• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Trump

Das Beste aus aller Welt

Das Leben, eine Fernsehserie

Brexit, Trump, Meghan und Harry: Warum wird man das Gefühl nicht los, dass das alles bloß ausgedacht ist?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

»Wir werden Munition haben – jede Menge«

Wieso Donald Trump trotz seiner Lügen, Korruptheit und haarsträubenden Unfähigkeit so viele Anhänger hat? Um das zu verstehen, muss man ihn nur nachlesen: Über den ganz normalen Wahnsinn einer ganz normalen Trump-Rede.

Von Axel Hacke

SZ-Diskothek

»Mit radikaler Liebe müssen wir die Welt heilen«

Die Rocksängerin und LGBT-Ikone Melissa Etheridge im Interview über ihr Comingout, ihre Lieblingsgitarre, den Streit zwischen US-Konservativen und Progressiven und ihre überraschende Prognose, wie dieser Kulturkampf ausgehen wird.

Interview: Johannes Waechter

Das Beste aus aller Welt

Weltpolitik am Herd

Kommt die küchenlose Wohnung? Axel Hacke ist besorgt: Denn die Küche ist mehr als der Ort, an dem Essen zubereitet wird. Hier beginnt der zivile Widerstand gegen die Putins und Trumps dieser Erde.

Von Axel Hacke

Technik

Systemfehler

Wenn bei Computern und Smartphones etwas schiefgeht, tauchen Störungsmeldungen auf - die noch viel besser in die reale Welt passen würden.

Das Beste aus aller Welt

Noch ein Eis für Klein-Donald

Beruhigen, ablenken, vertrösten: Die Methoden, mit denen man Kinder am Ausrasten hindert, bestimmen nun auch die Politik in den USA. 

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Textiles Bekennerschreiben

Im aktuellen Bundestagswahlkampf werben die Parteien kaum mit politischen T-Shirts. Warum eigentlich nicht? Die wenigen Ausnahmen sind fragwürdig.

Das Beste aus aller Welt

So viel Porno steckt in Politik

Am Münchner Viktualienmarkt hat ein Erotik-Shop eröffnet. Unser Autor muss bei diesem Thema immer an eine bestimmte Person denken: Donald Trump. Aus naheliegenden Gründen.

Das Beste aus aller Welt

Unanständig reich

In den USA sind die Superreichen an der Macht. Sie machen sich daran, die Welt so zu gestalten, wie es ihnen gefällt. Axel Hacke hofft auf eine Revolution.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Der Ausverkauf Amerikas

Feuerwehr, Rettungsdienste, Gefängnisse: In den USA wird vieles privatisiert. Wozu das führen kann, zeigt das Beispiel eines Mannes aus Tennessee, dessen Haus abbrannte – und der trotzdem für den Feuerwehr-Einsatz zahlen muss.

Das Beste aus aller Welt

Ein Blick in die Schublade

Wer von Chaos so viel versteht wie Axel Hacke, kennt den kurzen Weg von 1860 München zu Trump und Berliner Bürgermeistern.

Das Beste aus aller Welt

Wir leben in Zeiten großer Unverschämtheit

Wenn Jan Böhmermann Trump einen »Kacktyp« nennt, spricht er aus, was Axel Hacke denkt. Aber sollte man das laut sagen?

Wild Wild West: Amerikakolumne

Aloha für Monsanto

Die zu Hawaii gehörende Insel Molokai zählt zu den westlichsten Ausläufern der USA. Was zunächst wie ein Trump-freies Südsee-Paradies wirkt, hat eine äußerst düstere Vergangenheit, und steht in der Gegenwart unter dem Einfluss des weltgrößten Saatgutherstellers.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Wie Satanisten für die Religionsfreiheit kämpfen

Trump hat einen mächtigen Gegner herausgefordert: den Teufel persönlich. Seit er regiert, sind die Satanisten im Aufwind – handeln aber oft barmherziger als ihre christlichen Gegner.

Internet

Folgeschäden

Unterstützt man die Politik von Donald Trump, wenn man ihm auf Twitter folgt und damit seine viel beachtete Followerzahl steigert? Was das »Folgen« in Sozialen Netzwerken wirklich bedeutet - und warum Twitter dringend eine neue Funktion braucht.

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Des Kaisers Altkleidersammlung

Bartstoppeln, schlecht sitzende Anzüge, gestreifte Button-Down-Hemden: Mit Trumps Beraterstab hat sich der Stil im Weißen Haus auch modisch geändert. Jedenfalls, soweit »modisch« da noch zutrifft.

InstaKram

Gruß von den »Nasty Women«

Beim »Women's March« marschierten auch jede Menge prominente Frauen wie Madonna, Helen Mirren oder Natalie Portman mit. Was Donald Trump wohl dazu gesagt hat? Wir wissen es.

Leben und Gesellschaft

»Das sehe ich absolut anders«

Unsere Autorin hat sich im Alltag oft über fremdenfeindliche Bemerkungen geärgert – und trotzdem geschwiegen. Was passiert, seitdem sie ihre Meinung sagt.

Das Beste aus aller Welt

Das Geschäft mit den Lügen

Seit Trumps Sieg weiß man, dass Lügen heute mehr wert sind als die Wahrheit. Steckt darin ein neues Geschäftsmodell für die deutsche Industrie?

Politik

Wahl der Qual

Clinton oder Trump? In wenigen Tagen endet einer der bizarrsten Wahlkämpfe der Geschichte der USA. Der Fotograf Mark Peterson hat dieses Schauspiel drei Jahre lang begleitet.

InstaKram

Team Hillary

Während Donald Trump auf Instagram vor allem auf die Unterstützung seiner Kinder zählen kann, wird Hillary Clinton von zahlreichen weiblichen Stars gefeiert. Eine Übersicht der bemerkenswertesten »Wählt Hillary«-Posts von Prominenten wie Madonna, Katy Perry und Jessica Chastain - von enorm hilfreich bis enorm seltsam.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Verschworene Gemeinschaft

InstaKram

Eine schrecklich nette Familie

Donald Trumps Wortmeldungen auf Twitter sind gefürchtet, aber auch seine Kinder Ivanka, Donald Junior und Eric teilen auf Instagram kräftig aus. Eine Kurzkritik.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Riss im Familienfrieden

Nur Verrückte wollen Trump wählen? Na ja. Unsere Autorin verzweifelt an den Trump-Tendenzen ihrer Schwieger-Familie.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Führerqualitäten

Lässt sich Weltpolitik auf die einfache Formel herunterbrechen, »wer den Längsten hat«? Unsere Sexkolumnistin hatte da immer ihre Zweifel. Doch dann wurde die Penislänge plötzlich im US-Wahlkampf Thema.

Neues auf der Startseite

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt