ThemenseiteBuch Gute FrageDas Dilemma des Bücher-VerleihensUnsere Leserin hat ein Buch an ihre Nachbarn verliehen – und beschädigt zurückbekommen. Soll sie es ansprechen? Oder um des Friedens willen schweigen?Von Johanna Adorján LiteraturWelches Buch wann im Leben das richtige ist100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens: Die Redaktion des SZ-Magazins mit ihrer Auswahl der schönsten Bücher – vom ersten Vorlesebuch für Einjährige bis zu den Werken für die Ewigkeit. Das Beste aus aller WeltGenesen war gewesenDie Dauer des Genesenenstatus wurde vor ein paar Wochen auf drei Monate halbiert. Doch was genau versteht man unter »genesen«? Gesundgewordensein oder Geschütztsein?Von Axel Hacke Literatur»Ich bin eine fremdbestimmte Reisende«Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist eigentlich immer in Bewegung. Nun sitzt sie seit einem Jahr in Berlin am Schreibtisch – und muss lernen, auch ohne Reisen zu schreiben.Interview: Patrick Bauer Literatur»Wenn eine Liebe halten soll, müssen sich beide im gleichen Maße verändern«Nick Hornby hat einen Roman über ein ungleiches Paar geschrieben. Im Interview spricht er über die Fundamente einer guten Beziehung und über den richtigen Zeitpunkt, um in Paartherapie zu gehen.Interview: Lars Reichardt Literatur»Die Kindheit fasziniert mich«Stephen Chboskys erster Roman »Das also ist mein Leben« ist in den USA Schullektüre. Zwanzig Jahre später erscheint nun sein zweites Werk: »Der unsichtbare Freund«. Ein Gespräch über Stephen King, das Schreiben und die Frage, ab wann man alt genug für Horrorthriller ist.Interview: Lars Reichardt Interview»Ich möchte, dass die Worte genauso hart sind wie das Leben«Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erzählt in ihren Büchern immer wieder so aus ihrer Vergangenheit, dass ihre Erfahrungen alle angehen. Ein Gespräch über ihre schwierige Beziehung zur Mutter, Abtreibung, Feminismus und das Frausein.Interview: Gabriela Herpell Vorgeknöpft - Die ModekolumneNeuer StoffDie Jubiläumsedition von Benjamin von Stuckrad-Barres Buch »Soloalbum« erscheint mit weißem Jeanseinband. Wie wohl demnächst die Bücher von Jürgen von der Lippe, Mark Zuckerberg und Oliver Kahn aussehen werden?Von Silke Wichert Die Lösung für allesEs ist nicht alles schlechtHans Roslings neues Buch »Factfulness« beweist: Um unsere Welt steht es weniger schlimm, als Sie vermutlich denken.Von Michaela Haas LiteraturDas BuchVor zwanzig Jahren fand unser Autor: Kaum einer fasst das Leben so gut in Worte wie Milan Kundera. Jetzt hat er ihn noch mal gelesen. Und, äh, nun ja … Die GewissensfrageKannste knickenDarf man Bücher aufgeschlagen rumliegen lassen? Oder ist das respektlos gegenüber dem Autor und dessen Werk? Literatur»Ich war dünn und zäh und zornig«Jonathan Franzen hat ein Buch über Karl Kraus geschrieben - und über seine Studienzeit in Deutschland, als Franzen Kraus lieben lernte. LiteraturMit den besten EmpfehlungenWas lesen Sie? Wen mögen Sie? Wir haben fünf Autorinnen gebeten, uns Bücher zu empfehlen. WissenÆQµXẄðD???Seit Jahrhunderten scheitern Forscher an einem Buch aus dem Mittelalter: Keiner kann es entziffern, niemand kennt die Sprache. Dabei könnte es eine einfache Lösung für das Geheimnis geben. LiteraturNachschlagKein Buch wurde dieses Jahr heftiger diskutiert als der Sadomaso-Bestseller Shades of Grey. Jetzt kommen die dreisten Kopien. Eine Übersicht. Leben und GesellschaftDas Buch als FluchFrühjahrsputz erledigt? Denken Sie jetzt darüber nach, auch gleich Ihre Bibliothek neu zu ordnen? Seien Sie bloß vorsichtig: Dabei kann man schier verrückt werden. Leben und GesellschaftLesung: Der Tod meiner MutterWie ist das, einen Menschen zu verlieren, den man geliebt hat, ohne ihn am Ende wirklich gekannt zu haben? Unser Autor Georg Diez hat ein Buch darüber geschrieben: "Der Tod meiner Mutter." Hier liest er daraus vor.