ThemenseiteSchwimmen Das Beste aus aller WeltSchwimmen für das große ZielDie Chilenin Bárbara Hernández ist zweieinhalb Kilometer durch das Meer der Antarktis geschwommen. Unser Kolumnist findet, dass diese Heldentat aber nur die Vorstufe zu einem noch größeren Rekord sein kann.Von Axel Hacke Gesundheit»Im kalten Wasser zu schwimmen ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen«Der englische Arzt Mark Harper ist sicher: Regelmäßiges Eisbaden kann gegen Depressionen, Arthrose, Diabetes und Darmerkrankungen helfen. Ein Interview über die Kraft der Kälte – und einen Trick, wie man das Eisbaden zu Hause simuliert.Interview: Vivian Pasquet Gesundheit»Schwimmen hilft, schwere Zeiten zu durchstehen«Es gibt einen Sport, der Kopf und Körper frischer macht, nicht müder. Ein Gespräch mit der Schwimm-Autorin Bonnie Tsui über ihre Liebe für kaltes Wasser und die beruhigende Monotonie des Bahnenziehens.Interview: Sophia Rockenmaier Das Beste aus aller WeltSeepferdchen im CyberspaceIn China finden Schwimmprüfungen seit Corona online mit Theoriefragen statt. Einige Studenten veröffentlichen dazu Videos, wie sie auf ihrem Bett kraulen. Unser Kolumnist fragt sich: Welche Prüfungen könnte man noch digital simulieren?Von Axel Hacke GetränkemarktWas anderes fühlen als Trott und CoronaDie Schwimmbäder haben geschlossen. Wer das Unterwasser-Gefühl vermisst, muss also in den kalten Fluss – oder in Erinnerungen baden.Von Lara Fritzsche Vorgeknöpft - Die ModekolumneGib FlosseIn deutschen Freibädern sieht man erstaunlich viele Meerjungfrauen. »Mermaiding« nennt sich der Trend, schillernde Neopren-Schwanzflossen zum Schwimmen oder als Modeaccessoire anzuziehen. Warum nur wollen alle eine kleine, unbewegliche Meerjungfrau sein?Von Maria Hunstig KosmosVerflossenHaben Sie schon einen guten Vorsatz für das neue Jahr? Mehr Sport? Wie wäre es mit Meerjungfrauenschwimmen?Max Scharnigg Das Beste aus aller WeltDas Ende der HöchstleistungNicht höher, nicht schneller, nicht weiter: Wann kommt der Tag, an dem der Mensch keine neuen Rekorde mehr aufstellen kann? Und was wird dann aus dem Sport?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltAufruf zur WeltumschwimmungEs gibt die unglaublichsten Rekorde - bloß einen ganz wichtigen, findet unser Kolumnist, hat noch niemand zustande gebracht. Warum bloß?Von Axel Hacke KosmosEine Nudel Abstand, bitteFrüher stand die Poolnudel für seniorengerechte Wassergymnastik – jetzt ist sie auch noch Protestsymbol.Von Max Scharnigg GewinnenMal abtauchenOb man in einer Herren-Synchronschwimmgruppe den Sinn des Lebens findet, wissen wir nicht. Aber vielleicht im Pool des »Posthotel Achenkirch«? Das Beste aus aller WeltIch schwimme, also bin ichWas geht verloren, wenn Freibäder geschlossen werden? Längst nicht nur Gelegenheiten zum Schwimmen, findet unser Kolumnist.Von Axel Hacke SommerMit dem Strom schwimmenImmer mehr Menschen bleiben zum Baden in der Stadt - und immer mehr Städte renaturieren dafür ihre Flüsse. ReisePer Anhalter übers MeerTrampen kann man auch auf dem Wasser. Unser Autor hat es auf den Philippinen ausprobiert - und dabei einiges über das Meer, das Segeln und Fischblut gelernt. Ein Tagebuch. ReiseWassermarschDas Beste an einer Wanderung ist der See, der nach all der Anstrengung vor einem liegt: zehn Empfehlungen für erfrischende Bergrouten. Stil lebenFür Schwimmer und ewigKlar, irgendein Freibad gibt´s auch bei Ihnen um die Ecke. Aber wenn Sie die Alternativen sehen, werden Sie die Koffer packen, hinfahren und für alle Zeiten bleiben wollen. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltDer Erfolg einer chinesischen Wunderschwimmerin bringt unseren Kolumnisten zum Nachdenken: Gibt es bald Menschen, die beim Schwimmen die Zeitschranke überwinden? Wäre auch bitter nötig, um nicht von bösen Mülldrohnen gefressen zu werden. Sport»Bisher verlief Olympia traumatisch für mich«Wie gewinnt man eine Goldmedaille? Und wie verändert sie einen? Ein Gespräch mit Deutschlands bekanntester Olympiateilnehmerin Britta Steffen über die Einsamkeit des Gewinnens und die Grenzen des Ehrgeizes.