Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Interview ohne Worte

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Sagen Sie jetzt nichts

Tun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?

Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.

Fotos: Michael Palm

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre Meinung zu sozialen Medien?

Der Schauspieler Felix Klare im Interview ohne Worte über die Liebe zu seiner Frau, das Wichtigste an Erziehung und die Frage, ob die westliche Art zu leben die richtige ist.

Fotos: Robert Brembeck

Sagen Sie jetzt nichts

Wie habt ihr die Herzen der Kinder erobert?

Ernie und Bert im Interview ohne Worte über ihre Lieblingskollegen in der Sesamstraße, ihr größtes Talent und darüber, was sie aneinander besonders mögen.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesicht gehen Sie ins Jahr 2023, Omid Nouripour?

Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour im Interview ohne Worte über die Proteste in Iran, Eintracht Frankfurt und die Frage, was einen guten Politiker ausmacht.

Fotos: Meike Kenn

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck gucken Sie heute »Das Wunder von Bern«?

Der Journalist und Moderator Louis Klamroth im Interview ohne Worte über Fußball, das beste Mittel gegen Stress und den Moment, in dem der Spaß für ihn aufhört.

Sagen Sie jetzt nichts

Auf welchen Blick fallen Sie zu oft herein?

Die Kunstfigur und Schriftsteller*in Kim de l’Horizon im Interview ohne Worte über Hexerei, zehn schwierige Jahre und das Leben auf einem anderen Planeten.

Fotos: Nói Crew

Sagen Sie jetzt nichts

Warum sind Sie Kriegsreporterin geworden, Katrin Eigendorf?

Die Fernsehjournalistin im Interview ohne Worte über Schwierigkeiten in ihrem Beruf, das wahre Glück und die Frage, wie sie sich abreagiert.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Gesicht beim Zwiebelschälen, Jan-Göran Barth?

Der Leibkoch von Frank-Walter Steinmeier im Interview ohne Worte über Staatsbesuche, das Lieblingsessen des Bundespräsidenten und die Frage, welche Tischmanieren wirklich wichtig sind.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Wie geht guter Humor, Sebastian Pufpaff?

Der Kabarettist und Moderator im Interview ohne Worte über seinen politischen Standpunkt, heimliche Beschäftigungen in Zoom-Konferenzen und die Frage, mit welchem Gesichtsausdruck man einen Witz erzählt.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Sind Sie Träumerin oder Realistin, Xenia Hausner?

Die Künstlerin im Interview ohne Worte über den Kunstmarkt, die Prägung durch ihr Sternzeichen und die Frage, wie sie mit unangenehmen Fans ihrer Bilder umgeht.

Fotos: Ingo Pertramer

Sagen Sie jetzt nichts

Wie bleibt man sich selbst treu, Johann Scheerer?

Der Schriftsteller und Musiker Johann Scheerer im Interview ohne Worte über die Beziehung zu seinem berühmten Vater, Kraft in schweren Zeiten und die Frage, was man als Musikproduzent besonders gut können muss.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Hilary Hahn, wie oft denken Ihre Finger: Unspielbar?

Die Violinistin im Interview ohne Worte über die Akustik in der Elbphilharmonie, schmerzende Fingerkuppen und die Frage, wie wild Klassik sein kann.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Was verbinden Sie mit Ihrem Geburtsort Stuttgart, Aurel Mertz?

Der Comedian im Interview ohne Worte über seine unterschiedlichen Talente, seine Botschaft an alle Kritiker und die Frage, was der deutschen Comedy-Szene fehlt.

Fotos: Meike Kenn

Sagen Sie jetzt nichts

Was interessiert Frauen, Saralisa Volm?

Die Schauspielerin und Regisseurin im Interview ohne Worte über Klaus Lemke, Feminismus und was ihre Kinder von ihr lernen können.

Sagen Sie jetzt nichts

Sind Sie neurotisch, narzisstisch oder einfach nur lustig, Oliver Polak?

Der Komiker und Moderator im Interview ohne Worte über seine Schamgrenze, Klezmer-Musik und die Frage, ob er besser austeilen oder einstecken kann?

Fotos: Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Immer noch wütend, Steve Jones?

Der ehemalige Gitarrist der Sex Pistols im Interview ohne Worte über den Einfluss seiner Band auf die Gesellschaft, die Jugend von heute, Sid Vicious und die Toten Hosen.

Fotos: Patrick Strattner

Sagen Sie jetzt nichts

Welche Musik hören Sie bei einem Roadtrip, Vladimir Jurowski?

Der Dirigent im Interview ohne Worte über russische Komponisten, die beste Hilfe gegen Weltschmerz, und darüber, wie eine Sinfonie von Mahler sein Leben verändert hat.

Fotos: Frank Bauer

Sagen Sie jetzt nichts

Können Sie auch streng sein, Hella von Sinnen?

Die Komikerin über ihr Spiegelbild, ihren verstorbenen Freund Dirk Bach und ein besonderes Ritual vor Auftritten.

Sagen Sie jetzt nichts

Wobei kommen Sie ins Schwitzen, Lisa Eckhart?

Die Kabarettistin und Schriftstellerin im Interview ohne Worte über Robert Habeck, Shitstorms und ihr Wesen als Mutter.

Fotos: Felix Adler

Sagen Sie jetzt nichts

Was wünschen Sie sich vom Westen, Dmitry Glukhovsky?

Der Schriftsteller Dmitry Glukhovsky im Interview ohne Worte über die russische Seele, das Leben auf Achse und die Frage, ob er vor Putin Angst hat.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Wie ist Ihre Einstellung zum Leben, Kenda Hmeidan?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre Heimat Syrien, Euphorie auf Knopfdruck und die Frage, welche Rolle sie schon immer mal spielen wollte.

Fotos: Meike Kenn

Sagen Sie jetzt nichts

Wie beansprucht man Macht, Aminata Touré?

Die Grünen-Politikerin im Interview ohne Worte über die Unvernunft, ihren Umgang mit Hasskommentaren und die Frage, ob sie mit Rechten redet.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Wie stellen Sie sich Ihr Leben mit 70 vor, Yasmin Fahimi?

Die DGB-Chefin und SPD-Politikerin im Interview ohne Worte über Aktien, ihre Duschzeit und die Frage, welchen Luxus sie sich gönnt.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Das Geheimnis Ihrer guten Zusammenarbeit?

Die Schauspieler Sebastian Bezzel und Simon Schwarz im Interview ohne Worte über ihre Starallüren, Drehschluss-Partys und die Frage, ob sie die Eberhofer-Krimis auch im Rentenalter noch spielen würden.

Fotos: Regina Recht

Sagen Sie jetzt nichts

Muss eine Schauspielerin sich verletzlich machen?

Die Schweizerin Ursina Lardi im Interview ohne Worte über Feminismus, ihren besten Gesichtsausdruck und die Frage, was sie als erstes macht, wenn sie ein Hotelzimmer bezieht.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Woran erkennt man Ideologen?

Die Ökonomin Maja Göpel im Interview ohne Worte über Besuche bei Markus Lanz, ein Lebensmittel, auf das sie nicht verzichten kann, und die Frage, ob der Markt wirklich alles regelt.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr wirklich allergrößtes Talent?

Die Autorin Sophie Passmann im Interview ohne Worte über Starallüren, ihre Mitgliedschaft in der SPD und die Frage, was wäre, wenn sie sich in einen alten weißen Mann verlieben würde.

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um den momentanen Zustand der Welt zu ertragen?

Der Sänger und Songwriter Maxi Pongratz im Interview ohne Worte über seinen Humor, Ängste und die Bedeutung des Worts Kofelgschroa.

Fotos: Frank Bauer

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum