Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Fahrrad

Das Beste aus aller Welt

Triumphatoren auf zwei Rädern

Warum werden manche Menschen zu Anarchisten, sobald sie ein Fahrrad besteigen? Gedanken über eine ganz spezielle Wesens­ver­änderung.

Von Axel Hacke

Gewinnen

Über Stock und Stein

Über Stock und Stein: Diese Woche verlosen wir ein robustes E-Bike mit breiten Reifen und Aufstiegshilfe.

Leben und Gesellschaft

Muss man sich als Radler alles gefallen lassen?

Viele Radfahrerinnen und Radfahrer leiden unter den Verkehrsverstößen rücksichtsloser Autofahrer. Der Rechtsanwalt Peter Kappel erklärt, wie man sich wehren kann, warum man dafür aber einen langen Atem und eine hohe Frustrationstoleranz braucht.

Interview: Johannes Waechter

Hotel Europa

Alle Vöglein sind schon da

Das »Biohotel Goldammer« in Oberbayern grenzt an ein Vogelschutzgebiet. Vom Zimmer »Pirol« aus schaut man auf den Ammersee, genießt dabei vegane Himbeertorte aus der hauseigenen Konditorei und ist in Nullkommanix erholt.

Von Christine Mortag

Technik

Was kostet mich mein Auto tatsächlich?

Öffentliche Verkehrsmittel sind teuer und unzuverlässig: So erklären Autofahrerinnen und Autofahrer oft die Wahl ihres Verkehrsmittels. Dabei lassen sie viele Kosten außer Acht, die ein PKW verursacht. Vier Expertinnen und Experten erklären in Teil zwei unseres Schwerpunktes zu nachhaltiger Mobilität, welche Fortbewegungsart für wen am günstigsten ist.

Protokolle: Sara Peschke

Technik

Brauche ich wirklich ein Auto?

Notfälle, Großeinkäufe, Kinder, Pandemie: Die Argumente von Menschen, die auf ihr Auto nicht verzichten möchten, sind plausibel – oder? Vier Expertinnen und Experten für autofreies Leben erklären, wie diese Lebenssituationen in ihren Augen auch ohne PKW zu meistern sind. Teil eins unseres Schwerpunktes zu nachhaltiger Mobilität.

Protokolle: Sara Peschke

Kosmos

Lichtempfindlich

Warum der Dynamo das moderne Anstecklicht in vielerlei Hinsicht in den Schatten stellt, beide aber eigentlich gleich nervig sind.

Von Max Scharnigg

Gute Frage

Was, wenn ein nützliches Geschenk ungenutzt bleibt?

Ein Mann möchte unterstützen, dass sein Nachbar mehr Fahrrad fährt und schenkt ihm einen Sattelschutz. Sein Plan geht nicht auf. Sollte der Leser das Geschenk zurückverlangen?

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Weg da!

Im Großstadtverkehr ist die Fahrradglocke unverzichtbar. Aber wie sollte sie am besten klingen? Wie ein Nashornfurz, eine Feuerwehrsirene – oder gar ein Warnruf Karl Lauterbachs?

Von Axel Hacke

Gewinnen

Strampeln for Future

Acht Kinder, die für eine bessere Welt kämpfen, zeigt der Regisseur Gilles de Maistre in »Morgen gehört uns«. Zum Filmstart verlosen wir ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel.

Gewinnen

20. Dezember: Faltrad

Damit Sie auch in dieser Zeit weit kommen, verlosen wir ein faltbares Fahrrad.

Gute Frage

Dein Kopf, unsere Sorgen

Dürfen Eltern ihren erwachsenen Sohn zwingen, einen Fahrradhelm zu tragen? Oder andernfalls als Druckmittel das Enkelhüten einstellen?

Von Johanna Adorján

Gewinnen

Sicher im Leo-Look

Derzeit sind so viele Jogger und Radfahrer unterwegs wie nie. Damit Sie in diesem Slalomparcours gut geschützt sind, verlosen wir einen ganz besonderen Airbag.

Gewinnen

Es rollt und rollt

Wir verlosen ein Vintage-Rennrad von »Bici Bavarese«. Um ein altes Fahrrad geht es auch im Film »Es Kapitel 2«, der am 23. Januar auf DVD und Blu-ray erscheint.

Reise

Mit dem Hollandrad über die Berge

Aus einer Alpenüberquerung muss man keinen Extremsport machen. Carla Niehues hat es mit einem alten Rad geschafft. Alles eine Frage der Einstellung, sagt sie.

Von Gabriela Herpell

Leben und Gesellschaft

Je hässlicher, desto besser

Niemand mag den Fahrradhelm – aber unser Autor würde ihm gern eine kleine Liebeserklärung machen. Und ihn zum politischen Symbol gegen den Verkehrsminister erheben.

Von Till Raether

Leben und Gesellschaft

Im toten Winkel

Ein Lkw-Fahrer übersieht beim Rechtsabbiegen eine Radfahrerin. Ihr Tod stürzt ihre Familie in Trauer, dem Fahrer lädt er eine lebenslange Schuld auf. Die meisten solcher Unfälle ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit.

Von Björn Stephan

Das Beste aus aller Welt

Achtung, Geister-Ski!

Technische Hilfsmittel erleichtern dem Menschen den Alltag mehr und mehr - und bald könnten sie ihm sogar den Sport abnehmen. Axel Hacke sieht sich schon mit Rasenmähern sprechen.

Von Axel Hacke

Gewinnen

Der Schutzhelm für Menschen, die keine Schutzhelme mögen

Sie sind ein waghalsiger Radfahrer? Wir verlosen einen Kragenairbag, den man wie einen Schal trägt und der sich in 0,1 Sekunden aufbläst.

Gewinnen

Alter Falter

Ob in die S-Bahn, ins Kino oder zum Essen – das Faltrad, das wir diese Woche verlosen, können Sie problemlos überall hin mitnehmen.

Gewinnen

Festival auf Rädern

Nach dem Festival, zu dem wir Sie diese Woche einladen, werden Sie kaputt sein – aber fitter denn je.

Gewinnen

Treten mit Stil

Damit Sie beim ersten Frühlingsausflug auf dem Fahrrad nicht frieren, verlosen wir diese Woche Fahrradbekleidung für sie oder ihn.

InstaKram

Wie der Hass auf oBikes zum Instagram-Trend wurde

Die oBike-Mieträder sind in kürzester Zeit von München bis Melbourne zum Feindbild geworden. Instagram-Accounts wie »sad_obikes« oder »obikesofmelbourne« sammeln Fotos von entsorgten oBike-Rädern – mal kreativ, mal hirnlos.

Leben und Gesellschaft

Ab in die Kiste

Mit einer Holzkiste auf dem Rad zeigt man Liebe zur Umwelt - und Leichtgläubigkeit.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum Radfahrer den besseren Sex haben

Radeln macht impotent? Das haben Wissenschaftler jetzt widerlegt. Und herausgefunden, dass Radler besseren Sex haben als andere Sportler – trotz der hässlichen Helme. Die Gründe sind offensichtlich.

Mode

Der rasende Designer

Paul Smith wollte einst Radrennfahrer werden. Das Radeln liebt er immer noch. Bei einer gemeinsamen Tour durch London wunderte unser Autor sich allerdings über den Fahrstil des Modedesigners.

Das Beste aus aller Welt

Endstation Laternenpfahl

Die Städte sind voll von herrenlosen, nie abgeholten Rädern. »Wer macht so etwas?«, fragt sich Axel Hacke. Dann sieht er den Müll in seinem eigenen Fahrradkorb und versteht.

Sommer

Es wird ein großer Sommer

99 Gründe, warum wir uns freuen, wenn es endlich heiß wird.

Leben und Gesellschaft

Schau links, schau rechts, schau geradeaus

... und trotzdem landest du im Krankenhaus: Jeden Tag gibt es auf Deutschlands Straßen zehn Tote und tausend Verletzte. Deshalb versuchen Verkehrsplaner, die Kreuzungen der großen Städte sicherer zu machen. Mit Ampeln. Mit Schildern. Mit Tricks. Und dennoch bauen die Autofahrer einen Unfall nach dem anderen.

Hotel Europa

Fahrrad? Stop!

Am besten kommt man mit dem Fahrrad her, aber auch für Autofahrer ist das Landhaus in Sachsen-Anhalt gut gelegen. Wer eines der vier Zimmer bewohnt, wird Teil einer langen Geschichte zwischen zwei Männern, die sich einst in New York kennenlernten.

Von Lars Reichardt

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum