• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
Themenseite

Portugal

21. Dezember: Städtereise nach Lissabon

Ein paar Städte muss man einfach gesehen haben. Zum Beispiel jene, in die wir den Gewinner unserer Verlosung einladen.

Im Auge des Sturms

Damit es in Lapa, einem eher ruhigen Stadtteil von Porto, auch mit Kindern ruhig bleibt, vermietet das Apartmenthotel »In Lapa« Gartenhäuschen mit eigener Terrasse und verteilt zur Begrüßung Malstifte.

Von Silke Wichert

Meer geht nicht

Das »Noah Surf House« in Portugal hat zwar ein Erwachsener gebaut - doch im Inneren muss er Kind geblieben sein: Es gibt einen hotel­eigenen Surfbrett- und Skateboard-Verleih, hausgemachtes Eis am Stiel und in manchen Zimmern hängt ein Boxsack von der Decke.

Von Marc Baumann

Hier möchte man Wurzeln schlagen

Jedes Apartment im »Baixa House« in Lissabon ist nach einem Stadtpark benannt. Und dank Blumenranken, Bäumen und anderen Details in den Zimmern könnte man tatsächlich denken, man habe einen Garten betreten.

Von Thomas Kartsolis

»Pedras Salgadas« - Bornes de Aguiar Portugal

Zwischen Golfcart und schneeweißer Bettwäsche bietet dieser Naturpark auch aufregende Abenteuer im Grünen.

»Casa das Janelas com Vista« - Lissabon, Portugal

Das Haus im Bairro Alto wurde derart liebevoll gestaltet, dass es fast schon schwerfällt, der tollen Aussicht in die Stadt zu folgen, deretwegen man ursprünglich gekommen ist.

»Casa Mãe« – Lagos, Portugal

Die »Casa Mãe« in der portugiesischen Seefahrer-Hauptstadt Lagos ist eigentlich kein Hotel, sondern ein Kurhaus: Menschen mit einem akuten Hotelschaden werden hier geheilt.

»Home Moel« – São Pedro de Moel, Portugal

Traumstrand, Pinienwald, Steilküstenserpentine, Leuchtturm, Restaurant? Das Schöne am Hotel »Home Moel« in Portugal ist, dass alles in fünf Minuten erreichbar ist.

»Farol Design Hotel« - Cascais Portugal

Am Atlantik kann es schon mal zuziehen. Gut, dass Ihnen in diesem Hotel auch bei schlechtem Wetter garantiert nicht langweilig wird.

»Porto Vintage Guest House« - Porto, Portugal

Porto ist im Aufbruch: Häuser werden renoviert, es eröffnen neue Restaurants, Bars und Geschäfte. Den Mix der Stadt aus Alt und Neu erlebt man am besten in einem Hotel, das die Besitzerin von ihrem Großvater erbte. 

Das Ferien-Dilemma

Er will surfen, sie will lesen, und das Kind will auf den Bauernhof. Der gleiche Streit wie jedes Jahr. Was tun?

Aveiro

Es gibt tatsächlich Gondeln in Portugal. Aber der nette Stadtführer hat dazu eine eher ungewöhnliche Meinung.

York House, Lissabon

Wenn auch Sie Erstaunliches über Portugal erfahren wollen, wird es Zeit, ins York House nach Lissabon zu reisen. Dort unterrichtet man Sie auf reizende Art und Weise.

Hier darf jeder machen, Wasser will

Manchmal gibt es nichts Schöneres, als sich an einen Fluss zu setzen und das Leben einfach entspannt vorbeitreiben zu lassen. Acht Reisetipps für den Frühling.

Neues auf der Startseite

Gewinnen

8. Dezember: Medaillon aus dem Jahr 1860

160 Jahre hat dieses Schmuckstück schon erlebt, mit der heutigen Verlosung in unserem Adventskalender können Sie die Geschichte fortsetzen.

Mode

Auffallend schön

Madeline Stuart ist Model und hat das Down-Syndrom. Immer an ­ihrer Seite: ihre Mutter Rosanne, die sich nicht mehr für die Karriere ihrer Tochter rechtfertigen will. ­Unterwegs auf der New York Fashion Week.

Von Barbara Bachmann

Leben und Gesellschaft

Druck-Betankung

Ein junger Mann wird an der Flugschule der Lufthansa Group zum Piloten ausgebildet. Auf dem Weg zu seinem Traumberuf erlebt er Rituale, die er als »grenzüberschreitend« und »diskrimi­nierend« beschreibt. Ein Bericht aus einer Welt, die mit dem Marken-Image der Lufthansa nicht zusammenpasst.

Von Fabienne Hurst

Getränkemarkt

Das Wasserflaschen-Rätsel

Praktisch, wiederverwendbar, sogar spülmaschinenfest. Jaja, aber das beantwortet die Frage nicht: Warum schleppen Menschen Trinkflaschen mit sich herum?

Von Tobias Haberl

Instakram

Der Club der Geplagten

Die Rue Crémieux in Paris ist einer dieser pittoresken Orte, die Touristen für Selfiezwecke missbrauchen. Die Anwohner wehren sich mit Spott: Auf der Instagramseite »@clubcremieux« führen sie den Fotografier-Drang der Besucher vor.

Von Marc Baumann

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gut betucht und halb verschalt

Was hat es mit der Ursula von der Leyens fransiger Stola und dem bedruckten Seidentuch von Christine Lagarde auf sich? Und welche Schals sind diesen Winter noch beliebt? Eine Typologie.

Von Maria Hunstig

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, die Ehe abschaffen zu wollen?

Ehen haben eine ganz besondere partnerschaftliche Qualität: Auf diesem Mythos gründet sich die Diskriminierung anderer Familienformen, findet unsere Autorin. Wer an die Liebe glaubt, sollte sich ein neues Bündnis ausdenken.

Von Teresa Bücker

Essen und Trinken

Topfgefühle

Vier Menschen, die in Deutschland im politischen Exil leben, erzählen von ihren Lieblingsrezepten aus der alten ­­Heimat – und davon, wie diese Gerichte ihnen Trost spenden.

Von Miriam Dahlinger

Der Fall meines Lebens

»Bergen-Belsen ist kein Vogelschiss«

Diana Gring führte als Historikerin und Filmemacherin mehrere hundert Gespräche mit Zeitzeugen des Holocaust. Der Fall von Albrecht Weinberg, der 1945 zwei Todesmärsche miterlebte, blieb der 49-Jährigen besonders in Erinnerung. Auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigte sich nämlich, wie präsent die Vergangenheit auch heute noch sein kann.

Interview: Anna-Elisa Jakob

Coverbild

Heft Nummer 49

Das Model

Madeline Stuart hat das Down-Syndrom und läuft auf großen Modeschauen. Treibende Kraft dahinter ist ihre Mutter.Über eine Karriere, in der Fördern und Ausnutzen schwer zu unterscheiden sind.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt