• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Partnerschaft

Liebe und Partnerschaft

»Als wäre es das letzte Geheimnis zwischen den Menschen«

Warum küssen wir uns eigentlich? Der Philosoph Alexandre Lacroix über die Faszination einer Geste, die biologisch keinen Sinn ergibt.

Interview: Gabriela Herpell

Stil leben

Finden wir gut

Wenn verlorene Eheringe wieder auftauchen, strahlen Paare wie frisch verheiratet. Und wenn nicht? Dann gibt’s hier wenigstens guten Ersatz.

Liebe und Partnerschaft

Die Rettung der Liebe?

Ein Schluck vom Zaubertrank, und die Gefühle springen Salto: So läuft’s nur im Märchen. Bis jetzt. Der Wissenschaftler Brian Earp sagt, das könne bald Wirklichkeit werden. Steht unseren Emotionen eine chemische Revolution bevor?

Liebe und Partnerschaft

Rita & Artur

Der Schriftsteller Maxim Biller über die Cousine seiner Mutter, die in der Sowjetunion lebte und viele Männer in ihrem Leben traf - aber erst spät erkannte, welcher der richtige war: der Mann, der so lang auf sie gewartet hatte.

Liebe und Partnerschaft

Ingrid & Peter

Es war nur eine Nacht. Sie waren beide mit anderen verheiratet. Aber sie vergaßen einander nie. Bis sie sich wieder trafen, dreißig Jahre später. Heute gehen sie putzen, immer zusammen - damit keiner von ihnen allein ist.

Liebe und Partnerschaft

Elisabeth & Hans

»Um Gottes willen, jetzt geht das schon wieder los!« Ein Gespräch mit dem großen Theaterpaar Elisabeth Trissenaar und Hans Neuenfels über die Grenzen der Liebe: Leidenschaft und Selbstzerstörung.

Liebe und Partnerschaft

Elena & Giacomo

Die beiden Italiener gehören zu den bekanntesten Messerwerfern der Zirkuswelt. Aber sie treten nicht nur seit 22 Jahren zusammen auf, sondern sind auch genauso lang miteinander verheiratet. Ein Gespräch über die Frage aller Fragen: Wie geht das mit dem Messerwerfen, wenn man sich gerade vorher gestritten hat?

Liebe und Partnerschaft

Christine & Jochen

Die Moderatorin Christine Westermann hat ihren Traummann zweimal getroffen. Beim ersten Mal passierte nichts. Zwanzig Jahre später stand er wieder vor ihr. Und blieb.

Liebe und Partnerschaft

Wenn Gefühle einfach fehlen

Sie ist eine Frau, 35, gut aussehend, freundlich. Eine Frau, an der schon viele Männer Interesse hatten. Aber sie war noch nie verliebt. In ihrem ganzen Leben nicht. Bis jetzt.

Liebe und Partnerschaft

Er trägt mich

Von welchen Männern träumen Teenager? Für Zoe, 17, kommt nur einer infrage, der ihr den Rücken freihält. Die Rollenverteilungen der Vergangenheit interessieren sie nicht.

Leben und Gesellschaft

Bitte lachen

Unsere Textchefin wusste immer, sie kann sich nur in einen Mann verlieben, der ihren Humor zu schätzen weiß. Ihr Mann sagt: Er hat sich trotz ihrer Witze in sie verliebt.

Film und Kino

Das große Herz

Mit ihrem Film Männer … karikierte sie Rollenklischees, später verlor sie die Liebe ihres Lebens. Über die Idee vom idealen Mann kann sich die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie trotzdem vor allem: amüsieren. Ein Gespräch.

Liebe und Partnerschaft

Spül mit dem Feuer

Wenn Sie Ihre Spülmaschine für praktisch halten und sich weiter keine Gedanken machen, riskieren Sie Ihre Beziehung: Nirgends lauert so viel Konfliktpotenzial wie beim Einräumen des Geschirrs.

Liebe und Partnerschaft

Freiheit als Schicksal

Männer haben Angst, sich zu binden, Frauen haben Angst, allein zu bleiben. Die Soziologin Eva Illouz erklärt, warum wir in der Liebe so unsicher und verletzlich sind wie nie zuvor.

Internet

"Hallo, süße Traumfrau"

Zwölf Wochen online, Hunderte von Mails, zehn Treffen - und ein Haufen Vollidioten. Was passiert, wenn eine Frau über 60 versucht, im Internet einen Mann zu finden? Unsere Autorin hat ihr Bestes gegeben.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Provokation im Moshpit

Das Modehaus Balenciaga lanciert eine Rammstein-Kollektion mit Luxus-Merchandise, die Fans fühlen sich verraten. Doch wurden die 500-Euro-Bandshirts überhaupt für sie entworfen?

Von Maria Hunstig

Essen und Trinken

Glück in Schichten

Lieblingsessen Lasagne: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über diesen Klassiker der italienischen Küche, wie entscheidend etwa die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist. Und sie erklärt, warum man bei der Zubereitung »nicht mit Mamma telefonieren« sollte.

Von Lars Reichardt

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Leben und Gesellschaft

Wie ich mal wieder kein Meisterwerk schuf

Die Welt seit einem Jahr in Vollbremsung: Endlich kann man all die Pläne und Projekte angehen, für die sonst keine Zeit ist. Dann also nichts wie los! (Oder leider eben nicht.)

Von Max Fellmann

Getränkemarkt

Und ich tanzte, tanzte, tanzte

Wer Wodka mag, wird Wodkaschorle lieben – sie macht nicht müde, sie macht keinen Kater, und die Nacht hört niemals auf.

Von Simone Buchholz

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt