Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Schmuck

Kosmos

Medaillenhoffnung

Wie schmeckt eigentlich Gold? Um das herauszufinden, muss man nicht erst in seinen Ehering beißen.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wie am Schnürchen

Diamantbesetzte Ohrringe erinnern unseren Autor an eine Zeit, als man für fünf Pfennig essbare Gummischnüre am Schwimmbadkiosk bekam und erste wissenschaftliche Experimente damit veranstaltete.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Eine Welt für sich

Würden Erwachsene doch nur all das wissen, was sie einst als Kinder interessierte. Zum Beispiel, dass es da einen Planeten gibt, der ganz in Pink leuchtet.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Momentaufnahmen

Über Augenringe freut man sich nur selten. Hier aber schon.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wie aus dem All

Warum Ohren für sich betrachtet bestes Alien-Material sind.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Neue Strahlkraft

Mit diesem handgefertigten Schmuckstück der Münchner Designerin Saskia Diez beginnt 2021 glänzend.

Kosmos

Stand der Dinge

Wer schlechte Laune hat, sollte Flamingos beobachten. Niemand sonst schafft es, so würdevoll auf einem Bein zu stehen.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Auf Abwegen

Unser Kolumnist hat das dumpfe Gefühl, dass die Welt schon mal weltläufiger war. Da hilft nur: Rauf aufs Moped und los!

Von Max Scharnigg

Mode

Holla, die Waldfee

Gute Launen der Natur: Wir zeigen den Schmuck der Saison in blühenden Arrangements.

Fotos: Atlanta Rascher

Kosmos

Gegen die Schwerkraft

Wer erinnert sich nicht an dieses Gefühl, als man in der Schule vor den Augen aller vorturnen musste – und nur scheitern konnte? Zum Glück spielten bald danach andere Ringe eine Rolle.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Das blüht ewig

Damit der Frühling niemals aufhört, verlosen wir ein Gänseblümchen-Schmuckset von Pandora.

Kosmos

Flanierraupen

Unser Autor plädiert für die Wiederentdeckung des Gehens. Nicht nur der Umwelt zu Liebe, auch aus Eleganz-Gründen. Ganz nach dem Motto: sehen und gesehen werden.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Klare Sache

Alle sagen, man solle Wasser trinken. Wenn es nur nicht so langweilig wäre!

Von Max Scharnigg

Gewinnen

10. Dezember: Ring »Lotus O« von Ole Lynggaard Copenhagen

Perlen, Topas, Serpentin, Mondstein, Türkis: All diese Edelsteine können schon bald an Ihrem Finger funkeln - vereint in einem goldenen Lotus-Ring eines dänischen Schmuckherstellers.

Gewinnen

4. Dezember: Kettenanhänger von Tamara Comolli

Dieser Kettenanhänger aus Perlmutt sieht nicht nur märchenhaft aus - er tut auch Gutes: Mit dem Erlös unterstützt die Schmuckdesignerin Tamara Comolli das  SOS Kinderdorf.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Den Hals nicht voll genug kriegen

Nicht nur das deutsche Tennis feiert mit Alexander Zverev ein Comeback – auch die Goldkette für den Mann ist zurück. Und wie!

Von Silke Wichert

Mode

»Es ist altmodisch, Luxus mit schwindelerregenden Preisen gleichzusetzen«

Alessandro Bogliolo, CEO von Tiffany & Co., spricht über Eltern, die ihre Tochter »Tiffany« nennen, und die zweifelhafte These von Marilyn Monroe, Diamanten seien die besten Freunde der Frauen.

Interview: Michael Ebert und Sven Michaelsen

Kosmos

Ringparabel

Ring verloren? Die Suche nach dem Schmuckstück kann goldwert sein. Eine Geschichte über die Wanderung.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Innere Werte

In Polizeiberichten tauchen die absurdesten Verstecke für Wertsachen auf. Aber selbst die kennen Ganoven schon. Da hilt ein ein Tresor – und übergangsweise diese Box.

Von Max Scharnigg

Leben und Gesellschaft

»Luxus ist eine Notwendigkeit, die niemand braucht«

Der Cartier-Chef Cyrille Vigneron erklärt, wie Platon das Wesen der Luxusindustrie zusammenfasst - und warum Frauen und Männer Schmuck stets gemeinsam kaufen sollten.

Kosmos

Schlangenbeschwörer

Bunt und klebrig bleiben uns die Gummisüßigkeiten aus unserer Kindheit in Erinnerung. Heute haben wir lieber Schlangen aus Gold.

Kosmos

Luxusproblem

Alle Frauen sind in den Augen des Mannes, der in sie verliebt ist, ein bisschen wie Audrey Hepburn.

Kosmos

Bommelwirbel

Diese Ohrbommeln lösen die Wollbommeln auf unseren Mützen ab. Das gute daran: sie schimmern auch noch.

Kosmos

Wahre Zierde

Echte Calla erinnern einen irgendwie immer an Wartezimmer. Aber wenn die Blumen aus Leder gefertigt sind und man sie am Handgelenk tragen kann, machen sie wirklich etwas her.

Kunst

Tod und Verklärung

Juliane Noack begann sich einen Namen als Schmuckkünstlerin zu machen, als sie beim Absturz der Germanwings-Maschine vor zwei Jahren in Frankreich starb. Ihrem Erfolg tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil.

Kosmos

Hängepartie

Ohren sind ja – wenn man sie genauer anschaut – ziemlich merkwürdige Gebilde. Gut, dass wir mit funkelndem Schmuck von ihnen ablenken können.

Stil leben

Tierisch schöner Schmuck

Ganz edle Gewächse: Mit diesem blumigen Schmuck blüht die Liebe auf.

Stil leben

Teilchenbeschleuniger

Mit der richtigen Musik können nicht nur Menschen in Wallung geraten. Unsere Bilder zeigen einen Tanz der Moleküle - aufgeführt von ordentlich beschallten Schmuckstücken.

Stil leben

Unter uns

Am liebsten teilt man seine Begeisterung über Dinge, die man nicht nur gut findet, sondern die zufällig auch noch von guten Freunden stammen. Wir haben Designer und Künstler nach ihren wärmsten Empfehlungen gefragt

Accessoires

»Das hört jedes Kind«

Uhren sind Meisterwerke der Feinmechanik. Am verzwicktesten ist die Minutenrepetition. Betätigt der Besitzer einen Drücker, meldet die Uhr akustisch die Zeit: ein tiefer Ton pro Stunde, ein Doppelton pro Viertelstunde, ein ­hoher Ton pro Minute. Audemars Piguet versucht nun, die eigenen Uhren besser klingen zu lassen. Ein Interview mit Christoph Guhl von der Uhrenmanufaktur.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Heilig’s Blechle

Das oberste Grammy-Gebot lautet: Du sollst nicht langweilen. Dieses Jahr präsentierten sich auffällig viele Popstars – darunter Beyoncé, Harry Styles und Jill Biden – in Metallic. Aber ist dieser Trend auch für den eigenen Kleiderschrank geeignet?

Von SIlke Wichert

Gesundheit

»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«

Wer lange und erfüllt leben möchte, muss regelmäßig seine »mentalen Muskeln« trainieren, sagt die Psychotherapeutin Julie Smith. Wie man das hinkriegt, warum Tagebücher so hilfreich sind und wie sie mit Psychologie-Videos zum Tiktok-Star wurde, erklärt sie im Interview.

Interview: Susan Djahangard

Leben und Gesellschaft

»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

Interview: Simeon Koch

Liebe und Partnerschaft

Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht

Unsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?

Von Ines Schipperges

Gute Frage

Nette Geste oder Almosen?

Unsere Leserin hilft zwei Frauen an der Supermarktkasse aus, weil ihnen das Geld für eine Packung Würstchen fehlt. Sie selbst kauft mehrere Flaschen Champagner. Nun kommt sie sich schlecht vor. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Musik

»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«

Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.

Interview: Lars Reichardt

Das Kochquartett

Selleriesuppe mit Tiefgang

Diese Gemüsesuppe beinhaltet gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.

Von Tohru Nakamura

Humor

50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum