ThemenseiteAltern GetränkemarktEin Prost aufs selbstbewusste AlternNeue Filme und Serien legen nahe, dass Frauen jetzt zu jeder Zeit ihres Lebens schön, erfolgreich und sexuell aktiv sein müssen. Unserer Autorin geht das zu weit.Von Verena Mayer Gesundheit»Niemand ekelt sich vor sich selbst«Ekel ist eine unserer stärksten Emotionen. Warum? Die Sozialwissenschaftlerin Angelika Hagen über Sex, Nasenpopel und die merkwürdige Abscheu vor alten Menschen.Interview: Susanne Schneider GetränkemarktZwischen James Bond und La BoumDer bittersüße Orangenlikör Cointreau führt bei unserer Kolumnistin zur bittersüßen Erkenntnis: Sie ist zwar alt geworden, aber das gelebte Leben in Gesichtern zu sehen, hat eine große Anziehungskraft.Von Simone Buchholz Kino»Das Leben ist eine Tragikomödie«Hollywood-Star Michael Douglas im Interview über seine Haarpracht, Vor- und Nachteile des Älterwerdens, den Nutzen von Marihuana und die Frage, was, anders als die Schauspielerei, wirklich lebenswichtig ist.Interview: Gabriela Herpell FamilieAlle zusammenVier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.Von Lorenz Wagner AbschiedskolumneDer langsame Abschied von meinem jungen KörperKürzlich erfuhr unsere Autorin, dass sie Arthrose im Daumen hat. Obwohl es sich nur um ein kleines Gelenk handelt, war die Diagnose für die ehemalige Leistungssportlerin niederschmetternd. Dann verstand sie, welche Chance im Ende der jugendlichen Unverwundbarkeit steckt.Von Sara Peschke Vorgeknöpft - Die ModekolumneSorbet ist das neue BeigeÄltere Menschen verschwinden optisch ab einem bestimmten Alter in Grau-Beige-Tönen? Diese Zeiten sind vorbei - wie zuletzt auch Herzogin Camilla und Dame Judi Dench gezeigt haben. Und dass noch viel mehr Farbe geht, beweisen etliche Senioren-Influencer.Von Maria Hunstig Leben und GesellschaftEndlich nicht mehr jung seinUnser Autor geht auf die 40 zu. Für ihn ist das kein Grund zur Schwermut. Er findet: Zum Glück ist diese anstrengende Jugend vorbei.Von Dirk Gieselmann Das Beste aus aller WeltTierisch altGrottenolme altern erstaunlich langsam. Das Opossum hingegen unglaublich schnell. Was kann der Mensch daraus lernen, fragt sich Axel Hacke. Leben und GesellschaftHaarige SacheFrauen möchten von Männern nicht auf ihre Alterserscheinung angesprochen werden, teilen aber neuerdings selbst aus. Eine Entrüstung. Fernsehen»Sie geben keine Interviews mehr?« – »Nur noch dieses hier«Vicco von Bülow über sein Lebenswerk, den Kern seiner Komik, die Zumutungen des Alters, Spannfedermuffen und die Frage, wie viele knollennasige Männchen er wohl insgesamt gezeichnet hat.Interview: Franziska Sperr und Jan Weiler FamilieTschüss, OmiFür immer jung, auf ewig schön - so wollen Menschen heute aussehen. Dabei lieben wir unsere Großmütter doch, wie sie sind. Ein Nachruf.