ThemenseitePflege Der Fall meines Lebens»Ich verbinde die Kinder mit ihrer Freude, weniger mit ihrem Leid«Sophia Ruf-Büttner, 29 Jahre, pflegt krebskranke Kinder. Im Interview erzählt sie vom Stationsalltag, was gegen den Pflegenotstand helfen könnte und welch unerschütterliche Lebensfreude in Kindern stecken kann.Interview: Christina Weiß Neue Fotografie»Die Krankheit hat die harte Schale meiner Oma geknackt«Seit die Fotografin Stephanie Harke denken kann, häkelte ihre Oma Bettschuhe. Dann kam die Demenz und die bunten Pantoffeln wurden immer seltsamer. Ein Gespräch über das langsame Verschwinden eines geliebten Menschen und die heilsame Wirkung des Lachens.Interview: Simeon Koch Gruß aus der KücheWie reinigt man scharfe Messer am besten?Einfach in der Spülmaschine, oder? Was man stattdessen tun sollte, erklärt Johann Lafer.Protokoll: Julia Lindner Gesundheit»Niemand ekelt sich vor sich selbst«Ekel ist eine unserer stärksten Emotionen. Warum? Die Sozialwissenschaftlerin Angelika Hagen über Sex, Nasenpopel und die merkwürdige Abscheu vor alten Menschen.Interview: Susanne Schneider Leben und GesellschaftAlarmstufe? Not!Die banalsten Alltagsprobleme werden inzwischen zum »Notstand« aufgebauscht. Und das kann tatsächlich drastische Folgen haben.Von Till Krause Beauty»Eine Creme hatte meine Großmutter gar nicht im Regal stehen«Wie viel Pflege braucht die Haut? Anita Bechloch ist Expertin für Naturkosmetik. Sie erklärt, mit welchen selbst gemachten Produkten man die Haut zum Strahlen bringt – und wie Stress und Hautunreinheiten zusammenhängen.Interview: Amonte Schröder-Jürss Leben und GesellschaftHilfe für die HelfendenWenn Pflegekräfte an ihre Grenzen kommen, können sie eine besondere Notrufnummer wählen. Kerstin Strebe hört ihnen dort zu – und erfährt erschütternde Geschichten, die normalerweise nicht aus dem Krankenhaus nach außen dringen.Von Roland Schulz Freie RadikaleIst es radikal, Pflegekräften das Gehalt zu verdoppeln?Verdient hätten sie es natürlich – und zwar nicht erst, seit Pandemie ist. Doch ist mehr Geld wirklich das Allheilmittel? Oder müsste nicht vielmehr eine grundlegende Neubewertung der Pflegeberufe stattfinden, nach der Pflegekräfte nicht nur finanziell, sondern auch gesamtgesellschaftlich besser dastehen?Von Teresa Bücker Neue Fotografie»Sie haben mir alle vertraut und mich aufgenommen wie einen alten Freund«Die Lebenserwartung geistig behinderter Menschen nähert sich dank vieler Fortschritte bei Medizin und Betreuung immer mehr der Gesamtbevölkerung an. Christopher Mavrič hat für ein Buchprojekt österreichische Senioren mit Behinderung porträtiert und erzählt Geschichten von außergewöhnlicher Normalität.Von Michael Eham Senior Editor - Die Oma-KolumneWarum AltenpflegerInnen so viel Respekt verdienenAltenheime haben ein schlechtes Image. Dabei hat unsere Senioren-Kolumnistin erlebt, wie viel Mühe sich die Pflegekräfte geben. Wütend macht sie nur das Pflegesystem.Protokoll: Dorothea Wagner Senior Editor - Die Oma-KolumneDas Gebrochene-Herz-SyndromUnsere Senioren-Kolumnistin erzählt, wie sie entschied, dass ihr Mann im Altenheim besser aufgehoben ist – und warum diese Entscheidung viel mit Liebe zu tun hat.Protokoll: Dorothea Wagner Senior Editor - Die Oma-KolumneHaushälterin, nicht mehr EhefrauUnsere Senioren-Kolumnistin erzählt heute, wie es war, ihren Partner zu pflegen. Bis sie spürte, dass sie etwas ändern musste.Protokoll: Dorothea Wagner BeautyGrün im GesichtWarum essen, was man auch cremen kann? Die Schönheitsbranche mischt jetzt fermentiertes Gemüse in Schminke und Shampoos.Von Lars Reichardt Die Wehenschreiberin: HebammenkolumneAm LimitOft sind die Erlebnisse im Kreißsaal witzig und die Arbeit mit werdenden Eltern ist erfüllend. Aber dann erlebt die Hebamme eine Phase der Überlastung und des Drucks, sodass sie in eine tiefe Sinnkrise gerät.Von Maja Böhler Leben und GesellschaftAlles im grünen BereichEin Bad muss keine sterile Zelle sein. Mit den richtigen Pflanzen lassen sich sogar Duschvorhang und Fußmatte ersetzen. GesundheitAuf die harte KurUnser Fotograf bereist seit Jahren Kurorte. In der Welt der Parks und Moorbäder hat er viel Schönheit gefunden - und menschliche Sehnsucht. Die GewissensfrageDie GewissensfrageSollte man eine verblühte Pflanze weiterhin pflegen, auch, wenn man weiß, dass sie den Winter nicht überleben wird? ReiseEine Reise ins LichtEin Traum, ein Ziel, ein verrückter Plan: Eine Gruppe Pflegebedürftiger lässt den Heim-Alltag in Berlin hinter sich und macht Urlaub auf Mallorca. Und auch wenn sich nicht alle daran erinnern werden - jeder Moment ist es wert.