Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht ist immer noch am schönsten: Kulinarische Geschenk-Ideen und Rezepte für Eingemachtes, Eingelegtes, selbst Gebackenes und weitere Mitbringsel aus der Küche zum Verschenken. (Foto: Hans Gerlach)

Das Kochquartett

Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug

Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Schachtelkuchen mit Schokoladen-Füllung

Für den Valentinstag empfiehlt unser Kochkolumnist diesen einfachen Schokoladenkuchen, der sich portionsweise verschenken oder einfrieren lässt – und der samt Verpackung aus dem Ofen kommt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gemachtes Chili-Crunch-Würzmittel

Scharfer Gewürzkracher: Chili Crunch ist eine knusprige Chili-Nuss-Gewürzmischung, die sogar unscheinbare Gerichte in ein Geschmackserlebnis verwandelt. In der selbst gemachten Variante können Sie zweifelhafte Zutaten wie Glutamat vermeiden.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schokoladen-Spitzbuben mit Salzkaramell

Diese unwiderstehlichen Schoko-Spitzbuben mit Salzkaramell sollten Sie entweder sofort selbst essen – oder an einem geheimen Ort verstecken. Sonst bekommen Sie womöglich keinen mehr ab.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gebrautes Ingwerbier

Täglich füttern und warten, bis es blubbert: Dieses spritzige Ingwerbier ist ein tolles Do-it-yourself-Projekt für daheim.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Echte Zitronenmarmelade

Mediterrane Sonne zum Löffeln: Diese selbst gemachte Konfitüre aus dickhäutigen Zedrat-Zitronen schmeckt auf dem Frühstückstoast ebenso wie zu Käse oder Salat.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Erdnussbutter mit Vanille und Honig

Dieser selbst gemachte Proteinlieferant schmeckt pur, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack – und ist ruckzuck fertig.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Kürbiskernkaramell

Dieses Kürbiskernkaramell ist nicht nur sehr lecker – es hält sich auch gut ein paar Tage. Mit etwas Glück isst man so von der feinen Süßigkeit nicht alles auf einmal.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Selbst gemachte Mandarinenmarmelade

Schmeckt fantastisch zum Frühstück oder zu Käse - und lässt sich prima verschenken.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Rezept für Stroopwafels

Zwei runde Teigwaffeln, vereint durch eine Schicht Karamell – das sind Stroopwafels. Die Spezialität aus den Niederlanden passt perfekt zu einer Kaffeepause. Legt man eine Stroopwaffel auf eine heiße Tasse Kaffee, dann erwärmt sich der Sirup und schmilzt sanft.

Von Viola Koegst

Das Rezept

Rezept für Kanelbullar

Dieses vegane Rezept für schwedische Zimtschnecken kommt aus dem »Lilla Bagis« im Stockholmer Stadtteil Bagarmossen, das vielen Stadtbewohnern zufolge die beste Brot- und Kanelbullar-Bäckerei Schwedens sei.

Von Jacques Forest

Probier doch mal

Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen

Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Rote-Paprika-Marmelade

Süß mit scharfer Note: Diese einfache Marmelade ist eine Offenbarung für die Geschmacksknospen – und schmeckt wunderbar als Brotaufstrich und Käse-Begleitung.

Von Christina Metallinos

Probier doch mal

Knackige Antipasti-Auberginen

Anstatt Auberginen zu pürieren, hat unser Kochkolumnist sich von einer alten sizilianischen Methode inspirieren lassen – und legt sie roh in Salz ein. Die aromatisch-frischen Eierfrüchte katapultieren Ihren Antipastiteller in eine völlig neue Dimension.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Klassische Tomatensauce für Pasta und mehr

Sommer auf Vorrat: Dieses besonders sämige, klassische Tomatensugo schmeckt zu Pasta, Pizza und als Dip, lässt sich monatelang aufbewahren – und wunderbar verschenken.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Selbst gemachte Kichererbsen-Miso-Paste

Viele kochen inzwischen mit der japanischen Würzpaste Miso. Sie selbst zu machen, ist aber noch nicht weit verbreitet. Mit diesem Rezept unseres Kochkolumnisten geht es ganz leicht, man braucht nur viiieeel Geduld.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Risotto mit selbst gemachtem Zitronen-Chutney

Das Leben teilt gerade reichlich Zitronen aus. Unser Kochkolumnist weiß, was zu tun ist: Einfach ein leckeres Chutney daraus machen. Und anschließend Zitronenrisotto kochen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quittchup: selbst gemachte Quitten-Barbecuesauce

Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk? Dieses würzige Quitten-Ketchup von Hans Gerlach eignet sich hervorragend als festlich-freundschaftliche Gabe.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Japanese Hot Sauce mit fermentierten Chilis

Falls Ihnen die Würze fehlt, kann unser Koch helfen: mit seiner »Japanese Hot Sauce« auf Basis von fermentierten Chilis.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Selbst gemachte Tomaten-Basilikum-Sauce

Natürlich brauchen Sie Basilikum, Knoblauch und Olivenöl für das Rezept unserer Köchin. Außerdem müssen Sie drei Dinge beachten – und Ihre Pasta wird so köstlich schmecken wie in Bella Italia.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme

Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Schnittlauchöl: Brot-Dip und Mitbringsel

Mit nur drei Zutaten: Der köstliche Brot-Dip, den unser Kochkolumnist seinen Gästen reicht, eignet sich in einem kleinen Fläschchen auch als Mitbringsel.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Sizilianisches Mandelgebäck

Sizilianische »Paste di mandorla« dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Kochkolumnist – und liefert eine zuckerarme Variante der sizilianischen Marzipanplätzchen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur

Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Eingelegte Gurken mit Peperoni

Dank einer polnischen Oma lernt unser Koch Hans Gerlach das etwas nervenaufreibende Rezept für die perfekten eingelegten Gurken.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Reisnudelsalat mit Romana-Salat und japanischer Gewürzmischung

Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerfreulich viel Chemie. Das japanische Reisgewürz Furikake aus Algen-Miso-Sesam-Karamell-Bröseln lässt sich einfach selbst herstellen. Ähnlich simpel wie das Rezept ist die Gebrauchsanweisung: Drüberstreuen, und zwar viel!

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Salzkaramell-Schokoladenpralinen

Einfache, süße Versuchung: Diese zarten Schokoladenplättchen mit einem Tupfer Karamellcreme und Salzflocken.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Oliventapenade mit asiatischer Note

Fusionsküche im Kleinen: Seine Oliventapenade veredelt unser Koch mit einer Grundzutat der japanischen Würzkultur.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Eingelegter Ingwer

Ingwer Pickles oder eingelegter Ingwer ist nicht nur gesund - er sorgt auch für den Frischekick zum Start in das neue Jahr.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Koreanisch eingelegte Tomaten mit Burrata

Tomaten einlegen ist die einfachste Möglichkeit, sie haltbar zu machen. Diese koreanische Variante ist so simpel wie aufregend.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Karamell-Macarons mit Salzflocken

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Muttertags-Überraschung? Dann sind Sie mit diesen Karamell-Macarons sicher gut beraten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur

Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quittenchutney mit Datteln und Kumquats

Schmeckt hervorragend zu Ziegenkäse-Talern - und kommt dank der Datteln ganz ohne Zucker aus.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gemachte asiatische XO-Sauce

Mit dieser Sauce beginnt das Essen in Ihrem Bauch zu leuchten: Die Zutaten für selbst gemachte XO-Sauce sind nicht gerade günstig. Aber schließlich kann man damit zaubern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gewürzbrownies mit Schokoladen-Pralinencreme

More is more: In diesem Rezept wird die Schokoladencreme im Stil amerikanischer Frosting-Glasuren schön dick aufgetragen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Dukkah-Gewürzmischung

Innen zart und außen knusprig? Klingt toll, aber viele Lebensmittel kann man einfach nicht so garen wie einen Krustenbraten oder ein Brathuhn. Bei Gemüse, Pasta, Linsen, Salat, Eier oder Joghurt hilft eine kräftige Prise Dukkah. Zum Glück kennt unser Koch die »Dukkah Queen« persönlich. Hier ihr Rezept der nordafrikanischen Gewürzmischung, die gerade weltweit gefeiert wird.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kinderleichte Zitronenküchlein

Simpel, saftig, zitronig: Diese kinderleichten Zitronenmuffins sind perfekt zum Nachmittagstee. Unser Kolumnist setzt sogar eine turboschnelle Variante mit Fertig-Backmischung oben drauf – aus einer besonderen Getreidesorte.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Chilisauce »Deep doom« selbst gemacht

Scharfe Sauce kann man selbst herstellen, indem man Chilis fermentiert. Auch wenn unser Kolumnist seine »Deep Doom« nennt, keine Angst, liebe Leser. Das Ergebnis passt ideal zu vietnamesischen Nudelsuppen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Konfitüre aus grünen Tomaten

Erst die richtige Konfitüre bringt Käse wirklich zur Geltung. Das Rezept für diese Konfitüre aus grünen Tomaten hat unsere Köchin einst in einem Drei-Sterne-Restaurant ergattert.

Von Maria Luisa Scolastra

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum