Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Südtirol

Hotel Europa

»Mair am Ort«, Tirolo, Italien

Hundespeisekarten, Körbchen auf dem Zimmer und ein Laden für Leckerlis: Im Hotel »Mair am Ort« könnten die einzigen Beschwerden von Gästen kommen, die neidisch auf das Verwöhnprogramm für ihre Vierbeiner sind.

Hotel Europa

»Ottmangut«, Meran, Italien

Grüne Fensterläden, Palmen von der Tür – und dann duftet es auch noch überall nach Orangebäumen und Zypressen. Das »Ottmangut« in Meran ist ein zauberhaftes, antik eingerichtetes Hotel.

Hotel Europa

»Hotel Belvedere – Jenesien«

Außer dem Wind, der Kirchenglocke und einem Kuckuck hört man hier wenig: In diesem Hotel in Südtirol gibt es einen »Infinity Pool« und einen Hotelchef, der lieber den Berg nach oben joggt als die Seilbahn zu nehmen.

Frauen

Schön bekloppt

Wer eine Miss-Wahl gewinnt, verliert mal kurz die Fassung. Es ist der einzige echte Moment in einer durchgenormten Show.

Hotel Europa

»Bauernhof St. Quirinus« - Kaltern, Südtirol

Mal ehrlich, wie soll man einen Ort nicht mögen, an dem man zahme Zwergkaninchen streicheln darf?

Hotel Europa

»Lüsner Hof« - Brixen, Südtirol

In diesem Hotel lädt die wohl einzige Schamanin Südtirols in ihre Schwitzhütte ein und verspricht: Wer vier Stunden lang durchhält, fühlt sich danach wie neu geboren.

Hotel Europa

»Bad Schörgau« - Südtirol, Italien

Eine atemberaubende Umgebung, ursprüngliches Essen und Badewannen mit Waldblick: Das Hotel Bad Schörgau macht es seinen Gästen leicht, die Außenwelt zu vergessen.

Hotel Europa

»Gasthof Bad Dreikirchen«, Südtirol

Eine Landschaft wie aus einem Gedicht. Unser Autor übernachtet in einem einsam gelegenen Gasthof in Südtirol und würde dort am liebsten den ganzen Sommer verbringen.

Hotel Europa

»Ütia de Börz« - St. Martin, Südtirol

Die Speisen auf der Würzjoch-Hütte sind vor allem eines: würzig. Nach leckeren Speckknödeln und Würstchen fällt es dann schwer, »a s’udëi« zu sagen.

Hotel Europa

»Adler Mountain Lodge« - Seiser Alm, Südtirol

In der »Adler Mountain Lodge« fühlt man sich wie im Himmel - und das liegt nicht nur an den 1800 Höhenmetern.

Hotel Europa

»Berghotel Ladinia« - Corvara, Südtirol

Auf 1500 Meter Höhe, abgelegen am Rande der Skipiste, liegt ein einfaches Berghotel, das seinen Gästen großartige Speisen und entspannte Kaminabende bietet.

Hotel Europa

»Eggerhöfe« - Antholzer Tal, Südtirol

Wohnungen die nach Holz duften, freilaufende Tiere und Speisen aus eigener Herstellung: Auf diesem Bergbauernhof kommt man der Bergwelt ganz nah.

Hotel Europa

»Hotel Forsthofgut« - Leogang

Weil Massagen im Waldspa des »Forsthofgut« tatsächlich mitten im Wald stattfinden, kann durchaus mal ein Hirsch vorbeischauen. Dass dieses Naturhotel trotzdem nicht ökig ist, verdankt es seiner modernen Architektur.

Gewinnen

Rote Stunde

Sonnenaufgänge in der Natur rauben jedem Großstadtmenschen den Atem. Die Gewinner unserer Reise können sich persönlich davon überzeugen - und ihre Eindrücke anschließend im Hotelpool des "Arosea Life Balance" verarbeiten.

Hotel Europa

»Castel Fragsburg« - Meran

Vom Pool blickt man auf Apfelbäume, von der Holzveranda über Meran und die Almen am Berg gegenüber - doch nach Fragsburg kommt man vor allem wegen Sternekoch Luis Haller.

Hotel Europa

»Sporthotel Bad Moos« - Hochpustertal, Südtirol

Umgeben von den schneebedeckten Dolomiten bietet das »Sporthotel Bad Moos« neben Ski und Spa auch etwas für romantische Wintersportler: die Fahrt im zweispännigen Pferdeschlitten.

Hotel Europa

»Frühmesserhaus« - St. Kassian, Südtirol

Die Nachbarin unseres Autors wunderte sich über das viele Gepäck, das er in den Urlaub mitnahm. Noch überraschter war sie, als er wieder zurückkehrte.

Hotel Europa

»Villa Waldkönigin« - St. Valentin auf der Haide, Südtirol

Das Skiwochenende in St. Valentin auf der Haide begann und endete für unseren Autor mit Halluzinationen. Das Münchner Oktoberfest war eine davon.

Hotel Europa

»Ariston Dolomiti« - Toblach, Südtirol

Die Dolomiten in der Nähe und trotzdem günstig? Das Hotel Ariston Dolomiti ist wohltuend frei von Schnickschnack.

Hotel Europa

»Bella Vista« –Trafoi, Südtirol

Drinnen bei den Thönis gibt es Lagrein-Risotto und Lagrein in der Flasche, draußen bringt Gustav Thöni die Hotelgäste ins Schwitzen, beim Skifahren oder Schneeschuhwandern.

Hotel Europa

»Schloss Sonnenburg«, Südtirol

1000 Jahre Geschichte stecken in dem Schloss: drinnen duftet es nach Lärchenholz und handgemachter Pasta, draußen schaut man vom Pool aus auf die Berge.

Hotel Europa

»Zin Senfter«, Südtirol, Pustertal

Das Pustertal: Berge, kleine Dörfer, toll zum Wandern und Skifahren. Lohnendes Ziel: die Dreischusterhütte. Dort unbedingt Kaspressknödelsuppe bestellen: vertreibt Kälte und Müdigkeit.

Hotel Europa

»Der Küglerhof«, Südtirol

Im »Küglerhof« bei Meran ist alles Familiensache: die Mutter dekoriert, die Tochter schmeißt den Laden. Ist es dort deshalb so gemütlich?

Reise

»Zirmerhof«, Südtirol

Kein Kulturhotel, aber ein Hotel mit Kultur. Auch kein Wellnesshotel, stattdessen: der Zauberberg des 21. Jahrhunderts.

Reise

Bei den Moosmairs in Südtirol

Man muss nicht religiös sein, um hier das Paradies zu finden.

Hotel Europa

Rosa Alpina, Südtirol

Ein Hotel, so schön, dass man fast vergessen möchte, die Natur drum herum zu erkunden.

Hotel Europa

Feldmilla und Zehentnerhof, Südtirol

Bevor die großen Hotels alles plattmachen, empfiehlt Ihnen unser Autor zwei kleine, bezahlbare Adressen in Südtirol. Gute Landluft, frische Milch - erholen Sie sich bei echter Bauernhofe-Wellness.

Hotel Europa

Hotel Gius – La Residenza, Kaltern am See, Südtirol

Gästebetten und schicke Suiten gibt es in Südtirol zwar genug, aber die im Hotel Gius, das versprechen wir, sind was ganz besonderes.

Hotel Europa

Hotel Berghofer, Südtirol

Stellen Sie sich vor, Sie kommen an Ihrem Urlaubsort an, und das Wetter ist schlecht. Gar nicht schlimm – falls Sie in das Hotel Berghofer in Südtirol fahren.

Hotel Europa

Grottnerhof, Südtirol

Wann ist Ihnen zum letzten Mal die Spucke weggeblieben? Susanne Schneider weiß, wann: Als sie den Grottnerhof in Südtirol betreten hat.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum