Themenseite Probier doch malFisch im WeinmantelUnser Kolumnist wollte schon lange ausprobieren, für welches Gericht sich frische Weinblätter aus dem Garten eignen. Nun hat er sie mit Ceviche gefüllt. Herausgekommen ist ein so aromatisches wie hübsches Mini-Gericht.Von Hans Gerlach Das KochquartettKnusprige AusterAn manchen Stellen sollte man einfach nicht sparen: Zum Apéro versprühen diese gedämpften Austern mit Soja, Crème fraîche und Haselnüssen einen maritimen Hauch französischer Geselligkeit.Von Tohru Nakamura Das KochquartettKabeljau mit FavabohnenDer Favabohne wird eine luststeigernde Wirkung nachgesagt. Aber auch geschmacklich macht die leicht bittere Hülsenfrucht viel her – etwa in Kombination mit mild-süßlichem Fisch.Von Maria Luisa Scolastra Probier doch malBio-Lachsforellen-Tataki mit MairübchenIn diesem Rezept gesellen sich Mairübchen, Radieschen und weiße Bohnen zur Lachsforelle – einem Süßwasserfisch, den man relativ reinen Gewissens essen kann, wie unser Kochkolumnist weiß. Mit seinem Trick befreien Sie den Fisch außerdem ganz leicht von lästigen Gräten.Von Hans Gerlach Das KochquartettSüßer FischMakrele mit Orangen und Trauben – beim Kochen wird es immer dann spannend, wenn man, wie in diesem Rezept mit Fenchel, vermeintlich gegensätzliche Zutaten kombiniert.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettSaure ForelleIn diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.Von Elisabeth Grabmer Das KochquartettSpaghetti mit Brokkoli, Sardellen und StängelkohlDie Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.Von Maria Luisa Scolastra Probier doch malButterzarter KnusperfischInspiriert von einem australischen Kochbuchautor, mariniert unser Kolumnist Winterkabeljau in einer würzigen Buttermilch-Sauce und frittiert ihn knusprig. Tipps für nachhaltigen Fischkauf gibt's obendrein.Von Hans Gerlach Das KochquartettWaller mit SchussMild, gesund und fast grätenlos – der Waller ist nicht umsonst einer der beliebtesten Speisefische. Unser Kochkolumnist verpasst ihm ein besonderes Wacholder-Aroma, indem er ihn mit Gin in den Ofen schiebt.Von Christian Jürgens Das KochquartettGeschmorte Tomatencreme mit frittierten SardinenDieses Rezept für geschmorte Tomatencreme mit Sardinen schmeckt nach Italienurlaub: warm, würzig, wunderbar. Und es lässt sich sogar als schnelles Mittagsgericht zubereiten.Von Maria Luisa Scolastra Das RezeptEinfache Lachs-Grapefruit-CevicheMariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.Von Maria Sprenger Probier doch malGegrillte Tintenfische mit Kartoffel-Feta-Füllung und GurkensalatVerführerisch zart und saftig: Gefüllte Tintenfische wie Calamari und Sepien lassen sich direkt in der Glut besonders schnell grillen. Dem letzten Rezept seines archaischen Grillmenüs legt unser Kochkolumnist Tipps für den nachhaltigen Fisch- und Meeresfrüchtekauf bei.Von Hans Gerlach Das KochquartettSalat mit Sellerie, Apfel, Avocado und GarnelenJe heißer der Sommer, desto kleiner oft der Hunger. Unser Koch hat deshalb einen leckeren und leichten Salat kreiert, der trotzdem Geschmack hat – dank Äpfeln, Sellerie und Avocado.Von Christian Jürgens Das KochquartettKalbs-Tatar mit Garnelen und ShiitakeDieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem. Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.Von Tohru Nakamura Das KochquartettTatar vom Saibling mit KartoffelpüreeDieses Saiblings-Tatar ist das perfekte Gericht für warme Tage: Man braucht nicht viel, es geht schnell – so kann man getrost noch eine Stunde länger am See bleiben.Von Elisabeth Grabmer Das KochquartettWolfsbarsch-Sashimi mit Fenchelsalat und VinaigretteEher zufällig hat unser Koch herausgefunden, dass man mit Sencha-Tee eine hervorragende Vinaigrette zubereiten kann. Besonders köstlich wird’s, wenn man diese mit Wolfsbarsch und Fenchel kombiniert.Von Tohru Nakamura Das KochquartettJakobsmuscheln mit roter Bete und KaviarJakobsmuschel mit roter Bete und Kaviar ist eine edle Vorspeise, die sich hervorragend für die Festtage eignet. Unser Koch weiß, wie sogar der Bart der Muschel schmeckt.Von Tohru Nakamura Das KochquartettRavioli mit Erbsenfüllung und GarnelencremeFür ihre Ravioli kombiniert unsere Köchin Land- und Meeresküche. Das Ergebnis: farbig und sinnlich wie die Julisonne.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettStabmuscheln mit grünen Bohnen und SesamDie meisten kennen Stabmuscheln aus dem Nordseeurlaub - doch die Meeresfrüchte sind mehr als eine hübsche Sandburgverzierung. Unser Koch serviert sie mit grünen Bohnen und Sesam.Von Tohru Nakamura Das KochquartettPolenta mit geschmorten SepienGegen kalte Herbsttage helfen warme Erinnerungen: Maria Luisa Scolastra kombiniert die Polenta ihrer Kindheit mit geschmorten Sepien, Zucchini-Julienne und Zuckerzitrone.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettVenusmuscheln mit ZucchinistreifenIm September beginnt die Muschelzeit. Dieses Rezept für Venusmuscheln schmeckt auch in der Low-Carb-Variante. Allerdings darf dabei ein Gewürz nicht fehlen.Von Christian Jürgens Das KochquartettCouscous mit Kichererbsen, Linsen und ScampiUnsere Köchin hat dieses Rezept aus Sizilien mitgebracht und an die Zutaten ihrer umbrischen Heimat angepasst. Das Ergebnis: ein aromatisches Rundumgericht und »bella Italia« auf jeder Gabel.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettPulpo Dog - Oktopus in der SemmelStatt in ein Würstchen beißt man bei diesem Pulpo Dog in einen saftigen Oktopusarm.Von Tohru Nakamura Probier doch malKoreanische Garnelen-Suppe mit Kimchi und EiDenken Sie bei koreanischer Küche vor allem an Kimchi? Dann sollten Sie einmal diese Brühe probieren: Myeolchi Yuksu ist eine Umami-Bombe und schont dabei sogar die Fischbestände.Von Hans Gerlach Das KochquartettLinsen mit Garnelen und ZitrussauceDieses Linsengericht aus der Heimat unserer Autorin schmeckt nicht nur vorzüglich, es beschert zudem – wenn an Silvester serviert – einen reichen Geldsegen im Folgejahr. Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettGemüse-Ratatouille mit (oder ohne) FischVon Maria Luisa Scolastras Ratatouille ist nicht nur ein Redakteur des SZ-Magazins Fan, sondern auch ein ehemaliger Restaurantkritiker. Zeit, dass das dazugehörige Rezept veröffentlicht wird. Das KochquartettFlammkuchen mit Speck und Chili-Ingwer-AusternDiesen Flammkuchen deluxe zuzubereiten ist eigentlich ganz einfach, sagt unser Autor, wenn man das richtige Timing und ein paar Kniffe beachtet.Von Tohru Nakamura Probier doch malGedämpfte Muscheln mit Rucola und MayonnaiseLeckere Muschelgerichte verbinden die meisten mit einem Urlaub in Italien oder Frankreich. Den entscheidenden Zubereitungstipp hat unser Kochprofi aber in den USA bekommen: einfach mal alles weglassen – wie bei diesem Rezept.Von Hans Gerlach Das KochquartettPolenta mit Scampi und VenusmuschelnDiese cremige Polenta ist nach dem Heiligen San Feliciano benannt. Wahrscheinlich schmeckt sie deshalb so himmlisch.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettRomanesco-Püree mit GarnelenDer grüne Romanesco-Blumenkohl in einer Variante zum Löffeln: als cremiges Püree mit Parmesan, Garnelen, Tomatenwürfeln und geröstetem Brot.Von Maria Luisa Scolastra