ThemenseiteSalat Probier doch malOfen-Paprika-Maiskolben-SalatMaisanbau hat keinen guten Ruf, bei frischen Maiskolben und diesem Rezept für »Ofen-Mais-Paprika-Salat« denkt unser Kochkolumnist aber vor allem an Abenteuer seiner Kindheit.Von Hans Gerlach Probier doch malDie Wunder-KnolleEinige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.Von Hans Gerlach Das KochquartettSommerliche GeschmacksbombeWassermelonen sind erfrischend, gesund – und eignen sich hervorragend für leichte Salate. Etwa in der so überraschenden wie überzeugenden Kombination mit Garnelen und Radieschen.Von Christian Jürgens Probier doch malDas konzentrierte Aroma des SommersDie Frische und Leichtigkeit dieses Zitronen-Basilikum-Salats ist genau das richtige für heiße Tage. Ganz leicht zuzubereiten ist er außerdem.Von Hans Gerlach Das KochquartettPizza à la MamaMit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.Von Maria Luisa Scolastra Probier doch malKein Sommer ohne WassermeloneErfrischung kann man auch auf dem Teller finden: Unser Kochkolumnist empfiehlt einen Salat mit Wassermelone, knusprigen Papadams und zitroniger Curry-Vinaigrette.Von Hans Gerlach Das KochquartettSalat aus dem SüdenMit Limetten, bunten Blüten und Kräutern stillt dieser exotische Salat kulinarisches Fernweh. Ob mit Geflügel, Garnelen oder vegetarisch, bleibt Ihnen überlassen.Von Christian Jürgens Das KochquartettUrlaub auf dem TellerFeigen erinnern unseren Koch Tohru Nakamura an einen Sommer an der Algarve. Als lauwarmer Salat schmeckt die feine Frucht wie Urlaub – genau die richtige Stärkung vor dem Winter.Von Tohru Nakamura Das KochquartettDie Marinade macht'sSie gibt diesem eher einfachen Gericht, einem Hähnchensalat mit Pinienkernen und Rosmarin, erst den richtigen Pfiff. Perfekt für den Sommer: Man genießt den Salat lauwarm.Von Elisabeth Grabmer Das KochquartettEiner für allesDieser Melonensalat könnte Ihre Allzweckwaffe für jede Sommerparty werden, denn er ist Grillbeilage und Dessert in einem.Von Tohru Nakamura Probier doch malBananenblütensalat mit Fisch, Mangold und ErdnüssenBanane und Fisch passen überraschend gut zusammen, wenn man beides in einem Salat kombiniert.Von Hans Gerlach Probier doch malSpargelsalat mit Giersch und bunten KartoffelnDer Kampf gegen den Giersch ist, wie jeder Gärtner weiß, nicht zu gewinnen. Unser Koch rät daher, sich mit dem Feind zu verbünden.Von Hans Gerlach Essen und TrinkenTorte ohne ReueBammel vor Sahne und Buttercreme? Von dieser Torte können Sie sich guten Gewissens noch ein Stück nehmen. Und noch eins. Das KochquartettNudelsalat mit Farfalline, Pesto und lauwarmem GemüseOb dieser Sommersalat mit Farfalline und lauwarmem Gemüse gelingt, hängt vom Pesto ab – eine Wissenschaft für sich. Aber Sie machen das schon.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettRäucherforellentatar mit Vogerlsalat und BauernbrotUm Kinder fürs Kochen zu begeistern, braucht man ein Rezept wie dieses: Es ist simpel – und überrascht durch eine Beilage, die alle Kinder mögen. Das KochquartettSalat NizzaEin Rezept für Einsteiger in die französische Küche? Nicht unbedingt. Diese »Salade Niçoise« ist durchaus komplex in der Zubereitung, schmeckt dafür aber nach Sommer in Südfrankreich. Das KochquartettScharfer Wurstsalat mit EiNach einer durchzechten Nacht stillt nichts den Heißhunger besser als der Wurstsalat nach dem Rezept unserer Köchin Anna Schwarzmann.Von Anna Schwarzmann Das KochquartettSalat von Mango, Limette und TrockenaprikoseZehn Stunden dauert ein Flug nach Thailand. Dieses Dessert von Tim Raue geht zum Glück wesentlich schneller – und schmeckt wie eine Reise nach Fernost. Ein Nachtisch für Fortgeschrittene. Essen und TrinkenDrinnen im GartenGemüse muss nicht mehr vom Feld kommen - ein kleines Zimmer tuts auch. Drei Israelis in Berlin machen es vor. Essen und TrinkenWas für ein KäseSalat mit gegrilltem Ziegenkäse ist das Nachmittagsessen schlechthin. Das paradoxe Erfolgsrezept: Es vereint alles, was an moderner Gastronomie nervt. Essen und TrinkenUngesundes GemüseSeit Jahrhunderten züchtet der Mensch Gemüsesorten mit immer weniger Bitterstoffen. Chronik einer verzuckerten Entwicklung. Essen und TrinkenBlätter, die die Welt bedeutenSalat ist unpraktisch, schmeckt eher fad, ohne Dressing kriegt ihn kein Mensch runter. Warum strahlen die Frauen in der Werbung dann immer so? Das KochquartettSalat von Jakobsmuscheln und SteinpilzenSie stammen aus gänzlich verschiedenen Regionen, aber der Herbst verbindet Steinpilze und Jakobsmuscheln.