft nur noch eins: Mango-Lassi.Von Marvin Ku GetränkemarktAlles im FlussAlkohol sollte natürlich kein Ventil für Stress sein. Unsere Autorin ist vor kurzem trotzdem darauf hereingefallen – mit durchwachsenem Ergebnis.Von Simone Buchholz GetränkemarktBlackout mit RotweinAn der Supermarktkasse entdeckt unsere Autorin alles, was man bei einem Stromausfall brauchen würde: Kerzen, Feuerzeuge, Lebensmittel in Dosen – und Rotwein. Aber wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass in Bayern die Lichter ausgehen?Von Lara Fritzsche GetränkemarktDer Rest vom FestDer letzte Schluck im Bierkrug – auf Bairisch: Noagal – wird in der Regel nicht getrunken, sondern weggeschüttet. Zu Unrecht, findet unser Autor, für den der letzte Zentimeter Bier eine ganz besondere Kraft und Würde besitzt.Von Marvin Ku GetränkemarktDie deprimierendste Stunde des AbendsUnser Autor mag das Prinzip Happy Hour nicht: Er zieht es vor zu trinken, wann er will. Was aber, wenn die Inflation ihn zum Umdenken zwingt?Von Tobias Haberl Gruß aus der KücheHilft Pusten bei heißen Getränken und Suppen?Sind Tee oder Suppe zu heiß, pusten wir gerne, um die Temperatur zu reduzieren. Aber kühlen wir die Flüssigkeit damit wirklich ab? Ein Physiker klärt auf.Protokoll: Maria Sprenger GetränkemarktTropfen ohne SchwipsUnsere Autorin wollte bloß mal alkoholfreien Wein probieren – und steht unversehens vor ganz grundsätzlichen Fragen. Will man das Alte durch etwas Ähnliches ersetzen – oder etwas Neues versuchen, das neben dem Alten bestehen kann?Von Verena Mayer GetränkemarktSüßholz süffelnZusammen mit Wasser und Zitrone ergibt Süßholz die Schorle »Coco«. Der Drink war nämlich schon einmal Trend: im Paris des 19. Jahrhunderts – unsere Kolumnistin reist in Gedanken zurück.Von Lara Fritzsche GetränkemarktDen Wellen lauschen, Bierdose zischen lassen, abtauchenEinmal im Jahr sollte man dem Glück ganz nah kommen. Das kann ganz leicht sein, nämlich wenn zwischen sonnenduselig und sonnenselig nur eine Sache steht: ein Dosenbier.Von Lara Fritzsche GetränkemarktDer ideale Drink für windige AufschneiderUnser Autor empfängt nicht gerne Gäste, er wird nervös, wenn er jemanden bewirten soll. Und wenn sich doch mal jemand Zutritt verschafft zu seiner Wohnung? Hat er ein letztes Ass im Ärmel: Pimm's Cup.Von Tobias Haberl GetränkemarktWarum wir gerade jetzt besonders faul sein solltenWas könnte man sich nicht alles vornehmen für die Zeit nach der Pandemie! Am besten fängt man entschlossen damit an, gar nichts zu tun – außer sich zwischendurch mal einen Frappé zu mixen.Von Verena Mayer GetränkemarktEin Getränk voller WundenDie betont coole Stadt Berlin lässt sich von einem betont uncoolen Getränk repräsentieren: Berliner Weiße. Die schmeckt ein wenig nach Schweiß und passt zu der Art Leben, das die meisten Menschen in der Hauptstadt führen.Von Verena Mayer GetränkemarktWeltpolitik im WassersprudlerEine Erfindung, die das Gefühl der Corona-Einsamkeit noch verstärken kann – aber aufgrund ihrer Geschichte auch etwas sehr Tröstliches hat.Von Verena Mayer GetränkemarktSinnsuche einer Weinglas-PhilosophinKein Getränk steht so für existentialistische Gedankenschwere wie Rotwein. Was aber, wenn einem Weißwein besser schmeckt?Von Simone Buchholz GetränkemarktEin Getränk wie ein HandyspielSüß, knallfarbig und blubberig: Bubble Tea gilt als ungesunder Teenager-Drink. Dabei kann man ziemlich viel übers Leben und sogar über Politik lernen, wenn man sich mal genauer mit dieser merkwürdigen Flüssigkeit beschäftigt.Von Verena Mayer GetränkemarktDer beste schlechte Kaffee meines LebensWenn unser Autor nachts die Tasse Instantkaffee entdeckt, die seine Partnerin für den nächsten Morgen bereitgestellt hat, denkt er über das Leben nach. Und über die Momente, in denen es nicht gut ist, wenn man genau das bekommt, was man sich wünscht.Von Tobias Haberl GetränkemarktEin Food, das wirklich super istNicht alle Hausmittel wirken. Aber Cranberry-Saft hilft sogar noch besser, als frühere Generationen ahnen konnten.Von Lara Fritzsche GetränkemarktWein oder Wanne?Was die einen für das Paradies halten, sieht unser Autor als ganz schlechtes Zeichen. Und das liegt nicht am Alkohol an sich.Von Tobias Haberl GetränkemarktSo blau, dass sie sich kaum auf den Beinen halten konntenIm Jahr 1991 spielte der Westen Fußball gegen den Osten – ein großer Tag der Völkerverständigung. Spielentscheidend waren am Ende ein paar Flaschen Budweiser.Von Tobias Haberl GetränkemarktÜbermut dank FrankenweinSchon Bukowski soll ein großer Verehrer des Getränks gewesen sein. Kein Wunder: Die süße Note des Getränks erzeugt die besten heißen Nächte. Eine Liebeserklärung an fränkischen Wein.Von Simone Buchholz GetränkemarktFür den besten Sommer des LebensCidre ist keine Apfelschorle mehr, aber auch noch kein Wein – und damit für unsere Autorin das perfekte Getränk für den Aufbruch in die Welt des Erwachsenseins.Von Verena Mayer GetränkemarktWarum Korn gerade jetzt glücklich machtEndlich haben die Stammkneipen wieder geöffnet: Ein Ort, der sich anfühlt wie zwanzig Jahre Verheiratetsein – und zu dem ein alkoholisches Getränk besonders gut passt.Von Verena Mayer GetränkemarktWarum sogar schlechter Kaffee ans Bett herrlich schmecktKann Corona auch was Gutes bringen? Bei aller gebotenen Skepsis vielleicht doch eines: die Abschaffung des Frühstücksbüfetts.Von Lara Fritzsche GetränkemarktEier, sie hatte EierWie rächt man sich an einem untreuen Mann? Die Oma unserer Autorin nutzte Eierlikör als besonders interessante Protestform gegen den fremdgehenden Opa.Von Simone Buchholz GetränkemarktDie intimste aller BarsDie Minibar im Hotel öffnet man müde, verzweifelt und nackt, oder euphorisiert, gackernd, hüpfend und nackt. Ein Dank an den kleinen Kühlschrank, der Teil von so vielen magischen Momenten ist.Von Lara Fritzsche Essen und TrinkenSpeicherplatz für SommergefühleAn heißen Tagen nimmt sich unsere Autorin vor, deren unvergleichliche Stimmung für den Rest des Jahres festzuhalten. Am besten klappt das mit einem Radler.Von Verena Mayer Probier doch malMichelada – mexikanischer TomatendrinkFür feurig-fruchtige Sommernächte: Die Michelada, Mexikos Sommerdrink, schmeckt wie eine Kreuzung aus Bloody Mary und Radler. Da eine wichtige Zutat hier aber nur schwer zu bekommen ist, griff unser Koch als Ersatz zu einer Würzsoße, die nur höchst selten für Drinks verwendet wird.Von Hans Gerlach