• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Rezept-Sammlung

Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht ist immer noch am schönsten: Hier finden Sie kulinarische Geschenk-Ideen und Rezepte für Eingemachtes, Eingelegtes, selbst Gebackenes und weitere Mitbringsel aus der Küche zum Verschenken für Geburtstage, besondere Gelegenheiten oder spontane Einladungen. (Foto: Hans Gerlach)

Das Rezept

Schnittlauchöl: Brot-Dip und Mitbringsel

Mit nur drei Zutaten: Der köstliche Brot-Dip, den unser Kochkolumnist seinen Gästen reicht, eignet sich in einem kleinen Fläschchen auch als Mitbringsel.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Selbst gemachte Mandarinenmarmelade

Schmeckt fantastisch zum Frühstück oder zu Käse - und lässt sich prima verschenken.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Sizilianisches Mandelgebäck

Die sogenannten »Pasta alle Mandorle« sind eine Art frisch geknetetes Marzipan, das kurz gebacken wird. Sie haben ihren Ursprung in Sizilien und dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Koch.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schachtelkuchen mit Schokoladen-Füllung

Für den Valentinstag empfiehlt unser Kochkolumnist ein Rezept für Schachtelkuchen – das allerdings dem Geist des eher monogam angelegten Valentinstags etwas widerspricht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quittchup: selbst gemachte Quitten-Barbecuesauce

Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk? Dieses würzige Quitten-Ketchup von Hans Gerlach eignet sich hervorragend als festlich-freundschaftliche Gabe.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Japanese Hot Sauce mit fermentierten Chilis

Falls Ihnen die Würze fehlt, kann unser Koch helfen: mit seiner »Japanese Hot Sauce« auf Basis von fermentierten Chilis.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Kürbiskernkaramell

Dieses Kürbiskernkaramell ist nicht nur sehr lecker – es hält sich auch gut ein paar Tage. Mit etwas Glück isst man so von der feinen Süßigkeit nicht alles auf einmal.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Erdnussbutter mit Vanille und Honig

Pur, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack: Dieser Proteinlieferant ist ruckzuck fertig.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme

Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur

Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Eingelegte Gurken mit Peperoni

Dank einer polnischen Oma lernt unser Koch Hans Gerlach das etwas nervenaufreibende Rezept für die perfekten eingelegten Gurken.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Reisnudelsalat mit Romana-Salat und japanischer Gewürzmischung

Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerfreulich viel Chemie. Das japanische Reisgewürz Furikake aus Algen-Miso-Sesam-Karamell-Bröseln lässt sich einfach selbst herstellen. Ähnlich simpel wie das Rezept ist die Gebrauchsanweisung: Drüberstreuen, und zwar viel!

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Salzkaramell-Schokoladenpralinen

Einfache, süße Versuchung: Diese zarten Schokoladenplättchen mit einem Tupfer Karamellcreme und Salzflocken.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Oliventapenade mit asiatischer Note

Fusionsküche im Kleinen: Seine Oliventapenade veredelt unser Koch mit einer Grundzutat der japanischen Würzkultur.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Echte Zitronenmarmelade

Mediterrane Sonne zum Löffeln: Diese selbst gemachte Konfitüre aus dickhäutigen Zedrat-Zitronen schmeckt auf dem Frühstückstoast ebenso wie zu Käse oder Salat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gebrautes Ingwerbier

Täglich füttern und warten, bis es blubbert: Dieses spritzige Ingwerbier ist ein tolles Do-it-yourself-Projekt für daheim.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Koreanisch eingelegte Tomaten mit Burrata

Tomaten einlegen ist die einfachste Möglichkeit, sie haltbar zu machen. Diese koreanische Variante ist so simpel wie aufregend.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Karamell-Macarons mit Salzflocken

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Muttertags-Überraschung? Dann sind Sie mit diesen Karamell-Macarons sicher gut beraten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur

Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quittenchutney mit Datteln und Kumquats

Schmeckt hervorragend zu Ziegenkäse-Talern - und kommt dank der Datteln ganz ohne Zucker aus.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gemachte asiatische XO-Sauce

Mit dieser Sauce beginnt das Essen in Ihrem Bauch zu leuchten: Die Zutaten für selbst gemachte XO-Sauce sind nicht gerade günstig. Aber schließlich kann man damit zaubern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gewürzbrownies mit Schokoladen-Pralinencreme

More is more: In diesem Rezept wird die Schokoladencreme im Stil amerikanischer Frosting-Glasuren schön dick aufgetragen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Dukkah-Gewürzmischung

Innen zart und außen knusprig? Klingt toll, aber viele Lebensmittel kann man einfach nicht so garen wie einen Krustenbraten oder ein Brathuhn. Bei Gemüse, Pasta, Linsen, Salat, Eier oder Joghurt hilft eine kräftige Prise Dukkah. Zum Glück kennt unser Koch die »Dukkah Queen« persönlich. Hier ihr Rezept der nordafrikanischen Gewürzmischung, die gerade weltweit gefeiert wird.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Saftige Zitronenküchlein

Saftig, zitronig und perfekt zum Nachmittagstee: diese kinderleichten Zitronenküchlein.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Chilisauce »Deep doom« selbst gemacht

Scharfe Sauce kann man selbst herstellen, indem man Chilis fermentiert. Auch wenn unser Kolumnist seine »Deep Doom« nennt, keine Angst, liebe Leser. Das Ergebnis passt ideal zu vietnamesischen Nudelsuppen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Eingelegte grüne Mandeln

Mandeln kann man nicht nur in Kernform knabbern, sondern auch in ihrer rohen, pfirsichartigen Variante genießen. Mit etwas Zitrone sind sie eine perfekte Ergänzung zu Spargel, Risotto oder Salaten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Fünf Rezepte für selbst gemachten Tee

Vom Zitronenschalen- und Quittentee bis hin zur Kakao-Infusion: Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein tolles Weihnachtsgeschenk – vor allem, wenn man ihn selbst macht.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Beschwipste Zwetschgen

Eingemachte Zwetschgen mit Rotwein und Rum schmecken als Beilage zu Wild, Ente und Gans - und eignen sich hervorragend als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Von Anna Schwarzmann

Probier doch mal

Selbst gebackenes Bauern-Krustenbrot

Backen Sie bloß nicht dieses Brot! Denn spätestens nach dem fünften oder siebten Versuch werden Sie ein Weltklasse-Brot gebacken haben. Und dann besteht Ihr Partner oder Ihre Partnerin darauf, dass Sie es jedes Wochenende aufs Neue backen.

Von Hans Gerlach

Stil leben

Zehn Aroma-Salze zum Selbermachen

Zehn selbst gemachte Salz-Varianten, die sich prima verschenken lassen - vom Chili-Zitronen-Salz und Lavendel-Rote-Bete-Salz bis hin zum Rauchsalz.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Süßigkeiten selbst gemacht

Süßigkeiten aus dem Supermarkt? Machen wir lieber selbst, von karibischen Kokos-Schokoladenriegeln, Haselnusscreme-Waffeln und Schoko-Creme-Schnitten bis hin zu Kirschlikör-Pralinen.

Von Sven Christ

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt