Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Abstimmung mit den Ohren

Eine Karte im Internet verzeichnet, welche Songs in welcher Stadt gerade am beliebtesten sind. Zeit für eine Deutschlandreise - von hedonistischen Ossis zu zipfelschwingenden Bayern.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Hören Sie sich diesen Song nicht an!

Mit einer fürchterlichen Version von »The Sound of Silence« führt die Nu-Metal-Band Disturbed die Charts an. Dabei wurde kein anderer Song über die Jahrzehnte so großartig gecovert. Sechs Alternativen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Der Li-La-Laune-Bär

Auf der ganzen Welt steht Justin Timberlake an der Spitze der Charts. Pop-Kritikern fällt dazu nicht viel ein. Dafür aber allen der gleiche Satz.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

High wie noch nie

Von Dieter Bohlen ist man einiges gewohnt, aber der Song »Glücksmoment«, geschrieben für DSDS-Sieger Prince Damien, ist dann doch überraschend. Eine Textanalyse.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

#Tortenschlacht am #Strand

An der Spitze der Charts steht ein Song, der alles hat, was ein Sommerhit heute braucht. Und zwar vor allem: eine knackige Vermarktungs-Strategie für Instagram.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

So schön, wie es früher nie war

Diese Seite ist das Gegenteil der Charts: Unser Autor hat eine Seite entdeckt, die wie eine Musikzeitmaschine funktioniert – mit einem entscheidenden Vorteil: Sie ist in den richtigen Momenten unkontrollierbar.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Bitte alle mitgrölen

Anpfiff für den Fußballsommer: Felix Jaehn, Herbert Grönemeyer und Mark Forster veröffentlichen gerade die ersten Songs zur EM. Welcher wird sich durchsetzen? Unser Autor sammelt Indizien.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

»Bin ich die einzige, die dieses Lied schrecklich findet?«

Warum ist »Die immer lacht« so ein Riesenhit? Das wird klarer, wenn man einen Blick in die Youtube-Kommentare wirft: Kaum ein anderes Lied ruft so viele Reaktionen hervor, die so, ähem, unterschiedlich ausfallen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Schritttempo im Ferrari

Was ist denn in den Charts los? Gleich mehrere DJs haben Erfolg mit Dance-Songs, die seltsam langsam und gedrosselt daherkommen. Unser Musikexperte  vermutet: Dahinter steckt ein kluges, neues Erfolgsrezept.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Klage der Nation

AnnenMayKantereit, die Puhdys und Böhse-Onkelz-Bassist »Der W«: Nie hat die Spitze der Charts so viel über unser Land verraten wie in dieser Woche. 

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Zukunftsmusik

Welches Lied die Charts anführte, als man zur Welt kam, kann sehr aufschlussreich sein. Wer deutsche Prominente dem Nummer-Eins-Orakel unterzieht, merkt: Das Schicksal der SPD ist eng mit Dalida verknüpft.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Kinderüberraschung

Der Soundtrack von »Bibi und Tina« steht an der Spitze der Charts. Unser Autor analysiert das Album – und erkennt drei Regeln, die jede Filmmusik zum Hit machen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Comeback ohne Rücktritt

Kein Song, trotzdem ein Hit: Das neueste Video der Foo Fighters wurde innerhalb weniger Tage fast fünf Millionen Mal bei YouTube aufgerufen. Was ist da los?

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Wer ist hier der Bosse?

Die Zeiten sind ernst, Deutschland driftet auseinander – und dann kaufen alle das Album eines Sängers, der so knuddelnett aussieht wie sonst nur Günther Jauch. Ein knallhartes Erfolgskonzept? Oder ist Bosse wirklich so: nett?

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Zwischen Tanz und Toleranz

Am Aschermittwoch ist der Karneval vorbei, aber der Karnevals-Hit der Höhner ist deshalb noch längst nicht abgehakt. Der Song dreht sich um Flüchtlinge und Willkommenskultur. Aber das war dem Kölschen Jeck zu politisch.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Es tut ihm leid

Justin Bieber steht in halb Europa auf Platz 1, schon klar. Viel interessanter ist sein neues Musikvideo, das an ein altes Meisterwerk von Bob Dylan erinnert.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Stars mit Tarnkappe

Felix Jaehn und Mark Forster stehen mit einem Song gemeinsam auf Platz 1. Aber weshalb nennen sie sich dafür EFF? Teile der Antwort könnten Beatles-Fans verunsichern.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Absurde Verehrung

David Bowie steht posthum erstmals auf Platz 1 der Charts mit einem Album. Seinen Fans reicht das als Heldendenkmal noch lange nicht, sie greifen nach den Sternen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Der Testsieger

Ein Gesicht wie Clark Kent und eine schlüsselfertige Fanbase: Dass Shawn Mendes mit seinem Song "Stitches" an der Spitze der Charts landete, war eigentlich klar. Genau so funktionieren Pop-Erfolge heute.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Tu felix Austropop

Nach Wanda und Bilderbuch heißt das jüngste Beispiel der neuen österreichischen Welle: Seiler und Speer. Ihr Lied »Ham kummst« steht bislang nur im eigenen Land auf Platz 1. Zu Unrecht.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Nutten beim Jurastudium

Gewalt gegen Frauen, Gewalt gegen Schwule – die Songs des Rappers Kollegah dürften eigentlich kaum jemandem gefallen. Dennoch bricht er gerade Chartsrekorde. Unser Autor hat sein Erfolgsgeheimnis entschlüsselt.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

So schön, dass der Rosenkohl verbrannte

Zu Weihnachten spielt keine Rolle, welcher Song an der Spitze der Charts steht – dann hat jeder seine eigene, ganz private Nummer Eins. Eine Umfrage in der Redaktion zeigt aber: Auf ein Weihnachtslied können sich dann doch ziemlich viele Kollegen einigen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Tausendmal berührt

Silbermond sind zurück - der letzte erfolgreiche Vertreter des Typus »Gitarrenband mit Frontfrau«. Was ist ihr Geheimnis? Die Suche nach einer Erklärung führt unseren Autor zur Apotheken-Umschau.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Authentizität, Alder!

Jan Böhmermann hat ein HipHop-Video gedreht und sprengt damit einmal mehr die Timelines bei Twitter und Facebook. HipHop-Experten und Facebook-Kommentatoren sehen darin die Herablassung eines privilegierten Rotzlöffels. Zu Recht?

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Auf Rihannas Schultern

Eine Schwedin namens Zara Larsson steht weit oben in den Charts, obwohl sie exakt so klingt wie Rihanna. Oder gerade deshalb? Eine Recherche zeigt: Das Kopieren ist ihr Erfolgsrezept.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Lebensbejahend und ironisch

Ein Rock soll durch Europa gehen: Fans wollen den Song »Save a prayer« der Eagles of Death Metal, die am Freitag im Pariser Bataclan spielten, zur Nummer eins der Charts machen. Eine hilflose Geste? Im Gegenteil.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Gut, gut, gut

Zum 17. Mal steht Peter Maffay mit einem Album auf Platz 1 der Charts – mit Märchenliedern rund um den Drachen Tabaluga. Das ist so schön, dass man nach dem Hören gerne eine Straftat begehen möchte.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Modern Talking

Mit ihrer neuen Single »Hello« landet Adele einen Volltreffer. Nur dass sie im Video ein altes Klapphandy benutzt, sorgt im Internet für Häme. Dabei gibt es dafür einen triftigen Grund.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Heimlich französisch

Der jungen Sängerin Louane ist mit »Avenir« etwas sehr Seltenes gelungen: einen französischen Song in die deutschen Top 5 zu bringen. Das hat nur dank eines ziemlich gewieften Tricks geklappt.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Platte Sache

Die Schallplatte feiert ihr Comeback unter Musikliebhabern - jetzt erscheinen sogar eigene Vinyl-Charts. Fragt sich: Was sind die Hits dieser Gourmet-Hörer? Unser Autor freut sich auf exquisite Tipps - und wird enttäuscht.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Sport

Wie ich ein richtiger Muskelmann werden wollte

Unser Autor nimmt sich vor, zu den kräftigsten fünf Prozent aller Menschen zu gehören. Wie will er das schaffen? Und, um Himmels willen, warum?

Von Bernhard Heckler

Das Beste aus aller Welt

Unbekanntes unter uns

Das Artensterben schreitet unerbittlich voran. Dabei wurden erstaunlich viele Tier- und Pflanzenarten noch gar nicht entdeckt, es sind Millionen! Für unseren Kolumnisten ist die Konsequenz daraus klar.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Drei-Sterne-Koch trifft TK-Pizza

In Deutschland werden jährlich eine Milliarde Tiefkühlpizzen gegessen. Beliebteste Sorte: Salami. Doch welche ist die beste? Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig hat zehn Produkte getestet.

Von Verena Haart Gaspar

Probier doch mal

Fisch im Weinmantel

Unser Kolumnist wollte schon lange ausprobieren, für welches Gericht sich frische Weinblätter aus dem Garten eignen. Nun hat er sie mit Ceviche gefüllt. Herausgekommen ist ein so aromatisches wie hübsches Mini-Gericht.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

»Wie ein Biss in tausend Steaks«

Mit Speck, mit Brie, mit karamellisierten Zwiebeln: Burger sind inzwischen eine Kunst für sich. Welches Fleisch eignet sich am besten? Und wie brät man es zu Hause zur Perfektion? Koch Hubertus Tzschirner erklärt, was einen guten Burger ausmacht, welche vegetarische Variante er am besten findet – und verrät Rezepte für Buns und Soßen.

Interview: Maria Sprenger

Gesundheit

»Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren«

Ob fürs Heben, Pinkeln, Gebären oder guten Sex: Der Beckenboden ist für vieles wichtig. Die Urogynäkologin und Beckenbodenexpertin Flora Graefe erklärt, was es mit der Muskelschicht auf sich hat – und warum man so früh wie möglich damit beginnen sollte, sie zu trainieren.

Interview: Luise Land

Wissen

»Negative Gefühle gehören zum Leben«

Resilienz und Achtsamkeit sind die psychologischen Schlagworte der Zeit. Tanja Michael findet das oft zu kurz gedacht. Im Interview erklärt die Psychologin und Traumaforscherin, wie man die Psyche für Krisen, Stress und Veränderungen stärkt – und wie man Mitgefühl mit sich selbst entwickelt.

Interview: Kathrin Hollmer

Leben und Gesellschaft

Hinter mir her

Ein Mann verfolgt unsere Autorin am helllichten Tag in einem gut besuchten Park mehr als eine Stunde lang. Er greift sie nicht körperlich an – und fügt ihr doch bleibende Wunden zu. Eine Geschichte über Angsträume und über die Grauzonen des Rechts.

Von Hannah Purner

Leben und Gesellschaft

Zweite Chance

In einer außergewöhnlichen Schule in Frankfurt können junge Suchtkranke ihren Abschluss nachholen. Viele brechen ab, manche verschwinden – einige schaffen es. Ein Jahr mit einer Abiturklasse.

Von Julia Kopatzki

Coverbild

Heft Nummer 38

»Außenseiter zu sein bedeutet Freiheit«

Das Künstlerpaar Gilbert & George über 55 gemeinsame Jahre und ein Leben als Gesamtkunstwerk. Ein Heft über Männer

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum