ThemenseiteKäse Gruß aus der KücheIst Käse wirklich immer vegetarisch?Warum viele Käsesorten durch die Zugabe von Lab streng genommen nicht mehr vegetarisch sind und welche Ausnahmen es gibt, weiß unsere Expertin.Protokoll: Johanna Wendel Gruß aus der KücheWie kombiniere ich Käse und Wein am besten?Es muss nicht immer der obligatorische Rotwein zum Käse sein. Ein Fachmann erklärt, was beim Foodpairing zu beachten ist.Protokoll: Amelie Ries Essen und Trinken»Das Gerede vom ungesunden Käse möchte ich beenden«Rund, eckig, geruchsintensiv oder -neutral: Käse ist vielfältig. Der Fromager Ludovic Bisot erklärt, warum er von edlem Rotwein als Käsebegleiter abrät, woran man im Supermarkt einen guten Mozzarella erkennt – und warum man durchaus jeden Tag Käse essen darf.Interview: Laura Roban AbschiedskolumneRaclette, mein Retter in der NotHeimweh, gebrochenes Herz, leerer Geldbeutel: In schwierigen Situationen fand unsere Autorin stets Trost in ihrem alten Raclette-Gerät. Das gibt nach fast vier Jahrzehnten nun den Geist auf – höchste Zeit für eine Liebeserklärung zum Abschied.Von Sara Peschke Gruß aus der KücheHat geschmolzener Käse mehr Kalorien als fester?Entscheidender als der Aggregatszustand ist der Fettgehalt des jeweiligen Käses – und ausgerechnet fetthaltige Käsesorten eignen sich besonders gut zum Schmelzen.Protokoll: Felicitas Appel Gruß aus der KücheDarf man die Käserinde mitessen?Bei manchen Käsesorten ja – dem Geschmack ist es aber nicht zuträglich, findet unser Experte.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWie erkenne ich, ob Weichkäse schimmelt?Schimmelkäse oder Schimmel am Käse? Unsere Expertin verrät, wie man die feine Trennlinie zwischen edel und faul erkennt.Protokoll: Madeleine Londene Essen und Trinken»Käse lenkt von der Finsternis ab«Der Engländer Alan Pender fragt Prominente nach ihren Lieblingskäsesorten. Das klingt abstrus, aber er hat schon hunderte interessante Antworten bekommen (von Pink und Elton John!) und kann generell viel über Käse erzählen.Interview: Stephan Reich Das RezeptBrasilianisches KäsegebäckDas Pão de queijo ist eine Spezialität aus São Paulo – dort bekommt man das »Brot aus Käse« an jeder Straßenecke. Weil es so einfach wie unwiderstehlich ist.Von Tohru Nakamura Essen und TrinkenSo ein KäseUnd was gibt’s zum Nachtisch? Wir haben Künstlerinnen und Künstler gebeten, Käseteller zu gestalten. Die Ergebnisse sind alles andere als wurst.Von Kerstin Greiner Das Beste aus aller WeltDas stinkt zum HimmelAxel Hacke vertieft sich in die seitenlange Liste europäischer Produkte, die mit Strafzöllen belegt werden. Dabei merkt er: die Rache des US-Präsidenten gilt insbesondere unserem Käse.Von Axel Hacke Essen und TrinkenDas Käse-ParadoxGroßes Rätsel der Kulinarik: Warum schmeckt geschmolzener Käse besser als nicht geschmolzener?Von Mareike Nieberding Essen und TrinkenNur die RuheDie Großmutter unseres Autors machte Käse, für den man viel Geduld braucht. Nach ihrem Tod tat er es ihr nach. Über die Wiederentdeckung eines Rezepts – und eines Lebens.Von Marius Buhl Stil lebenGeld kann man nicht essen? Von wegenDie Bauern haben das Crowdfunding entdeckt - und ihre Investoren werden von den Zinsen satt. Zwölf leckere Anlagetipps. ReiseKorn und KuhDer Weg ist das Ziel? Bei diesen Almhütten schon auch - doch vor allem bekommt man dort zwei Lebensmittel frisch, die viele nur noch aus dem Supermarkt kennen. Essen und TrinkenHalt, Halt, Halt!An Vorarlberg rauschen Urlauber oft nur vorbei, weil sie weiter nach Süden wollen. Ein Fehler. Denn wer einmal den Bergkäse im Bregenzerwald probiert, verliert sein Reiseziel gern aus den Augen. Essen und TrinkenWeil es eben nicht Wurst istVor einem Jahr brachte ein schweres Erdbeben ganz Norditalien ins Wanken. Was die Menschen in der Emilia-Romagna besonders bestürzte: Der gute Parmesan fiel aus den Regalen. Wie ihre Häuser heute aussehen, ist ihnen eher egal - das Wichtigste haben sie erledigt: Die Käseregale sind jetzt erdbebensicher.