ThemenseiteWohnen Wohnen und DesignVom Glück des SelbermachensWir haben sieben namhafte Designerinnen und Designern um Ideen für Do-it-yourself-Projekte gebeten, die Sie schnell und günstig nachbauen können. Liebe und Partnerschaft»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.Interview: Christopher Ferner Das Beste aus aller WeltWohnst du noch oder schon nicht mehr?Das klassische Beamtendeutsch erschafft so manches Wort-Ungeheuer – und wirft in Zeiten von Homeoffice grundlegende Fragen auf: Was bitte ist ein Nichtwohngebäude?Von Axel Hacke Leben und GesellschaftDas Leben der AnderenWenn die Bäume kahl werden, geben sie oft die Sicht auf die Nachbarn im Haus gegenüber frei. Das kann erhellend sein – für das eigene Leben und den Lauf der Dinge.Von Max Scharnigg Leben und Gesellschaft»Unsere Umgebung hat das Potenzial, uns gesund zu halten«Menschen verbringen 90 Prozent ihrer Lebenszeit in Räumen – weshalb diese viel wichtiger für unsere Gesundheit sind, als wir annehmen. Wie warm, hell oder grün eine Umgebung sein sollte, damit sie das seelische und körperliche Wohlbefinden steigert, erklärt die Wissenschaftsautorin Emily Anthes im Interview.Interview: Gabriela Herpell Leben und GesellschaftDiese Tricks bei der Wohnungssuche sind unterschätztEs ist unmöglich, in beliebten Großstädten noch ein erschwingliches, gemütliches Zuhause in guter Lage zu ergattern? Nicht unbedingt. Mit der Hilfe von Maklerinnen und Vermietern haben wir für Sie 11 Tipps und Tricks zusammengestellt, die die mühsame Wohnungssuche erleichtern.Von Thomas Bärnthaler FamilieAlle zusammenVier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.Von Lorenz Wagner Wohnen und DesignGeneration ZukunftWir haben elf große Talente der Designszene gefragt, was sie anders machen wollen.Von Madeleine Londene und Agnes Striegan Leben und GesellschaftVollversammlungIn jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?Von Max Fellmann Liebe und PartnerschaftWarum Paare nicht zusammenziehen solltenViel gemeinsame Zeit bedeutet viel Beziehungsglück? So dachte unser Autor, bis er mit dem renommierten Therapeuten Wolfgang Schmidbauer und mit ganz normalen Paaren sprach. Und viele gute Gründe fand, getrennt zu leben.Von Lars Reichardt WirtschaftHäuserkampfWohnen muss jeder – und für manche ist das ein Milliardengeschäft. Die Deutsche Wohnen ist gerade in den Dax eingezogen, während viele ihrer Mieter fürchten, ausziehen zu müssen. Wie ein Konzern über das Zuhause von Hunderttausenden bestimmt.Von Christoph Cadenbach Leben und GesellschaftHeino zum FrühstückDass Studenten mit Senioren zusammenleben, wird als neues Konzept gegen Wohnraummangel propagiert. Unsere Autorin hat es bereits ausprobiert und dabei, trotz mancher Probleme im Alltag, viel fürs Leben gelernt.Von Anna-Elisa Jakob Leben und GesellschaftKeine PackstationUnsere Leserin nahm täglich Pakete für ihre Nachbarn an. Jetzt tut sie das nicht mehr, weil sie Online-Shopping ablehnt. Ist es wichtiger, der eigenen Einstellung treu zu bleiben oder nett zu sein?Von Johanna Adorján Leben und GesellschaftWG-Frieden für 8,75 EuroDa der Sohn unserer Leserin BaföG bezieht, müsste er eigentlich keine GEZ-Gebühren zahlen – sein Mitbewohner besteht aber auf seine Beteiligung. Wer hat recht?Von Johanna Adorján Wohnen und DesignDieses Haus kostet 1 EuroViele italienische Dörfer verkaufen Häuser zu einem Spottpreis. Wo ist der Haken? Wir haben nachgefragt.Von Anton Rainer Liebe und PartnerschaftZwei Welten, Küche, BadWeil die Mieten so hoch sind und das Geld oft nicht für zwei Wohnungen reicht, leben immer mehr Paare nach der Trennung weiter unter einem Dach. Dabei wäre Abstand gerade jetzt wichtig.Von Max Fellmann PolitikHeimatlosIn Deutschland gab es mal mehr als vier Millionen Sozialwohnungen - heute sind es nach Schätzungen von Experten etwa eine Million. Wie konnte das passieren? Wir haben bei den früheren Bundesbauministerinnen und -ministern nachgefragt.Von Rainer Stadler AbschiedskolumneNie wieder PinterestKüchenfronten zu streichen, ist doch super leicht. Also angeblich. Eine Abrechnung mit den Versprechungen der Selbstmach-Plattform.Von Dorothea Wagner AbschiedskolumneKümmern Sie sich bitte um meine Heimat!Die CSU sieht »die Heimat« bedroht. Unser Autor auch. Aber nicht durch Migranten, sondern durch unbezahlbare Mieten. Ein Appell eines Vertriebenen.Von Yves Bellinghausen Wohnen und DesignDas ist ja die HöheVergessen Sie fliegende Autos und Magnetschwebebahnen: Das wichtigste Transportmittel der Zukunft ist der Aufzug. Über einen Drahtseilakt, ohne den moderne Städte undenkbar wären.Von David Pfeifer Leben und GesellschaftAlles im grünen BereichEin Bad muss keine sterile Zelle sein. Mit den richtigen Pflanzen lassen sich sogar Duschvorhang und Fußmatte ersetzen. Design & WohnenStein Design & WohnenMöbelrücken ist MöbelrückenMit der Küche ist es wie mit dem Kochen: Improvisation ist alles. Design & WohnenDer Welt abhanden gekommenDer wichtigsten Moment seines Lebens findet bei unserem Autor auf der Bettkante statt – jeden Morgen aufs Neue, halbnackt und in Unterhosen. Design & WohnenSpieltriebWas gehört in ein Kinderzimmer, aus dem die Kinder permanent wieder herauswachsen? Design & WohnenDas SchlafzimmerDer schmale Raum unterm Bett ist der Vorhof des Abstellkellers. Und sogar dieses Untermbett kann toll designt sein. Design & WohnenDie TapeteSinn des Klebens: Für ihre Lieblingstapete nahm unsere Autorin sogar einen Ehekrach in Kauf. Design & WohnenVilla KunterbuntWandfarbe allein macht nicht glücklich. Es muss auch die richtige sein. Design & WohnenDie FliesenwandWer gleich an Metzgereien und Pissoirs denkt, hat nichts verstanden. Eine Ehrenrettung der Fliese. Design & WohnenDie BetonwandKein Material verkörpert den modernistischen Fortschrittsglauben so sehr wie Beton. Selbst im Wohnzimmer.