ThemenseitePartnerschaft Liebe und Partnerschaft»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.Interview: Anne Klesse Liebe und PartnerschaftGemeinsam durch die schweren ZeitenIn langjährigen Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusammenbleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?Von Gabriela Herpell Liebe und Partnerschaft»Ich habe für jeden Verständnis, der zehnmal dasselbe Partnermuster wiederholt«Eine neue Beziehung, aber die alten Probleme? Das könnte daran liegen, dass man sich immer wieder den ähnlichen Typ Mensch sucht. Der Paartherapeut Rainer Grunert erklärt, woher das kommt – und wie man sich daraus befreien kann.Interview: Marc Baumann Liebe und Partnerschaft»Eifersucht kann die Leidenschaft sehr befeuern«Wie ist es wirklich, »die Affäre« zu sein? Eine Frau erzählt ganz offen und abseits der Klischees von ihrer geheimen Beziehung zu einem gebundenen Mann, in der es um mehr als nur Sex geht.Protokoll: Stefanie Rüggeberg Liebe und Partnerschaft»Liebe beruht meistens auf etwas anderem als Leidenschaft«Die französische Schriftstellerin Catherine Cusset schreibt Bestseller über die Liebe. Ein Interview über ihr neues Buch »Die Definition von Glück«, Fantasien, toxische Beziehungen und die Frage, was langjährige Paare verbindet.Interview: Lars Reichardt Gute FrageKann man auf zwei Hochzeiten tanzen?Unser Leser hat zwei Einladungen für den selben Tag bekommen. Zu welcher Feier sollt er gehen? Unsere Kolumnistin versucht, eine Entscheidung zu treffen.Von Johanna Adorján Liebe und Partnerschaft»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«Schwindende Gefühle müssen nicht das Ende einer Beziehung bedeuten – sagt die Paar- und Sexualtherapeutin Nele Sehrt. Woran merkt man, ob es ein fundamentales Problem gibt oder man nur in eine neue Phase kommt? Und wie kann man die Verliebtheit füreinander wieder entdecken? Ein ermutigendes Gespräch.Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Niemand hat die vollkommene Kontrolle über die eigene Sexualität«Sex ist immer ein Wagnis, weil man sich zutiefst auf jemanden einlässt. Im Interview erklärt die britische Schriftstellerin Katherine Angel, warum Einverständnis dabei nicht die Lösung aller Fragen ist, vor allem nicht für Frauen. Und warum Verletzlichkeit etwas Schönes sein kann.Interview: Gabriela Herpell Liebe und Partnerschaft»Such dir einen Partner, der bereit ist, 50:50 zu machen«Dieser Satz gilt heute als Goldstandard unter den Ratschlägen für junge Frauen, die gleichberechtigt leben wollen. Warum er besser klingt, als er angesichts unserer gesellschaftlichen Realität ist.Von Lisa Seelig Liebe und Partnerschaft»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«Wie viel Nähe braucht eine Beziehung? Wie viel Distanz verträgt sie? Und wie bringen Paare unterschiedliche Bedürfnisse in Einklang? Der Psychologe Alexander Noyon hat diese Fragen untersucht – und spricht im Interview über seine Erkenntnisse.Interview: Sara Peschke Liebe und Partnerschaft»Ich bin mir sicher, dass das die stabileren Beziehungen sind«Zwei Drittel aller Partnerschaften entstehen aus einer Freundschaft, sagt die Therapeutin Birgit Kühl. Wann kann man den ersten Schritt wagen? Wie gelingt es, plötzlich eine romantische und sexuelle Ebene zu finden? Und wo liegen die Herausforderungen?Interview: Ines Schipperges Liebe und Partnerschaft»Ich bin ein Ghosting-Opfer«Unsere Autorin lernt über ein Datingportal Joe kennen, mit dem es ganz anders ist als mit den vorigen Männern. Dann ist er plötzlich weg, Funkstille. Warum das Phänomen Ghosting in der Pandemie zugenommen hat, was wirklich dahinter steckt – und wie man lernt, damit umzugehen.Von Bruni Reitzenstein Liebe und PartnerschaftIrgendwo dazwischenBevor mit zwei Menschen alles klar ist, kann es eine Weile lang sehr unklar sein. Über die aufregende, verwirrende, zauberhafte Schwebe der Liebe.Von Gabriela Herpell Jetzt mal ehrlich»Ich habe versucht zu verheimlichen, dass ich schwul bin«Auf Twitter postet Luca V. euphorisch, dass er sich endlich in einer Whatsapp-Nachricht bei seinen Eltern geoutet hat. Ganze 12 Jahre hat er gebraucht, um sich ihnen zu öffnen. Hier erzählt Luca von seinem Weg und verrät, was er über die Liebe gelernt hat.Protokoll: Kristina Ratsch Liebe und Partnerschaft»Wie echt und rein ist eine Liebe, wenn man Gefühle unterdrückt?«Eifersucht, Wut und Angst: Auch negative Emotionen sind für Beziehungen wichtig. Im Gespräch verrät die Philosophin Anna Mense, was man aus ihnen lernen kann, warum Paare eine neue Fehlerkultur brauchen – und die Liebe nur wachsen kann, wenn sie nicht immer schön sein muss.Interview: Sara Peschke Leben und Gesellschaft»Verzeihen ist Selbstheilung«Die Psychotherapeutin Doris Wolf erklärt, warum man gesünder und zufriedener lebt, wenn man anderen verzeiht, warum es viel mehr mit einem selbst als mit dem Gegenüber zu tun hat – und wie schwere Verletzungen sogar stärker machen können.Interview: Sara Peschke Liebe und PartnerschaftDer Putz bröckeltUnsere Autorin weiß genau, wann sie richtig verliebt ist: Dann offenbart sie die Seiten ihres Charakters, die sie sonst versteckt.Von Dorothea Wagner Politik»Würde ich mich total fallen lassen, wäre es Verrat an Guido«Michael Mronz ist Unternehmer und Witwer. Durch den Tod seines Mannes Guido Westerwelle, sagt er, verlor er die Leichtigkeit des Seins. Vom Pendeln zwischen Erfolg und Trauer, Leistung und Schwäche.Von Lorenz Wagner Nackte Zahlen: SexkolumneAlles, was Sie schon immer über Sex wissen wolltenZum Abschied von unserer Sexkolumne »Nackte Zahlen« gibt es ein großes Quiz mit 18 Fragen zum beliebtesten Vibrator, dem orgasmusfreundlichsten Kleidungsstück und vielem mehr. Die Lösung für allesWo ein Wille, ist auch eine PilleDass Verhütung meist Frauensache ist, könnte sich ändern. Mehrere US-Forscherteams arbeiten an Verhütungsmitteln für den Mann, die ungewöhnlichste Idee stammt aber von einem gelernten Tischler aus Berlin.Von Michaela Haas Nackte Zahlen: SexkolumneWie der Abwasch die Partnerschaft belastetFrauen, deren Männer nicht beim Spülen helfen, haben schlechteren Sex – und überhaupt verursacht der Abwasch mehr Krisen in der Partnerschaft als jede andere Hausarbeit. Was kann man da tun?Von Till Raether Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtunErst ein Kind kriegen, dann den Partner suchenJede Woche erklärt Charlotte Roche, wie das Leben sein sollte. Erste Folge: Warum sollte eine Frau, die gerne Mutter sein möchte, auf den perfekten Mann warten? Es geht auch ohne.Von Charlotte Roche Liebe und PartnerschaftWas bleibt von einer lebenslangen Liebe?Anneliese und Günter Hillwig waren 67 Jahre lang ein Ehepaar. Eine Fotografin zeigt den Nachlass des Paares - Stück für Stück.Von Johanna Adorján Liebe und PartnerschaftFass dir ein HerzNur Mut! Sie sind durch die Nacht gerast, auf Kirchtürme gestiegen, haben Strafen auf sich genommen: Unsere Autoren haben alle etwas für die Liebe riskiert - nicht immer mit Erfolg. Nackte Zahlen: Sexkolumne»Berlin – auch egal«Anhand einer neuen Studie über das Liebesleben in den Bundesländern hat sich unsere Autorin neue Länderslogans für die Schilder an der Autobahn überlegt. Nackte Zahlen: SexkolumneDie Sechs-Worte-LiebesformelEs gibt eine Wortkombination, die garantiert amouröse Gefühle entfachen soll. Trotzdem: Lesen Sie bitte auf keinen Fall den folgenden Text! Die GewissensfrageUnerwarteter LauschangriffDarf man bei privaten Telefonaten den Lautsprecher anstellen und jemand anderen mithören lassen, ohne dass der Gesprächspartner davon weiß? Neue FotografieEin neues Bild der LiebeDie Art, wie Liebe in den sozialen Medien inszeniert wird, hält die Fotografin Eva-Marlene Etzel für verlogen. Für ein Foto-Essay suchte sie nach neuen Wegen, dieses Gefühl darzustellen – und ließ sich von einem grausigen Eifersuchtsdrama inspirieren. Leben und GesellschaftDer Mann, der sich die Beine verlängern ließMarcel D. ist 1,69 Meter groß. Zu klein, findet er. Und trifft eine folgenschwere und sehr schmerzhafte Entscheidung. Liebe Lieblingsfrau: Die SinglekolumneSekundenkleber für die SeeleEine Frau hat unserem Kolumnisten eine Playlist geschickt. Zwei Lieder musste er sofort löschen – weil nicht nur Menschen, sondern auch Songs vergeben sein können.