• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
Themenseite

Rezept

Der Geschmack Japans

Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerfreulich viel Chemie. Das japanische Reisgewürz Furikake lässt sich einfach selbst herstellen. Ähnlich simpel wie das Rezept ist die Gebrauchsanweisung: Drüberstreuen, und zwar viel!

Von Hans Gerlach

Tsaziki aus Zaubergemüse

Als Gurkenersatz verwendet unser Kochkolumnist ein italienisches Gemüse, dessen Name ausgedacht klingt, bei dem es sich aber tatsächlich um eine alte, zu Unrecht in Vergessenheit geratene Züchtung handelt.

Von Hans Gerlach

Das Backhendl als Meerestier

Artischocken, Zitronen, der Duft von Olivenöl und mediterranen Kräutern: Fehlt nur noch der Fisch? Von wegen! Dieses Rezept setzt auf Backhendl all' italiana.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Geheimnis der besten Bratkartoffeln

Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln richtig knusprig werden und welche überraschende Zutat sie zu einem vollwertigen Gericht macht.

Von Hans Gerlach

Blech gehabt

Rhabarberstrudel ganz ohne Quark und Eier in der Füllung – das geht mit einem kleinen Kniff, den unser Kochkolumnist entdeckt hat. Hier sein Rezept.

Von Hans Gerlach

Salat aus dem Süden

Mit Limetten, bunten Blüten und Kräutern stillt dieser exotische Salat kulinarisches Fernweh. Ob mit Geflügel, Garnelen oder vegetarisch, bleibt Ihnen überlassen.

Von Christian Jürgens

Außen knusprig, innen zart

Es ist ein traditionelles Osteressen, das aber auch in den Wochen danach noch für Frühlingsgefühle sorgt: Unsere Köchin serviert eine saftige Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept gegen die Ostereier-Schwemme

Wohin mit all den hartgekochten Eiern? Zum Beispiel in diese vegetarische Frühlingssuppe mit Spargel und Gartenkräutern

Von Hans Gerlach

Süß braucht salzig

Dieses einfache Rezept macht aus Schokolade, Karamell und Salz einen Nachtisch, der einen die Fastenzeit vergessen lässt.

Von Hans Gerlach

Königlich-kubanische Kroketten

Prince Charles ist vieles, aber gewiss kein Küchen-Guru. Dennoch inspirierte er unseren Koch-Kolumnisten zu einem fabelhaften Rezept für Kroketten aus schwarzen Bohnen.

Von Hans Gerlach

Verboten gute Arme Ritter

Der Tonkabohne haftet etwas Verruchtes an, weil sie zeitweise als Gewürz in Deutschland verboten war. Mit ihrem Aroma von Vanille und Waldmeister macht sie dieses Resteessen zum Edel-Dessert.

Von Hans Gerlach

Auf die bayerisch-vietnamesische Freundschaft

Die klassischen Fleischpflanzerl, hat unser Koch-Kolumnist herausgefunden, schmecken noch besser, wenn man sie asiatisch würzt. Das Ergebnis: außergewöhnlich saftig!

Von Hans Gerlach

Schmeichler für Hand und Gaumen

Für unseren Koch-Kolumnisten ist Tamarinde eine Wunderwaffe: Die Schote schmeckt nicht nur hervorragend – wie in diesem Rezept mit Reisnudeln und Wasserspinat. Sie kann auch dabei helfen, die Gedanken zu sortieren.

Von Hans Gerlach

Spaghetti wie noch nie

Ein Nudelrezept, das so einfach ist, dass es auf die Kleinigkeiten ankommt. Besonders wichtig ist die Auswahl der Spaghetti und die Reifezeit des cacio, des Käses.

Von Hans Gerlach

Mehr als eine Beilage

Knödel sind ursprünglich ein Gericht zur Verwertung von Brotresten. Unser Koch-Kolumnist hat per Zufall eine Variante entdeckt, die sich wegen ihres intensiven Geschmacks hervorragend als vegetarische Hauptspeise eignet.

Von Hans Gerlach

Da hüpft man vor Freude

Backen ohne Suchmaschine: Für einen klassischen Gugelhupf braucht es nur Nüsse, Schokolade und ein paar wenige Grundzutaten.

Von Elisabeth Grabmer

Außen Schoko, innen Frucht

Biskuitrollen füllt unsere Köchin mit Orangensauce und Vanille und begießt sie mit Schokolade. Was das ganze mit einem Stück Holz im Kamin zu tun hat? Ziemlich viel.

Von Maria Luisa Scolastra

Ein Augenschmaus

Der Name klingt wie ein Scherz, aber Wassermelonenrettich gibt es wirklich. Und das Gemüse schmeckt nicht nur großartig, sondern sieht auch spektakulär aus.

Von Hans Gerlach

Ferien im Kochtopf

Die meisten kennen Stabmuscheln aus dem Nordseeurlaub - doch die Meeresfrüchte sind mehr als eine hübsche Sandburgverzierung. Unser Koch serviert sie mit grünen Bohnen und Sesam.

Von Tohru Nakamura

Wie auf der Skihütte - nur besser

Die meisten Germknödel sind Industrieprodukte: tiefgefroren, aufgewärmt und in Butter ertränkt.  Dieses traditionelle und einfache Rezept zeigt, dass es auch anders geht.

Von Hans Gerlach

Kuchen aus Kohl

Spitzkohl kann mehr, als man denkt: Unser Koch macht daraus eine köstliche Tarte mit Speck.

Von Christian Jürgens

Wachmacher für Kopf und Bauch

Dieser eingelegte Ingwer ist nicht nur gesund - er sorgt auch für den Frischekick zum Start in das neue Jahr.

Von Hans Gerlach

Winterlicher Klassiker

Als Österreicherin nennt unsere Köchin Elisabeth Grabmer das Ochsenschwanzragout zwar Ochsenschleppragout, dafür bleibt sie den traditionellen Zutaten treu. Bei ihr begleiten Bandnudeln und Liebstöckelschaum den Klassiker.

Von Elisabeth Grabmer

Heißes Ei im Glas

Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Von Hans Gerlach

Blubbernd, spritzig, scharf

Zum Festtagsmenü oder das ganze Jahr über im Moscow Mule: Unser Koch-Kolumnist verrät sein Rezept für leckeres Ingwerbier. Unbedingt rechtzeitig aufsetzen, damit es bis Weihnachten fertig wird!

Von Hans Gerlach

Dampfsemmel-Blues

Lust auf knuffiges Fingerfood mit amerikanisch-chinesischen Wurzeln? Dann probieren Sie doch mal Bao Buns. Die gedämpften Teigtaschen sehen besonders hübsch mit einer bunten Kürbis-Füllung aus. Und schmecken nicht nur Vegetariern.

Von Hans Gerlach

Karamellig, nussig, sündig

Das Gute am Sticky Toffee Pudding, einem britischen Dessert-Klassiker, ist nicht nur der unvergleichliche Geschmack – sondern auch, dass man davon am besten gleich große Mengen zubereitet.

Von Tohru Nakamura

Gegensätze braten sich an

Was könnte widersprüchlicher sein, als das hippe Superfood Quinoa und die traditionelle Blutwurst? Dieses Rezept ist eine kleine Provokation - aber eine köstliche.

Von Hans Gerlach

Fruchtige Ente

Preiselbeeren oder Cranberries lassen sich hervorragend auf Vorrat einkochen und schmecken als fruchtige Beilage zu rosa gebratener Entenbrust.

Von Elisabeth Grabmer

Kleine Samen, große Wirkung

Dieses einfache Rezept für Kürbiskernpesto ist der Beweis, dass schon ein paar wenige Zutaten reichen, um den wunderbarsten Geschmack zu zaubern. Und dieser lässt sich hervorragend kombinieren, zum Beispiel mit frischem Zander.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gewinnen

13. Dezember: Armbanduhr von Nomos Glashütte

Mit der Uhr, die wir heute verlosen, werden Sie garantiert eine schöne Zeit haben!

Essen und Trinken

Küchenzauber

Und was gibt’s zum Nachtisch? Wir haben Künstlerinnen und Künstler gebeten, Käseteller zu gestalten. Die Ergebnisse sind ­alles andere als wurst.

Von Kerstin Greiner

Getränkemarkt

Alle Jahre wieder

Zu Glühwein haben viele eine Hass-Liebe. Doch unsere Autorin ist begeistert und gleichzeitig besorgt, dass der Klimawandel ihr diesen Genuss bald verderben könnte.

Von Verena Mayer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das ganz kleine Schwarze

Bralettes als Oberteil sind ausgerechnet im Winter zum Trend geworden. Zu verdanken haben wir das Katie Holmes, Zoë Kravitz und Kaia Gerber. Aber kann man es wirklich als Freiheit verstehen, wenn Frauen oben fast ohne gehen – oder nur als Freizügigkeit?

Von Silke Wichert

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, auf nichts verzichten zu wollen?

Verzicht mag nerven, ist aber notwendig: für das ungeborene Baby, für das Klima und für die ganze Gesellschaft. Zeit, sich der Verantwortung zu stellen.

Von Teresa Bücker

Der Fall meines Lebens

»Du übernimmst den Erzbischof«

Petra Dietrich ist Übersetzerin und Dolmetscherin für Portugiesisch und Französisch. Der Auftrag ihres Lebens: eine dreiwöchige Reise mit einem brasilianischen Erzbischof, inklusive Simultanübersetzungen der Predigten neben dem Altar.

Interview: Nadja Schlüter

Leben und Gesellschaft

Tipps für entspannte Festtage

Im Interview erklärt die Münchner Psychotherapeutin Imke Herrmann, wie man Weihnachten besser plant, sich Sticheleien weniger zu Herzen nimmt und mal ein richtig gutes Gespräch mit den Verwandten führt.

Interview: Daniela Gassmann

Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne

Als ich mich für die Bahn schämte

Neulich in der S-Bahn: Touristen sind fassungslos, als Einheimischer möchte man im Boden versinken. Es war der Moment, als unser Autor zum ersten Mal über Bahnscham nachdachte – einen deutschen Gemütszustand.

Von Frederik Jötten

Sagen Sie jetzt nichts

Wie glamourös ist das Schauspielerleben?

Luna Wedler im Interview ohne Worte über ihr Leben als Shootingstar, die Vorbereitung auf ihren neuen Film »Auerhaus« und ihre Heimat, die Schweiz.

Coverbild

Heft Nummer 50

Was für ein Käse!

Einen Käseteller geschmackvoll zu arrangieren ist eine Herasuforderung. Künstlerinnen und Künstler haben sie angenommen.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt