• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Pasta

Gruß aus der Küche

Sollte man das Nudelsieb tatsächlich ganz anders benutzen?

Ein Internetvideo einer Italienerin hat vielen Menschen die Augen geöffnet. Die Technik hat es aber in sich, glaubt unser Experte.

Protokoll: Katarina Lukač

Probier doch mal

Spargel-Spaghetti zum Wohlfühlen

Dieses Rezept vereint Frühling und Glückseligkeit: Spargel gibt es jetzt frisch vom Feld – und Pasta ist zu jeder Jahreszeit Balsam für Körper und Seele. Zusammen sind die beiden eine traumhafte Kombination.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Diese DIY-Pasta gelingt garantiert

Nudelteig selberkneten – das klingt nach Muskelkater und Küchenfrust. Muss nicht sein! Dieses Rezept unseres Kolumnisten Hans Gerlach beweist: Hausgemachte Pasta ist gar nicht schwer. Und schmeckt in Kombination mit Saubohnen wunderbar.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schinkennudeln mit Rucola und Bergkäse

Auf der Suche nach den besten Schinkennudeln hat unsere Köchin extra einen Schinkennudel-Test abgehalten. Beim Gewinner-Rezept harmonieren die cremigen Nudeln wunderbar mit frischer Rucola und würzigem Bergkäse.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Tagliatelle mit Tomaten-Rotweinsauce und geschmortem Hähnchen

Tagliatelle kann jeder. Unser Koch kombiniert sie deshalb im Coq-au-Vin-Sugo mit geschmorten Hühnchenkeulen – und erklärt, wieso diese Soße als Gradmesser der Kochkunst gelten kann.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Spaghetti mit Estragon-Pesto

Jeder liebt Spaghetti mit Pesto. Aber diese Erfindung unseres Koch-Kolumnisten lässt sich fast genauso einfach zubereiten – und schmeckt noch besser.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Spaghetti cacio e pepe mit Schwarzkohl

Pasta, Käse, Pfeffer: der einfache italienische Spaghetti-Klassiker Cacio e pepe in einer cremigen Variante mit Kohl.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Spaghetti all’amatriciana

Allen 2532 Einwohnern des italienischen Dorfes Amatrice sei Dank für die Erfindung dieser klassischen Pastasauce – die unser Koch an einigen Stellen abwandelt. Doch das lohnt sich!

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Die Pasta hört mit

Wegen ihrer Form wird diese Nudelart »Orechiette«, also kleine Ohren, genannt. Mit Ricotta und Zucchiniblüten schmecken sie besonders gut.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Für dieses Rezept brauchen Sie eine Schwimmbrille

Aber nur für die Zubereitung. Essen können Sie die gesunden rosa Zwiebelspaghetti auch ohne. Unser Kolumnist hat die diese Pasta-Alternative in einem Moskauer Luxusrestaurant entdeckt

Essen und Trinken

Verrückte Nudel

Auf Sardinien wird die komplizierteste Pasta der Welt gemacht. Aber wohl nicht mehr lange: Kaum jemand beherrscht noch die Zubereitung. Zeit für eine Rettungsmission.

Das Kochquartett

Dinkel-Weizenmehl-Pasta mit Artischocke und Schweinebacke

Bitte geben Sie sich bei der Zubereitung der Maltagliati an Artischocke und Schweinebacke keine Mühe. Sonst wird es nämlich nichts.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Kalte Pasta mit Linsen, Thunfisch und Gemüse

Dieses Rezept hat sich unsere Köchin ursprünglich zur Resteverwertung ausgedacht. Es schmeckte dann aber so gut, dass die kalte Pasta nun auch in ihrem Restaurant auf der Karte steht.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

Nach Art des Hauses

In der Modewelt wird nicht gegessen? Von wegen! Wir haben vier berühmte Designerfamilien nach ihren Traditionsrezepten gefragt. Von Armani bis Zegna, von Apfelstrudel bis Risotto.

Essen und Trinken

Elementarteile

Brot, Nudeln, Pralinen – all das kann man einfach kaufen. Doch wer beim Kochen nur ein wenig Ehrgeiz hat, weiß: Das Selbermachen solcher Köstlichkeiten zählt zu den letzten Herausforderungen in der Küche.

Das Kochquartett

Pasta e fagioli

Die italienische Küche hat ihren Ursprung in der bäuerlichen Cucina povera. Anna Sgroi zeigt Ihnen heute, wie die einfachen Leute regionale Produkte zu gut schmeckenden Gerichten kombinierten.

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt