ThemenseiteFinanzen Gute FrageGeldwerte EnkelUnsere Leserin erhält von ihren Eltern ein kleineres Geldgeschenk zu Weihnachten als ihre Schwester. Die Begründung: Sie habe halt ein Kind weniger. Ist das fair?Von Johanna Adorján Leben und Gesellschaft»Ich kann mir das gerade nicht leisten«So bedrohlich die Inflation und Energiekrise sind – sie könnten auch dafür sorgen, dass wir offener über Geldsorgen oder die eigenen Privilegien sprechen: Es würde die Gesellschaft gerechter machen.Von Marc Baumann und Sara Peschke Gute FrageKeinen Cent für guten ServiceWer Trinkgeld mit der Karte zahlen möchte, steht öfter vor einem Problem: Viele Cafés akzeptieren nur Bargeld. Was tun, wenn man keines dabei hat, aber nicht knauserig wirken will?Von Johanna Adorján Leben und GesellschaftAuf eigene RechnungGeld auf der Bank wirft keine Rendite mehr ab. Doch wer sich über Minuszinsen aufregt, ist schon auf die neoliberale Logik reingefallen.Von Thomas Bärnthaler SportKann man mit Sportwetten echt Geld verdienen?Unser Autor kennt sich gut mit Fußball aus. Doch reicht das auch, um bei den Buchmachern Profit zu machen?Von Marc Schürmann KunstWie ich versuchte, mit Kunst viel Geld zu machenEin Markt, in dem ein Werk zwischen ein paar Münzen und ein paar Millionen so ziemlich alles wert sein kann, scheint wie gemacht für den großen Gewinn. Auch für unseren Autor?Von Lars Reichardt WirtschaftSo finden Sie eine faire BankWas macht die Bank mit meinem Geld? Finanziert sie etwa Waffengeschäfte oder fördert sie Umweltprojekte? Immer mehr Menschen wünschen sich Nachhaltigkeit auch bei den eigenen Finanzen. Was das heißt – und worauf man bei der Wahl seines Geldinstituts achten sollte.Von Andreas Jalsovec GeldSo starten Sie an der Börse - und zwar ohne großes RisikoAuf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.Von Victor Gojdka WirtschaftWarum bekommen Aktienkurse noch immer so viel Raum?Wie der DAX oder der Euro stehen, bekommen alle mit, die sich für Nachrichten interessieren. Es wäre an der Zeit, endlich den Kampf gegen den Klimawandel so prominent abzubilden.Von Alex Rühle Neue FotografieWo man die Cola mit Muscheln bezahltIn Papua-Neuguinea handelt der Stamm der Tolai noch mit Muschelgeld, das aus dem Meer geborgen wird. Der Fotograf Claudio Sieber hat diese ungewöhnliche Tradition dokumentiert und dabei herausgefunden, warum sie trotz Papiergeld und PayPal weiterhin lebendig ist.Interview: Selina Oberpriller Leben und GesellschaftBares für RaresOb Handy, Lego, Puppe oder Comic-Heft: Originalverpackt werden manche Produkte nach einigen Jahren zu teuren Sammlerstücken. Unser Autor überlegt, was er jetzt einlagern müsste, um irgendwann damit reich zu werden.Von Marc Baumann Das Beste aus aller WeltMinusgeschäfteAls Axel Hacke erfährt, er müsse für sein Geld nun vielleicht Strafzinsen bei seiner Bank zahlen, ist er empört. Es fällt ihm nur ein Bereich ein, an dem dieses Konzept wirklich Sinn machen würde: das Oktoberfest.Von Axel Hacke PolitikWozu besteht Hoffnung in Europa?In welchem Europa wollen wir leben? Wir haben dazu 89 Fragen für Sie, die Sie jetzt ehrlich beantworten sollten. WirtschaftEndlich reich!Warum soll sich nur Peer Steinbrück Millionen dazuverdienen? Wir hätten alle gern viel Geld. Und das geht auch ganz ohne Vorträge - man muss lediglich … Wirtschaft"In der Öffentlichkeit wird die Wahrheit unterdrückt"Vor der letzten Bundestagswahl wurde der Finanzexperte Paul Kirchhof als weltfremder Intellektueller verhöhnt. Jetzt zeigt sich, wie sehr der Politik Fachleute fehlen. Ein längst überfälliges Gespräch über das Versagen des Systems und ahnungslose Abgeordnete.