Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Schwimmen

Das Beste aus aller Welt

Seht her, ich paddle!

Ichichich: Im See schwimmend erkennt unser Autor einen interessanten Zusammenhang zwischen Stand-up-Paddlern und den Fahrern von E-Rollern.

Von Axel Hacke

Gruß aus der Küche

Muss man nach dem Essen eine halbe Stunde warten, bevor man schwimmen geht?

Jedes Kind hat schon von dieser Regel gehört: Mit vollem Magen soll man nicht schwimmen gehen. Was dahinter steckt und warum auch ein leerer Magen nicht zu empfehlen ist, erklärt ein Experte.

Protokoll: Johanna Wendel

Getränkemarkt

Der Geschmack des Meeres

Salzwasser schmeckt fürchterlich. Trotzdem bleibt das Meer ein Ort der kleinen Wunder, den man mit allen Sinnen erleben kann.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Ozonschicht ums Herz

Unsere Autorin hat den Winter ganz ohne Infekte überstanden und glaubt den Grund dafür gefunden zu haben: tägliches Schwimmen im Chlorwasser des Hallenbads.

Von Simone Buchholz

Das Beste aus aller Welt

Schwimmen für das große Ziel

Die Chilenin Bárbara Hernández ist zweieinhalb Kilometer durch das Meer der Antarktis geschwommen. Unser Kolumnist findet, dass diese Heldentat aber nur die Vorstufe zu einem noch größeren Rekord sein kann.

Von Axel Hacke

Gesundheit

»Im kalten Wasser zu schwimmen ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen«

Der englische Arzt Mark Harper ist sicher: Regelmäßiges Eisbaden kann gegen Depressionen, Arthrose, Diabetes und Darmerkrankungen helfen. Ein Interview über die Kraft der Kälte – und einen Trick, wie man das Eisbaden zu Hause simuliert.

Interview: Vivian Pasquet

Gesundheit

»Schwimmen hilft, schwere Zeiten zu durchstehen«

Es gibt einen Sport, der Kopf und Körper frischer macht, nicht müder. Ein Gespräch mit der Schwimm-Autorin Bonnie Tsui über ihre Liebe für kaltes Wasser und die beruhigende Monotonie des Bahnenziehens.

Interview: Sophia Rockenmaier

Das Beste aus aller Welt

Seepferdchen im Cyberspace

In China finden Schwimmprüfungen seit Corona online mit Theoriefragen statt. Einige Studenten veröffentlichen dazu Videos, wie sie auf ihrem Bett kraulen. Unser Kolumnist fragt sich: Welche Prüfungen könnte man noch digital simulieren?

Von Axel Hacke

Getränkemarkt

Was anderes fühlen als Trott und Corona

Die Schwimmbäder haben geschlossen. Wer das Unterwasser-Gefühl vermisst, muss also in den kalten Fluss – oder in Erinnerungen baden.

Von Lara Fritzsche

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gib Flosse

In deutschen Freibädern sieht man erstaunlich viele Meerjungfrauen. »Mermaiding« nennt sich der Trend, schillernde Neopren-Schwanzflossen zum Schwimmen oder als Modeaccessoire anzuziehen. Warum nur wollen alle eine kleine, unbewegliche Meerjungfrau sein?

Von Maria Hunstig

Kosmos

Verflossen

Haben Sie schon einen guten Vorsatz für das neue Jahr? Mehr Sport? Wie wäre es mit Meerjungfrauenschwimmen?

Max Scharnigg

Das Beste aus aller Welt

Das Ende der Höchstleistung

Nicht höher, nicht schneller, nicht weiter: Wann kommt der Tag, an dem der Mensch keine neuen Rekorde mehr aufstellen kann? Und was wird dann aus dem Sport?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Aufruf zur Weltumschwimmung

Es gibt die unglaublichsten Rekorde - bloß einen ganz wichtigen, findet unser Kolumnist, hat noch niemand zustande gebracht. Warum bloß?

Von Axel Hacke

Kosmos

Eine Nudel Abstand, bitte

Früher stand die Poolnudel für seniorengerechte Wassergymnastik – jetzt ist sie auch noch Protestsymbol.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Mal abtauchen

Ob man in einer Herren-Synchronschwimmgruppe den Sinn des Lebens findet, wissen wir nicht. Aber vielleicht im Pool des »Posthotel Achenkirch«?

Das Beste aus aller Welt

Ich schwimme, also bin ich

Was geht verloren, wenn Freibäder geschlossen werden? Längst nicht nur Gelegenheiten zum Schwimmen, findet unser Kolumnist.

Von Axel Hacke

Sommer

Mit dem Strom schwimmen

Immer mehr Menschen bleiben zum Baden in der Stadt - und immer mehr Städte renaturieren dafür ihre Flüsse.

Reise

Per Anhalter übers Meer

Trampen kann man auch auf dem Wasser. Unser Autor hat es auf den Philippinen ausprobiert - und dabei einiges über das Meer, das Segeln und Fischblut gelernt. Ein Tagebuch.

Reise

Wassermarsch

Das Beste an einer Wanderung ist der See, der nach all der Anstrengung vor einem liegt: zehn Empfehlungen für erfrischende Bergrouten.

Stil leben

Für Schwimmer und ewig

Klar, irgendein Freibad gibt´s auch bei Ihnen um die Ecke. Aber wenn Sie die Alternativen sehen, werden Sie die Koffer packen, hinfahren und für alle Zeiten bleiben wollen.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Der Erfolg einer chinesischen Wunderschwimmerin bringt unseren Kolumnisten zum Nachdenken: Gibt es bald Menschen, die beim Schwimmen die Zeitschranke überwinden? Wäre auch bitter nötig, um nicht von bösen Mülldrohnen gefressen zu werden.

Sport

»Bisher verlief Olympia traumatisch für mich«

Wie gewinnt man eine Goldmedaille? Und wie verändert sie einen? Ein Gespräch mit Deutschlands bekanntester Olympiateilnehmerin Britta Steffen über die Einsamkeit des Gewinnens und die Grenzen des Ehrgeizes.

Neues auf der Startseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Lebensstil frisst fast die gesamte Energie«

Ewiges Abspülen und Mäusekacke unterm Kopfkissen: Alex Collins und Emma Cox haben einen ungeschönten Blick auf ihr Vanlife. Ein Gespräch über die selten gezeigten Schattenseiten. Teil 1 unserer Serie »In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen«.

Interview: Dorothea Wagner

Gesundheit

»Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel liegt zwischen den Extremen«

Jedes Jahr kaufen die Deutschen 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel. Ist das wirklich nötig? Martin Smollich, Professor für Pharmakonutrition, über den Nutzen und die Risiken von Vitaminpillen, Mineraltabletten und Co.

Interview: Sina Horsthemke

Gesundheit

Viele in meinem Umfeld haben Corona – soll ich mich noch mal impfen lassen?

Der Herbst ist da, und das Corona-Infektionsgeschehen zieht wieder an. Wie verhält man sich bestmöglich? Wir haben Fachleute unter anderem gefragt, welche Symptome bei den aktuellen Varianten überwiegen, ob man abgelaufene Schnelltests noch benutzen kann und wie sie es jetzt mit Großveranstaltungen halten.

Interview: Sara Peschke

Familie

Wie wollen wir heißen?

Zwei Menschen haben ein Kind und wollen heiraten. Sie möchte seinen Namen nicht annehmen, er ihren auch nicht. Aber ein gemeinsamer soll es schon sein. Wie unsere Autorin dieses Dilemma gelöst hat.

Von Valentina Reese

Gute Frage

In aller Freundschaft

Unsere Leserin hat ihrer besten Freundin Sorgen anvertraut, woraufhin diese mit anderen darüber gesprochen hat. Ist das okay oder ein Vertrauensbruch?

Von Johanna Adorján

Wohnen und Design

Mein Schatz

Für Senta Berger ist es eine kleine Puppe, Matthias Brandt hütet sein Lineal und Franz Xaver Kroetz kann nicht ohne einen ganz bestimmten Hammer: 14 Prominente über persönliche Dinge, die sie schon lange durchs Leben begleiten.

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Buletten aus Blumenkohlröschen

Im Rheinland nennt man sie Frikadellen, im Nordosten der Republik Buletten und im Süden Fleischpflanzerl. Diese vegetarische Alternative muss sich hinter dem Original nicht verstecken – erst recht nicht, wenn sie mit dieser schmackhaften Sonnenblumenkern-Vinaigrette daherkommt.

Von Elisabeth Grabmer

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum