Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Portugal

Hotel Europa

Ein Paradies im Nirgendwo

Auf einem wilden Stück Land im Alentejo in Portugal führt ein Ehepaar den Campingplatz »Bubulcus & Bolotas Camping«, der fast komplett autark funktioniert. Wer nicht zelten möchte, übernachtet im Bungalow – mit großartiger Aussicht in die Steppe.

Von Wolfgang Luef

Hotel Europa

Wie eine große Familie

Die »Casa de Santiago« im portugiesischen Santiago do Cacém ist kein normales Hotel – sondern ein Ort, an dem man zusammenkommen und wirklich Wichtiges über das Leben lernen kann.

Von Kerstin Bognar

Hotel Europa

Super Bock auf Porto

Nach Portugal sollte man eh immer – und ganz besonders ins Guesthouse »Miss'Opo«. Denn dort geht im besten Sinn der Putz ab.

Von Jonas Beckenkamp

Hotel Europa

Die fast letzte Oase Portos

Zufluchtsorte wie dieses Hotel gibt es in der portugiesischen Hafenstadt nur noch wenige: Der Garten erinnert an einen Urwald, zur Begrüßung gibt es Portwein, zum Frühstück Früchtebrot und aus dem Plattenspieler kommt Musik von Bob Dylan.

Von Laura Weissmüller

Das Kochquartett

Saftiger Castella-Biskuitkuchen

Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.

Von Tohru Nakamura

Hotel Europa

Blau so weit das Auge reicht

Im Hotel »Estalagem« auf Madeira muss man sich schon im Klo einsperren, um wenigstens kurz mal keine spektakuläre Aussicht zu haben.

Von Sara Peschke

Hotel Europa

Nichts für Wagemutige

Toll gelegen, schön eingerichtet, günstig: Das Hotel und Hostel »The House of Sandeman« ist ideal für Reisen nach Porto – wenn man dort nur nicht auf dumme Ideen kommt.

Marc Baumann

Gewinnen

21. Dezember: Städtereise nach Lissabon

Ein paar Städte muss man einfach gesehen haben. Zum Beispiel jene, in die wir den Gewinner unserer Verlosung einladen.

Hotel Europa

Im Auge des Sturms

Damit es in Lapa, einem eher ruhigen Stadtteil von Porto, auch mit Kindern ruhig bleibt, vermietet das Apartmenthotel »In Lapa« Gartenhäuschen mit eigener Terrasse und verteilt zur Begrüßung Malstifte.

Von Silke Wichert

Hotel Europa

Meer geht nicht

Das »Noah Surf House« in Portugal hat zwar ein Erwachsener gebaut - doch im Inneren muss er Kind geblieben sein: Es gibt einen hotel­eigenen Surfbrett- und Skateboard-Verleih, hausgemachtes Eis am Stiel und in manchen Zimmern hängt ein Boxsack von der Decke.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Hier möchte man Wurzeln schlagen

Jedes Apartment im »Baixa House« in Lissabon ist nach einem Stadtpark benannt. Und dank Blumenranken, Bäumen und anderen Details in den Zimmern könnte man tatsächlich denken, man habe einen Garten betreten.

Von Thomas Kartsolis

Hotel Europa

»Pedras Salgadas« - Bornes de Aguiar Portugal

Zwischen Golfcart und schneeweißer Bettwäsche bietet dieser Naturpark auch aufregende Abenteuer im Grünen.

Hotel Europa

»Casa das Janelas com Vista« - Lissabon, Portugal

Das Haus im Bairro Alto wurde derart liebevoll gestaltet, dass es fast schon schwerfällt, der tollen Aussicht in die Stadt zu folgen, deretwegen man ursprünglich gekommen ist.

Hotel Europa

»Casa Mãe« – Lagos, Portugal

Die »Casa Mãe« in der portugiesischen Seefahrer-Hauptstadt Lagos ist eigentlich kein Hotel, sondern ein Kurhaus: Menschen mit einem akuten Hotelschaden werden hier geheilt.

Hotel Europa

»Home Moel« – São Pedro de Moel, Portugal

Traumstrand, Pinienwald, Steilküstenserpentine, Leuchtturm, Restaurant? Das Schöne am Hotel »Home Moel« in Portugal ist, dass alles in fünf Minuten erreichbar ist.

Hotel Europa

»Farol Design Hotel« - Cascais Portugal

Am Atlantik kann es schon mal zuziehen. Gut, dass Ihnen in diesem Hotel auch bei schlechtem Wetter garantiert nicht langweilig wird.

Hotel Europa

»Porto Vintage Guest House« - Porto, Portugal

Porto ist im Aufbruch: Häuser werden renoviert, es eröffnen neue Restaurants, Bars und Geschäfte. Den Mix der Stadt aus Alt und Neu erlebt man am besten in einem Hotel, das die Besitzerin von ihrem Großvater erbte. 

Reise

Das Ferien-Dilemma

Er will surfen, sie will lesen, und das Kind will auf den Bauernhof. Der gleiche Streit wie jedes Jahr. Was tun?

Reise

Aveiro

Es gibt tatsächlich Gondeln in Portugal. Aber der nette Stadtführer hat dazu eine eher ungewöhnliche Meinung.

Hotel Europa

York House, Lissabon

Wenn auch Sie Erstaunliches über Portugal erfahren wollen, wird es Zeit, ins York House nach Lissabon zu reisen. Dort unterrichtet man Sie auf reizende Art und Weise.

Reise

Hier darf jeder machen, Wasser will

Manchmal gibt es nichts Schöneres, als sich an einen Fluss zu setzen und das Leben einfach entspannt vorbeitreiben zu lassen. Acht Reisetipps für den Frühling.

Neues auf der Startseite

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt