• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Wandern

Gewinnen

Gipfelhilfe

Wir verlosen diese Woche die Besteigung eines Dreitausenders mit erfahrenem Bergführer. Und ein weiteres Geschenk erwartet Sie auch noch.

Gesundheit

Über wie viele Brücken musst du gehen?

Für Gesundheit und ein langes Leben soll man 10.000 Schritte am Tag tun. Oder sind es 15.000? Unser Autor glaubt ans Gehen, war aber recht irritiert, als er kürzlich erfuhr, was hinter solchen Empfehlungen steckt.

Von Till Raether

Leben und Gesellschaft

Auf großen Spuren wandern

Wenn die Mächtigen der Welt sich mal richtig aussprechen wollen, gehen sie wandern. So sollen sogar die Hitzköpfe Strauß und Kohl zusammengefunden haben. Aber bringt’s das wirklich? Eine Nachbegehung.

Von Max Fellmann und Lars Reichardt

Hotel Europa

Seenswürdig

Die weite Sicht, das hausgemachte Frühstück, der berühmte Wein - im »Rösslhof« in St. Josef am See werden Sie nichts vermissen. Ein Tipp: Bringen Sie Platz im Gepäck mit.

Von Karin Janker

Natur

"Auf alten Wegen wird die Vergangenheit greifbar"

Der Schriftsteller Robert Macfarlane erklärt, wie Wandern mehr sein kann als bloßer Freizeitsport.

Interview: Gero Günther

Hotel Europa

In diesem Haus ist jedes Stück Holz nummeriert

Das alte Veidlerhaus im Südtiroler Gsieser Tal hat nicht nur eine bewegte Geschichte, sondern vor allem vier wunderschöne Ferienwohnungen  mit Premium-Bergblick.

Von Patrick Taschler

Hotel Europa

Einkehr für Gipfelstürmer

Mit einem kreativen Namen kann »Das Berghotel« in Südtirol nicht punkten. Dafür wird hier aber garantiert jeder Wanderer schlafen wie ein Baby.

Von Annabel Dillig

Stil leben

Erst der Gang, dann das Menü

Wer viel läuft, darf auch gut essen: Sechs Wanderwege mit wirklich guten Mahlzeiten am Ziel.

Draußen

Wie man hineinruft

Intensiv wie kein Zweiter hat sich der Schweizer Musiker Christian Zehnder mit einem alpinen Mythos beschäftigt: dem Echo. Den Berg zum Antworten zu bringen ist gar nicht so leicht.

Hotel Europa

»Hotel Hammer« – Luzern, Schweiz

Knarzende Dielen, Abgeschiedenheit und freie Sicht auf den Pilatus – in diesem Hotel fühlt man sich, als wäre man in einem Roman zu Gast.

Hotel Europa

»Tonzhaus«, Schnalstal, Südtirol

In die Berge fahren, zu was wohl? Zum Wandern! Könnte man meinen, doch im Südtiroler »Tonzhaus« ist der Pool so einladend, dass man ihn gar nicht mehr verlassen mag.

Natur

»Wir fühlen uns wohl, wenn eine Landschaft überschaubar ist«

»Raus in die Natur« heißt für die meisten: bloß keine Wildnis, sondern schön angelegte Wege und Aussichtspunkte. Warum das so ist, erklärt der Natursoziologe Rainer Brämer im großen Interview über das Wandern.

Hotel Europa

»Alpinhotel Pacheiner« – Gerlitzen, Österreich

Vom Pool des »Alpinhotel Pacheiner« in Kärnten blickt man nicht nur auf ein atemberaubendes Bergpanorama. Nein, man blickt in die Unendlichkeit.

Reise

Blumen im Schnee

Weiß, rosa, hellrot: Schon jetzt blühen in den Alpen die Schneerosen. Und das sollte man wirklich sehen. Sechs Winterwanderungen.

Leben und Gesellschaft

Ist es ein Verbrechen, nackt zu sein?

Über fünfzigmal wurde der britische Nacktwanderer Stephen Gough bereits verhaftet. Ist er ein spinnerter Exzentriker oder doch, wie er selbst glaubt, eine Art Freiheitskämpfer?

Natur

Der Weg ist das Ziel

Zwei Täler in Südtirol, zwei Arbeiter mit einer Aufgabe, die so schwierig wie unauffällig ist: Sie bereiten den Wanderern die Wege durchs Gebirge. Ein Porträt über zwei Menschen, die gelernt haben, in kleinen Schritten zu denken.

Hotel Europa

»Bella Vista« –Trafoi, Südtirol

Drinnen bei den Thönis gibt es Lagrein-Risotto und Lagrein in der Flasche, draußen bringt Gustav Thöni die Hotelgäste ins Schwitzen, beim Skifahren oder Schneeschuhwandern.

Gewinnen

Du Dödel Di

Einmal im Angesicht der Berge ein mächtiges »Holla Di Ho« hinausposaunen und sich anschließend sein Jodeldiplom abholen: Wir schicken Sie diese Woche in die Jodelschule nach Österreich.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Ein Freund erleidet auf einer gemeinsamen Wanderung einen Herzstillstand. Darf man ihn reanimieren, auch wenn er im Voraus ausdrücklich gebeten hat, dies nicht zu tun?

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt