:Kann ich von meiner Tochter verlangen, mit mir Weihnachten zu feiern?
Das fragt eine alleinstehende Leserin, deren Tochter nach vielen gemeinsam verbrachten Festtagen heuer mal andere Pläne hat. Johanna Adorján hat dazu eine klare Meinung.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Der Pitcher-Mann
Unser Autor und seine Mutter mustern bei einem Pferderennen das Publikum – darunter ein männliches Exemplar mit riesigem Bierkrug. Schnell ist klar: Kaum etwas ist so schwierig, wie mit den eigenen Eltern über deren Vorlieben zu sprechen.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Wir sind alle Gefangene
Manchmal braucht es nur einen bestimmtem Drink, um Abgründe aus der Vergangenheit zu öffnen. Bei unserer Autorin ist das Champagner. Selbst wenn er pink ist.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Goldene Milch macht müde Mütter munter
Die Mischung aus Milch, Honig und Kurkuma gilt in Indien als flüssiges Allheilmittel. Unser Kolumnist kostet es im Gangster-Viertel von Hongkong mit seiner Mutter – und auf einmal schmeckt die Welt nach Abenteuer.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Das letzte Kind trägt Fell
Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.
SZ MagazinGute Frage
:Stillen zu dritt
Die Frau unseres Lesers weckt ihn nachts, wenn das gemeinsame Kind gestillt werden muss. Muss er wirklich aufstehen, obwohl er am nächsten Tag bei der Arbeit hundemüde ist?
SZ MagazinGute Frage
:Krise in der Patchworkfamilie
Die erwachsenen Töchter des geschiedenen Partners unserer Leserin wollen von ihm und seiner neuen Beziehung nichts wissen. Hat sie das Recht, sich einzumischen?
SZ MagazinGute Frage
:Muss ich meine Kinder immer einladen?
Unsere Leserin geht regelmäßig mit ihren erwachsenen Kindern essen – und übernimmt am Ende die Rechnung. Inzwischen verdienen ihre Kinder mehr als die Mutter. Was tun? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
SZ MagazinGute Frage
:Sehnsucht nach dem Lob
Eine Mutter putzt die verstaubte Wohnung ihres Sohnes, während er mit seiner Frau und Kindern im Urlaub ist. Das bleibt jedoch unbemerkt und ungedankt. Sollte sie es ansprechen?
SZ MagazinFrauen
:"Ich halte mich nicht für traumatisiert"
Ihre Mutter Romy Schneider starb, als Sarah Biasini vier Jahre alt war. In ihrem Buch erinnert sie sich an die gemeinsame Zeit – und empfindet das Schreiben doch nicht als Therapie.
SZ MagazinFamilie
:Ausgekümmert
Wenn die Kinder erwachsen werden, kommt der Moment, an dem sie keine finanzielle Unterstützung mehr brauchen. Wie sehr ein Abschied schmerzen kann, auf den man sich schon lange freut.
SZ MagazinFamilie
:Der Babymoon ist aufgegangen
Schwanger in den Wellness-Urlaub zu fahren, wird als neuer Trend vermarktet. Daran findet unsere Autorin etliches fragwürdig.
SZ MagazinFrauen
:Die besseren Muttertage
Weil er den Muttertag, wie er jetzt wieder gefeiert wird, für rückständig hält, erinnert sich unser Autor an einige andere Tage in seinem Leben, an denen er seine Mutter bewundert hat – zum Beispiel wegen einer folgenreichen Protestaktion.
SZ MagazinFrauen
:Liebe Mama ...
Keine Beziehung ist so bedeutsam, so innig, so verwirrend wie die zwischen Mutter und Tochter. Nora Gomringer, Monika Hohlmeier, Margot Käßmann, Jagoda Marinić, Ingrid Noll, Bettina Röhl und Natascha Wodin schreiben ihren Müttern einen Brief.
SZ MagazinFrauen
:"Du hast mir das Meer gezeigt, obwohl du selbst nicht schwimmen konntest"
Die Schriftstellerin Jagoda Marinić schreibt in ihrem Brief an die Mutter über starke Frauen, eine Auseinandersetzung mit Kindergärtnerinnen und wie sie die Unterschrift des Vaters fälschte, um auf das Gymnasium zu kommen.
SZ MagazinFrauen
:"Weißt Du eigentlich, wie viel Glück und inneres Vertrauen Du mir mitgegeben hast?"
Die Politikerin Monika Hohlmeier schreibt ihrer Mutter Marianne Strauß. Ein Brief über geschenktes Vertrauen in der Erziehung und den Moment, als sie vom Tod ihrer Mutter erfuhr.
SZ MagazinFrauen
:"Du und Dorothy Parker teilt diese Melancholie, die Selbstmörder verbindet"
Die Dichterin Nora Gomringer schreibt in ihrem Brief an die Mutter über Reisen in Archive, Auflagen an die Pubertät und die lyrische Flucht aus der Depression.
SZ MagazinFrauen
:"Ich wollte Hitparade gucken, du wolltest, dass ich ein gutes Buch lese"
Margot Käßmann schreibt in ihrem Brief an die Mutter über Glaube, Freiheit in der Jugend und Schulterklopfen als Liebesbeweis.
SZ MagazinFrauen
:"Mutter, Du warst eine begnadete Zockerin!"
Die Schriftstellerin Ingrid Noll schreibt an ihre Mutter, die ihre Energie erst nach dem Tod des Vaters entwickelte. Ein Brief über Lob, Geld und Stärke im Alter.
SZ MagazinFrauen
:"Ich habe mich bemüht, Dich von dem Meinhof-Mythos zu befreien"
Bettina Röhl schreibt ihrer Mutter, der RAF-Gründerin Ulrike Meinhof. Ein Brief über ein einseitiges Mutter-Kind-Verhältnis, die Hoffnung auf ein Wiedersehen und was es mit einer Tochter macht, wenn dem Staat der Mord an der eigenen Mutter nachgesagt wird.
SZ MagazinGute Frage
:Muss ich das Grab meiner Mutter besuchen?
Eine Leserin mag keine Friedhöfe und würde deshalb lieber zu Hause um ihre verstorbene Mutter trauern. Ist das in Ordnung?
SZ MagazinFamilie
:Ich bereue nichts
Mutterschaft gilt als Karrierekiller, Beziehungskiller und eine einzige Plage. Vergessen wir bei dieser Fixierung auf das Negative, was für ein unglaubliches Glück es ist, Kinder zu haben?
SZ MagazinMänner
:Kinderlos glücklich
Unser Autor liebt seine Freiheit. Aber allmählich fragt er sich, ob das größte Abenteuer nicht noch wartet.
SZ MagazinFrauen
:"Sie kümmert sich um verlorene Seelen"
Der Schriftsteller Jochen Schmidt versteht seine Mutter oft nicht. Trotzdem ist dies eine Liebeserklärung.
SZ MagazinFrauen
:Zettel zum Frühstück
Warum legt man als Mutter oft Marotten an den Tag, die an der eigenen Mutter am meisten genervt haben? Katrin Göring-Eckardt, Margot Käßmann und andere Prominente über den Fluch der Wiederholung.
SZ MagazinFrauen
:"Wenn ich die zwei schaffe, schaffe ich alles"
Unsere Autorin hatte mit Töchtern gerechnet. Nun hat sie Söhne - und ist froh, keine Kopien ihrer selbst heranzuziehen
SZ MagazinFrauen
:"Eine Mutter kann dir dein Essen kochen und trotzdem ein Teufel sein"
Die Psychologin Susan Forward therapiert Frauen, die schwer unter ihren Müttern gelitten haben. Forward weiß aus eigener Erfahrung gut, wovon sie sprechen.
SZ MagazinLiteratur
:"Unsicherheit war mein Antrieb"
Die Bestsellerautorin Jojo Moyes wuchs als Scheidungskind in einem Londoner Problemviertel auf. Ihre eigenen Kinder wollte sie deswegen vor vielem bewahren. Auch im Erfolg, lernte sie, bleiben Kämpfe nicht aus.
SZ MagazinFrauen
:Muttertag
Im Alltag haben es Fotografinnen meistens mit fremden Models zu tun. Was geschieht, wenn sie ihre eigenen Mütter in Szene setzen sollen? Manche sagten, dies sei das intensivste Foto-Shooting ihres Lebens gewesen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Feindlicher Übername
Frauen im besten Großmutteralter wollen plötzlich nicht mehr "Oma" heißen. Zuerst ist das unserer Autorin in der eigenen Familie aufgefallen.
SZ MagazinFamilie
:Ein schwerer Stand
Dass Väter Elternzeit nehmen, müsste längst völlig normal sein. Aber wie sollen sie damit umgehen, wenn fremde Mütter ihnen ständig das Gefühl geben: Ihr Männer habt doch keine Ahnung?
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Folge 18: Die Schwiegermutter
"Sie war wie ein Tier, das sein Junges verteidigt." Nach der Trennung verändert sich für unsere Kolumnistin auch das einstmals enge Verhältnis zur Mutter ihres Ex-Mannes. Das hat auch Vorteile.
SZ MagazinFamilie
:"Es ist Humbug zu sagen, jemand konnte nicht anders"
Die Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner über Väter, die ihre Kinder missbrauchen - und die Mitschuld mancher Mütter, die zuschauen und schweigen.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Ich mag ihn nicht!"
Der Freund der Tochter ist doppelt so alt wie sie, er macht Witze über sie – und sie lacht auch noch darüber. Darf eine Mutter die Partnerwahl ihrer erwachsenen Tochter kritisieren?
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Folge 13: Kindergeburtstag, anders
Die elfjährige Tochter möchte ihren Geburtstag mit ihrer neuen Patchworkfamilie auf einem Festival feiern. Unsere Kolumnistin fühlt sich wie ein fremder Gast.
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Folge 12: Auf Wohnungssuche
Mit zwei Kindern und knappem Budget eine Wohnung in München suchen? Schwer genug. Und dann muss unsere Kolumnistin auch noch die Erwartungen ihrer Töchter enttäuschen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wohlige Wellen
Mit Hypnobirthing, einer Art Selbsthypnose, sollen Schwangere schmerzfrei gebären. Viele Frauen sind begeistert. Viele Hebammen nicht.
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Folge 8: Der neue Partner
Eine neue Liebe hebt die Welt unserer Kolumnistin aus den Angeln. Doch die Schuld, die eigene Familie verlassen zu haben, wiegt schwer.
SZ MagazinFilm und Kino
:Mutterseelenallein
Erschreckend viele Kinderfilme haben eine Gemeinsamkeit: Die Mütter müssen sterben. Warum nur?
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Folge 2: Wie seht ihr denn aus?
Kürzere Haare, neue Kleider: Wenn die Kinder unserer Autorin nach Tagen aus ihrer neuen Patchworkfamilie zurückkommen, sind sie oft verändert – eine schmerzhafte Erfahrung.
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Leere Betten
Elf Jahre lang wusste unsere Autorin Lisa Frieda Cossham immer, was ihre Kinder machen. Dann trennte sie sich von deren Vater. In unserer Kolumne berichtet sie aus ihrem neuen Leben als Teilzeit-Mutter.
SZ MagazinFamilie
:Mamma Mia
Früher verstand unsere Autorin nie, dass ihre Mutter sich immer Sorgen um sie machte. Dann bekam sie selbst einen Sohn - und wurde zu einer anderen Tochter.
SZ MagazinFrauen
:So ein liebes Mädchen
Wie die Krimi-Autorin Andrea Maria Schenkel verlernen musste, brav zu sein.
SZ MagazinFamilie
:Die Dame in Schwarz
Ihr Leben lang suchte Ursula von Arx die Liebe ihrer Mutter - und den Namen ihres Vaters. Die Geschichte einer Unwillkommenen.
SZ MagazinFamilie
:"Ich brauche kein Mitleid"
Ihr Vater war ein mörderischer KZ-Kommandant, ihre Mutter schwieg darüber bis zu ihrem Tod. Monika Göth über den Schatten ihrer Familie, dem sie nicht entkommt.
SZ MagazinFrauen
:Eine himmlische Tochter
Ihre Eltern waren Theaterleute. Sie wunderten sich schon, als Constanze la Dous Astrophysikerin wurde. Doch ihr nächster Schritt machte sie vollends ratlos.
SZ MagazinFrauen
:Ohne meine Mutter
Als Jugendliche war unsere Autorin ihre engste Vertraute - dann brach die Mutter den Kontakt ab. Die Geschichte einer jahrelangen Suche.
SZ MagazinStil leben
:Das große Anmal-Eins
Mit Bunt kennen sie sich bestens aus: Endlich dürfen Töchter ihre Mütter schminken.
SZ MagazinFrauen
:"Ich muss sehr vorsichtig sein, was ich zu ihr sage"
Sind Frauen zu Töchtern strenger als zu Söhnen? Natürlich, sagt die britische Psychoanalytikerin und Feministin Susie Orbach.
SZ MagazinFamilie
:Ganz die Mama
Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn man immer mehr wie die eigene Mutter wird?