• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
Themenseite

Hans Gerlach

Das gefaltete Huhn

Ein raffinierter Trick macht’s möglich: Unser Koch verrät, wie man ein Huhn so brät, dass es überall gleich knusprig wird. Folge zwei unseres Weihnachtsmenüs.

Von Hans Gerlach

Heile Welt mit Hühnchen

In seiner Vorratskammer lässt unser Kochkolumnist die Hektik des Alltags hinter sich. Hier konserviert er Huhn in Essig, Weißwein und mit Gemüse – und holt es später zur Brotzeit oder für ein schnelles Abendessen hervor.

Von Hans Gerlach

Dieser Schmarren muss brennen

Erst das Flambieren gibt dem einfachen Semmelschmarren seine wunderbare Karamell-Kruste. Mit diesem Rezept samt Zwetschgenröster geht das ganz leicht - Sie müssen sich nur vor der Stichflamme in Acht nehmen

Von Hans Gerlach

Urlaubsgrüße im Glas

Feigen haben gerade Saison. Inspiriert von einem Urlaubsmitbringsel karamellisiert unser Koch die Früchte – und kombiniert sie mit Zitronensorbet zu einem Dolce-Vita-Rezept für Sommertage.

Von Hans Gerlach

So gelingt die perfekte Falafel

Koch Hans Gerlach hat lange an einem Rezept für die perfekten Falafeln gefeilt – hier teilt er seine Schritt-für-Schritt-Anleitung plus sommerlich frischer Beilage.

Von Hans Gerlach

Saftig-süßer Eroberer

Wer den empfindlichen Pfirsich in eine Tarte verpackt, sollte ihn königlich behandeln. Der Trick: Unter einer Butter-Zucker-Kruste bewahrt die Frucht ihre saftige Süße.

Von Hans Gerlach

Omas Gurken-Granaten

Dank einer polnischen Oma lernt unser Koch Hans Gerlach das etwas nervenaufreibende Rezept für die perfekten eingelegten Gurken.

Von Hans Gerlach

Auf Beerenjagd

Statt wie üblich mit Wild kombiniert unser Kochkolumnist die Wacholderbeere mit Huhn und einem feinen Gemüsepüree. Vor der Verkostung empfiehlt er, die Augen zu verbinden.

Von Hans Gerlach

Das Geheimnis der besten Bratkartoffeln

Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln richtig knusprig werden und welche überraschende Zutat sie zu einem vollwertigen Gericht macht.

Von Hans Gerlach

Die einzig wahren Frühlingsrollen

Sie brauchen noch ein Mitbringsel für die erste Grillparty des Jahres? Wurzelspinat, der große Bruder des herkömmlichen Spinats, lässt sich einfach reinigen und ist die ideale Füllung für Börek-artige Teigröllchen.

Von Hans Gerlach

Süß braucht salzig

Dieses einfache Rezept macht aus Schokolade, Karamell und Salz einen Nachtisch, der einen die Fastenzeit vergessen lässt.

Von Hans Gerlach

Verboten gute Arme Ritter

Der Tonkabohne haftet etwas Verruchtes an, weil sie zeitweise als Gewürz in Deutschland verboten war. Mit ihrem Aroma von Vanille und Waldmeister macht sie dieses Resteessen zum Edel-Dessert.

Von Hans Gerlach

Auf die bayerisch-vietnamesische Freundschaft

Die klassischen Fleischpflanzerl, hat unser Koch-Kolumnist herausgefunden, schmecken noch besser, wenn man sie asiatisch würzt. Das Ergebnis: außergewöhnlich saftig!

Von Hans Gerlach

Die Creme, aus der die Träume sind

Fasten Sie gerade? Dann sollten Sie sofort aufhören zu lesen. Denn diese Crème brûlée aus Pastinaken schmeckt so cremig-duftig-knusprig, dass wirklich jeder der Versuchung erliegt.

Von Hans Gerlach

Schmeichler für Hand und Gaumen

Für unseren Koch-Kolumnisten ist Tamarinde eine Wunderwaffe: Die Schote schmeckt nicht nur hervorragend – wie in diesem Rezept mit Reisnudeln und Wasserspinat. Sie kann auch dabei helfen, die Gedanken zu sortieren.

Von Hans Gerlach

Außen knusprig, innen saftig

Statt Fisch zu braten oder zu dünsten, lässt sich unser Koch-Kolumnist von einem chinesischen Rezept inspirieren und frittiert den Zander im Ganzen. Das Ergebnis ist etwas unordentlich, aber genial.

Von Hans Gerlach

Diese Krapfen sind ein einziger Exzess

Schmerkrapfenzeit ist eigentlich erst im Herbst. Dabei passen sie wunderbar zum Fasching - ob original mit Schweineschmalz oder in der vegetarischen Variante.

Von Hans Gerlach

Frischer Sommerhauch im Winter

Fenchel und Blutorange sind das Dreamteam in der Küche unseres Kochkolumnisten, ständig fallen ihm neue Verwendungen ein. Gratinierter Fenchel mit Parmesan und Orangenschnitzen, zum Beispiel - schmeckt wie Sommer in Italien.

Von Hans Gerlach

Spaghetti wie noch nie

Ein Nudelrezept, das so einfach ist, dass es auf die Kleinigkeiten ankommt. Besonders wichtig ist die Auswahl der Spaghetti und die Reifezeit des cacio, des Käses.

Von Hans Gerlach

Mehr als eine Beilage

Knödel sind ursprünglich ein Gericht zur Verwertung von Brotresten. Unser Koch-Kolumnist hat per Zufall eine Variante entdeckt, die sich wegen ihres intensiven Geschmacks hervorragend als vegetarische Hauptspeise eignet.

Von Hans Gerlach

Statt Gans, ganz leicht

Beim Hauptgang des Weihnachtsmenüs von Hans Gerlach hat diesmal das Fleisch nur eine Nebenrolle: Star des Essens ist eine cremige Polenta mit einer Sauce aus verkohlter (ja, richtig gelesen) Zitrone.

Von Hans Gerlach

Kürbis, leicht wie nie

Ofenkürbis ist oft schwer und sättigend. Aber nicht, wie unser Koch-Kolumnist weiß, wenn man ihn mit einem frischen Salat serviert, zum Beispiel aus Kapuzinerkresse. Bonus: die Farben!

Von Hans Gerlach

Gegensätze braten sich an

Was könnte widersprüchlicher sein, als das hippe Superfood Quinoa und die traditionelle Blutwurst? Dieses Rezept ist eine kleine Provokation - aber eine köstliche.

Von Hans Gerlach

Hammer, Äpfel, Schraubenzieher

In diesem apfelreichen Herbst ist der Bedarf groß nach neuen Rezepten – zum Beispiel für diese köstlichen Apfelküchlein auf vietnamesische Art. Aber wozu braucht man dabei schweres Werkzeug?

Von Hans Gerlach

Der Duft frischer Erde

Ob man Rote Bete mag, hängt mit bestimmten Kindheitserfahrungen zusammen, mutmaßt unser Koch-Kolumnist. Ihm schmeckt die farbenfrohe Rübenart besonders gut in einem cremigen Hummus - das ist schnell gemacht und lässt sich toll kombinieren.

Von Hans Gerlach

Kitzeln auf der Zunge

Dieser Melonen-Cocktail verzückt die Sinne: Dank dem besonderen Andaliman-Pfeffer steigt einem schon vor dem ersten Schluck ein frisch-würziger Zitrusduft in die Nase.

Von Hans Gerlach

Ravioli rot-weiß

Polnische Piroggen mal anders: mit Erdbeerfüllung. Die Teigtaschen zergehen auf der Zunge und hinterlassen den Geschmack von Frühsommer im Mund.

Von Hans Gerlach

Tropisches Rendezvous

Banane und Fisch passen überraschend gut zusammen, wenn man beides in einem Salat kombiniert.

Von Hans Gerlach

Süßes für die Mama

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Muttertags-Überraschung? Dann sind Sie mit diesen Karamell-Macarons sicher gut beraten.

Von Hans Gerlach

Suppe Gangnam-Style

Denken Sie bei koreanischer Küche vor allem an Kimchi? Dann sollten Sie einmal diese Brühe probieren: Myeolchi Yuksu ist eine Umami-Bombe und schont dabei sogar die Fischbestände.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gewinnen

8. Dezember: Medaillon aus dem Jahr 1860

160 Jahre hat dieses Schmuckstück schon erlebt, mit der heutigen Verlosung in unserem Adventskalender können Sie die Geschichte fortsetzen.

Mode

Auffallend schön

Madeline Stuart ist Model und hat das Down-Syndrom. Immer an ­ihrer Seite: ihre Mutter Rosanne, die sich nicht mehr für die Karriere ihrer Tochter rechtfertigen will. ­Unterwegs auf der New York Fashion Week.

Von Barbara Bachmann

Leben und Gesellschaft

Druck-Betankung

Ein junger Mann wird an der Flugschule der Lufthansa Group zum Piloten ausgebildet. Auf dem Weg zu seinem Traumberuf erlebt er Rituale, die er als »grenzüberschreitend« und »diskrimi­nierend« beschreibt. Ein Bericht aus einer Welt, die mit dem Marken-Image der Lufthansa nicht zusammenpasst.

Von Fabienne Hurst

Getränkemarkt

Das Wasserflaschen-Rätsel

Praktisch, wiederverwendbar, sogar spülmaschinenfest. Jaja, aber das beantwortet die Frage nicht: Warum schleppen Menschen Trinkflaschen mit sich herum?

Von Tobias Haberl

Instakram

Der Club der Geplagten

Die Rue Crémieux in Paris ist einer dieser pittoresken Orte, die Touristen für Selfiezwecke missbrauchen. Die Anwohner wehren sich mit Spott: Auf der Instagramseite »@clubcremieux« führen sie den Fotografier-Drang der Besucher vor.

Von Marc Baumann

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gut betucht und halb verschalt

Was hat es mit der Ursula von der Leyens fransiger Stola und dem bedruckten Seidentuch von Christine Lagarde auf sich? Und welche Schals sind diesen Winter noch beliebt? Eine Typologie.

Von Maria Hunstig

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, die Ehe abschaffen zu wollen?

Ehen haben eine ganz besondere partnerschaftliche Qualität: Auf diesem Mythos gründet sich die Diskriminierung anderer Familienformen, findet unsere Autorin. Wer an die Liebe glaubt, sollte sich ein neues Bündnis ausdenken.

Von Teresa Bücker

Essen und Trinken

Topfgefühle

Vier Menschen, die in Deutschland im politischen Exil leben, erzählen von ihren Lieblingsrezepten aus der alten ­­Heimat – und davon, wie diese Gerichte ihnen Trost spenden.

Von Miriam Dahlinger

Der Fall meines Lebens

»Bergen-Belsen ist kein Vogelschiss«

Diana Gring führte als Historikerin und Filmemacherin mehrere hundert Gespräche mit Zeitzeugen des Holocaust. Der Fall von Albrecht Weinberg, der 1945 zwei Todesmärsche miterlebte, blieb der 49-Jährigen besonders in Erinnerung. Auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigte sich nämlich, wie präsent die Vergangenheit auch heute noch sein kann.

Interview: Anna-Elisa Jakob

Coverbild

Heft Nummer 49

Das Model

Madeline Stuart hat das Down-Syndrom und läuft auf großen Modeschauen. Treibende Kraft dahinter ist ihre Mutter.Über eine Karriere, in der Fördern und Ausnutzen schwer zu unterscheiden sind.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt