ThemenseiteBahn Gute FrageUnter anderen UmständenIm Zug besteht eine schwangere Mitreisende darauf, ihre Füße auf den letzten freien Sitzplatz zu legen. Unser Leser fragt sich, ob sie damit ihr ungeborenes Kind instrumentalisiert hat.Von Johanna Adorján Das Beste aus aller WeltZoff um ZöberitzEin ausgefallener ICE, ein heiterer Facebook-Post über die anschließende Bummeltour durch Sachsen-Anhalt – und schon war unser Kolumnist mittendrin im Ost-West-Konflikt.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltFahrt fällt ausEs heißt, wir steuerten auf eine Zeit vielfacher Dauerkrisen zu. Zum Glück kann man sich in den Zügen der Deutschen Bahn schon jetzt für die kommende Leidenszeit wappnen.Von Axel Hacke TechnikWas kostet mich mein Auto tatsächlich?Öffentliche Verkehrsmittel sind teuer und unzuverlässig: So erklären Autofahrerinnen und Autofahrer oft die Wahl ihres Verkehrsmittels. Dabei lassen sie viele Kosten außer Acht, die ein PKW verursacht. Vier Expertinnen und Experten erklären in Teil zwei unseres Schwerpunktes zu nachhaltiger Mobilität, welche Fortbewegungsart für wen am günstigsten ist.Protokolle: Sara Peschke TechnikBrauche ich wirklich ein Auto?Notfälle, Großeinkäufe, Kinder, Pandemie: Die Argumente von Menschen, die auf ihr Auto nicht verzichten möchten, sind plausibel – oder? Vier Expertinnen und Experten für autofreies Leben erklären, wie diese Lebenssituationen in ihren Augen auch ohne PKW zu meistern sind. Teil eins unseres Schwerpunktes zu nachhaltiger Mobilität.Protokolle: Sara Peschke Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneEin Fleece-Pullover auf großer ReiseLeicht kann es passieren, dass man etwas im Zug liegen lässt. Aber warum ist es so schwierig, vergessene Gegenstände wiederzubekommen – selbst wenn man exakt beschreiben kann, wo sie sich befinden?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne»Bitte warten, mein Mann kommt gleich mit den Fahrkarten!«Ständig schimpfen alle über die Unpünktlichkeit der Bahn, dabei sind es gar nicht so selten die Passagiere, die für Verspätungen sorgen. Unser Kolumnist erklärt, was wir Fahrgäste für mehr Pünktlichkeit tun können – und mit welchen kleinen Änderungen die Bahn ihren Service verbessern könnte.Von Frederik Jötten Gute FrageDarf ich meine Freundin auf mangelnde Hygiene hinweisen?Nach dem Zugfahren Händewaschen nicht vergessen, findet unsere Leserin – und ist unsicher, ob sie einer Bekannten, die sich nicht daran hält, eine Lektion erteilen sollte. Unsere Kolumnistin hat eine diplomatische Lösung.Von Johanna Adorján Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDer Schmuggel-KofferBei der Einreise aus der Schweiz wird unser unbescholtener Autor als Schmuggler verdächtigt – wegen seines auffälligen Koffers. Was die Beamten darin entdecken, ist zwar unappetitlich, aber legal.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDie neue Liebe zur VerspätungPlötzlich haben Aufenthalte und Umstiege bei Bahnreisen auch etwas Gutes – weil man mal ohne Maske durchatmen kann. Bei einem ungeplanten Halt erlebte unser Kolumnist sogar eine nette Geste der Zugchefin, die früher undenkbar gewesen wäre.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneBahnsteigsprint mit FFP2-MaskeZum ersten Mal seit fünf Monaten steigt unser Kolumnist in einen Fernzug. Es erwarten ihn alte Probleme am Gleis – und neue mit der App. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneRuhebereich für alleObwohl sich die meisten Reisenden daran halten, ist die Maskenpflicht im Zug weiterhin ein Thema, das viele beschäftigt. Besonders konsternierend für unseren Kolumnisten: von Maskengegnern beschimpft zu werden.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneWie damals im RaucherabteilIn deutschen Zügen gilt Maskenpflicht – außer wenn man ein Attest vorweisen kann. Bei den anderen Passagieren sorgt das oft für Unmut. Dabei gäbe es eine ganz einfache Lösung für das Problem.Von Frederik Jötten PolitikIn seinen AugenBei einer Demo gegen »Stuttgart 21« verlor Dietrich Wagner durch einen Wasserwerferstrahl sein Augenlicht. Wie denken er und andere, die dabei waren, heute über den »schwarzen Donnerstag« vor zehn Jahren, der so vieles verändert hat?Von Patrick Bauer Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne»Und du hast nicht aufs Maul bekommen?«Trotz Maskenpflicht sieht man im Zug immer wieder Reisende ohne Mund-Nasen-Bedeckung. Unser Kolumnist fand heraus, wie man die Verweigerer ansprechen kann, ohne Streit und Schläge zu riskieren.Von Frederik Jötten ReiseSo sitzen Sie im Zug immer in FahrtrichtungIhnen wird übel, wenn Sie verkehrtherum Bahn fahren? Dann haben wir wertvolle Tipps für Sie. Denn mit ein paar Tricks klappt das Reservieren der gewünschten Plätze ziemlich sicher.Von Susanne Schneider Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneIst die Luft rein?Nach Wochen ist unser Bahnkolumnist mal wieder im Zug unterwegs. Aber warum funktioniert ausgerechnet jetzt der Komfort-Check-In nicht? Auch beim Verhalten der Fahrgäste und Zugbegleiter gäbe es einiges zu verbessern.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneWie das Virus die Bahn schwächtWenn Bahnunternehmen Verbindungen streichen, ist das lästig, aber derzeit doch nachvollziehbar. Aber warum bloß sind auch viele Züge kürzer als früher? Wie soll man dort noch den Mindestabstand einhalten?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne»Ich hoffe, die Zahl der Fahrgäste nimmt wieder ab«Was ist gerade in den Zügen los? Ein Zugbegleiter berichtet von Diebstählen auf dem Klo, leichtsinnigen Senioren beim E-Bike-Ausflug und dem vorgeschriebenen Verfahren bei Corona-Verdachtsfällen (das leider nicht immer eingehalten wird).Interview: Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneReist man im Auto sicherer als im Zug?Hinterm Steuer kann man sich kaum mit dem Virus anstecken. Aber die meisten Autofahrer verkennen die Risiken auf der Straße.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneKeine freie Bahn für das VirusSoll man in Bus und Bahn einen Mundschutz tragen? Mehrere erhellende Studien brachten unseren Kolumnisten dazu, seine Meinung zu dieser Frage zu ändern.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneEhrenrettung für den EntentanzFür die ungewöhnliche Art, wie er sich im Zug vor Viren schützt, wurde unser Kolumnist früher verspottet. Nun findet er bereits erste Nachahmer.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneReine Fahrzeit?Überraschender Nebeneffekt der Corona-Furcht: Die Reisenden interessieren sich mehr für Hygiene im Zug. Wie kann man nun noch die Bahn dazu bekommen, die Seifenspender zu füllen und leere Piccolos wegzuräumen?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDie Virus-Angst reist mitErste Züge wurden bereits wegen Corona-Verdachts gestoppt. Wie sinnvoll ist das? Und was plant die Bahn für den Ernstfall?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDas geheimnisvolle Verschwinden der ZugbegleiterWenn Züge stark verspätet sind oder vorzeitig enden, sind oft keine Schaffner mehr zu finden. Aber es geht auch anders: Neulich im Orkanchaos begegnete unser Kolumnist einem heimlichen Bahn-Helden.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneMit dem Zug zur PisteWer zum Wintersport in die Berge reist, hat meist viel Gepäck dabei – und manchmal, wie unser Kolumnist, sogar noch einen Kinderwagen. Schafft man das auch mit der Bahn?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneIch weiß nicht, was soll es bedeutenWarum sind die Angaben auf den Anzeigetafeln der Bahn oft so unpräzise? Wie seltsame Wortwahl dazu führt, dass Reisende Züge verpassen oder ihren Platz nicht finden.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneStreit um die KlappsitzeIn S-Bahnen und Regionalzügen gibt es Bereiche, die für Fahrräder und Kinderwagen vorgesehen sind. Warum wollen viele Fahrgäste davon einfach nichts wissen?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDas Kinderwagen-FiaskoDie Bahn tut einiges, um attraktiv für reisende Familien zu sein. Wenn allerdings nicht mal die eigenen Mitarbeiter wissen, ob und in welchem Zustand Kinderwagen im Zug mitgenommen werden dürfen, ist das ein Problem.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneVoll, sehr voll, brechend vollDass man beim Kauf eines Bahntickets erfährt, wie voll der Zug sein wird, klingt sinnvoll. Oder soll die Auslastungsanzeige zum Kauf von Reservierungen verleiten, die gar nicht nötig wären?Von Frederik Jötten