• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Kochrezept

Das Kochquartett

Risotto mit Zucchini, Kopfsalat und Tomatencreme

Dieses Risotto mit einer frischen Note hat sich unsere Köchin mit ihrer Mutter ausgedacht. Es ist nicht nur lecker, sondern hilft auch beim Einschlafen.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Apfel und Blauschimmelkäse

Unser Sternekoch verrät sein Rezept für ein einfaches herbstliches Gericht mit Äpfeln, Baguette, Blauschimmelkäse und Fleisch nach Wahl.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Birnen-Brioches mit Zimt und Schlagsahne

Mit etwas Mühe und viel Zuneigung hat unser Kochkolumnist seinen kleinen Birnbaum zum zuverlässigen Obstlieferanten gemacht. Hier gibt er Tipps für ertragreiche Obsternten und erklärt sein Rezept für wunderbare Birnen-Brioches.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Ofen-Paprika-Maiskolben-Salat

Maisanbau hat keinen guten Ruf, bei frischen Maiskolben und diesem Rezept für »Ofen-Mais-Paprika-Salat« denkt unser Kochkolumnist aber vor allem an Abenteuer seiner Kindheit.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Die Wunder-Knolle

Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gebratene Steinpilze mit Pfirsich und Frühlingszwiebel

Dass die Würze von Steinpilzen hervorragend mit der Süße von Pfirsichen harmoniert, beweist dieses Rezept von Elisabeth Grabmer. Noch ein Pluspunkt: Es lässt sich auch auf dem Grill zubereiten.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Das konzentrierte Aroma des Sommers

Die Frische und Leichtigkeit dieses Zitronen-Basilikum-Salats ist genau das richtige für heiße Tage. Ganz leicht zuzubereiten ist er außerdem.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden

Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Vergängliches Vergnügen

Nach zwei, drei Knödeln landet man schnell im Fresskoma. Von den einfachen Aprikosenknödeln unseres Kochkolumnisten kann man – trotz Schokoladenfüllung – eine ganze Menge verputzen.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Grünes Risotto mit Huhn

In einem klassischen Risotto stecken unanständig viel Butter und Käse. Unser Kochkolumnist ersetzt diese Zutaten, aber so, dass der Geschmack – und die Farbe – des Gerichts noch eindrücklicher werden!

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Frankfurt trifft Nahost

Unser Kochkolumnist Hans Gerlach vereint für seinen Brotsalat einen deutschen Klassiker mit Elementen der arabischen Küche. Hier sein Rezept für »Grüne-Sauce-Fatteh«.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Pflück dich glücklich

In der Stadt Wildkräuter zu finden, auf die noch kein Hund gepinkelt hat, ist gar nicht so leicht. Unser Kochkolumnist kennt dem richtigen Ort und hat ein Rezept kreiert, das die wilde Taubnessel mit Spargel, Kartoffeln und Mairübchen zusammenbringt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung

Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kartoffel-Basilikum-Pflanzerl mit Tomaten-Kapern-Salat

Diese goldbrauenen Kartoffelklöße mit Tomaten-Kapern-Salat schmecken als Beilage zum Braten ebenso wie als vegetarisches Rundum-Gericht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quark-Soufflé mit Mohn und Tiefkühl-Blaubeeren

Jetzt essen alle daheim. Aber was kochen? »Mein Quarksoufflé schmeckt bezaubernd«, sagt unser Koch Hans Gerlach. Dazu ist es einfach, gut für die Seelenlage und es lässt sich je nach Vorratslage unkompliziert variieren.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

»Je mehr Zeit das Obst hat, desto besser«

Die Marmeladen von Christine Ferber und Blanka Milfaitová gehören zu den besten der Welt. Wir haben sie zusammen zum ­Fach­gespräch gebeten – über die richtigen Kessel, leuchtende Früchte und die Symbolkraft des Selbstgemachten.

Interview: Susanne Schneider

Probier doch mal

Monster aus der Tiefe

So knusprig-zart hat frittiertes Gemüse noch nie geschmeckt, versprochen. Der tiefere Sinn dieses Rezepts liegt allerdings darin, ein Wesen zu besänftigen, das im Keller unseres Kochkolumnisten vor sich hin blubbert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Frittiertes Glück

Ein Hipster-Bäcker aus Kalifornien hat unseren Koch zu diesen kleinen Briochekrapfen mit karamellisierter Ahornsirup-Walnuss-Glasur inspiriert. Sie sind zwar nicht gerade kalorienarm, dafür schmecken sie köstlich.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Pizza à la Mama

Mit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Auberginen aus dem Ofen

Besonders aromatisch: Die Auberginen werden vor dem Backen eingeritzt und mit einer würzigen Zwiebel-Knoblauch-Zitronenpaste mariniert.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Man-Tu-Teigtaschen mit Süßkartoffel-Walnussfüllung

Jeder Biss eine wunderbare Überraschung für den Gaumen: Unser Koch garniert die afghanischen Maultaschen mit Kräuterjoghurt und Orangen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Rippchen mit Paprikasauce und Zwiebel-Gurkengemüse

Geschmorte Rippchen kombiniert unser Koch mit Zwiebel-Gurkengemüse und Currysauce. Das Ergebnis? Nahezu unbeschreiblich.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Feldsalat mit knusprigen Birnen-Bratkartoffeln

Dieser einfache Salat mit Curry-Note, Haselnüssen und einem Klecks Schmand schmeckt für sich alleine - oder als nussig-leichte Vorspeise für besondere Gelegenheiten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Udonnudeln mit Trüffel, Eigelb und Miso-Butter

Die edlen Trüffel-Knollen harmonieren in diesen Udonnudeln mit Hühnerbrühe perfekt mit dem milden Miso und ergeben im Handumdrehen ein festliches Abendessen.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Schnittlauchöl: Brot-Dip und Mitbringsel

Mit nur drei Zutaten: Der köstliche Brot-Dip, den unser Kochkolumnist seinen Gästen reicht, eignet sich in einem kleinen Fläschchen auch als Mitbringsel.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Eingelegte Wachteleier im Ingwer-Chili-Sojasud

Wachteleier sind groß im Kommen: Man findet sie häufiger im Supermarkt, und das zu erschwinglichen Preisen. Wenn Sie dieses Rezept ausprobiert haben, werden Sie wissen, warum das eine gute Nachricht ist.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur

Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Gebackener Spaghetti-Kürbis mit Parmesansauce und Bonitoflocken

Wenn man den Spaghettikürbis im Ofen gart, trennt sich die innere Struktur in lange Streifen – fast wie Spaghetti eben, nur viel gesünder.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Hähnchenbrust mit Brezen-Pflaumenfüllung

Das Geflügel mit Brezen-Backpflaumen-Füllung und ein Spitzkohl-Orangensalat fügen sich zum Kunstwerk auf dem Teller.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gebackene Apfelknödel mit Sabayon-Schaumcreme

Unsere Köchin mag ihre gebackenen Apfelknödel mit Sabayon aus Most. Es darf aber auch, hicks, Weißwein, Apfelsaft, Süßwein oder Prosecco sein.

Von Elisabeth Grabmer

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt