• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Partnerschaft

Liebe und Partnerschaft

»Wie echt und rein ist eine Liebe, wenn man Gefühle unterdrückt?«

Eifersucht, Wut und Angst: Auch negative Emotionen sind für Beziehungen wichtig. Im Gespräch verrät die Philosophin Anna Mense, was man aus ihnen lernen kann, warum Paare eine neue Fehlerkultur brauchen – und die Liebe nur wachsen kann, wenn sie nicht immer schön sein muss.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Verzeihen ist Selbstheilung«

Die Psychotherapeutin Doris Wolf erklärt, warum man gesünder und zufriedener lebt, wenn man anderen verzeiht, warum es viel mehr mit einem selbst als mit dem Gegenüber zu tun hat – und wie schwere Verletzungen sogar stärker machen können.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

Der Putz bröckelt

Unsere Autorin weiß genau, wann sie richtig verliebt ist: Dann offenbart sie die Seiten ihres Charakters, die sie sonst versteckt.

Von Dorothea Wagner

Politik

»Würde ich mich total fallen lassen, wäre es Verrat an Guido«

Michael Mronz ist Unternehmer und Witwer. Durch den Tod seines Mannes Guido Westerwelle, sagt er, verlor er die Leichtigkeit des Seins. Vom Pendeln zwischen Erfolg und Trauer, Leistung und Schwäche.

Von Lorenz Wagner

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten

Zum Abschied von unserer Sexkolumne »Nackte Zahlen« gibt es ein großes Quiz mit 18 Fragen zum beliebtesten Vibrator, dem orgasmusfreundlichsten Kleidungsstück und vielem mehr.

Die Lösung für alles

Wo ein Wille, ist auch eine Pille

Dass Verhütung meist Frauensache ist, könnte sich ändern. Mehrere US-Forscherteams arbeiten an Verhütungsmitteln für den Mann, die ungewöhnlichste Idee stammt aber von einem gelernten Tischler aus Berlin.

Von Michaela Haas

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wie der Abwasch die Partnerschaft belastet

Frauen, deren Männer nicht beim Spülen helfen, haben schlechteren Sex – und überhaupt verursacht der Abwasch mehr Krisen in der Partnerschaft als jede andere Hausarbeit. Was kann man da tun?

Von Till Raether

Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun

Erst ein Kind kriegen, dann den Partner suchen

Jede Woche erklärt Charlotte Roche, wie das Leben sein sollte. Erste Folge: Warum sollte eine Frau, die gerne Mutter sein möchte, auf den perfekten Mann warten? Es geht auch ohne.

Von Charlotte Roche

Liebe und Partnerschaft

Was bleibt von einer lebenslangen Liebe?

Anneliese und Günter Hillwig waren 67 Jahre lang ein Ehepaar. Eine Fotografin zeigt den Nachlass des Paares - Stück für Stück.

Von Johanna Adorján

Liebe und Partnerschaft

Fass dir ein Herz

Nur Mut! Sie sind durch die Nacht gerast, auf Kirchtürme gestiegen, haben Strafen auf sich genommen: Unsere Autoren haben alle etwas für die Liebe  riskiert - nicht immer mit Erfolg.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

»Berlin – auch egal«

Anhand einer neuen Studie über das Liebesleben in den Bundesländern hat sich unsere Autorin neue Länderslogans für die Schilder an der Autobahn überlegt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die Sechs-Worte-Liebesformel

Es gibt eine Wortkombination, die garantiert amouröse Gefühle entfachen soll. Trotzdem: Lesen Sie bitte auf keinen Fall den folgenden Text!

Die Gewissensfrage

Unerwarteter Lauschangriff

Darf man bei privaten Telefonaten den Lautsprecher anstellen und jemand anderen mithören lassen, ohne dass der Gesprächspartner davon weiß?

Neue Fotografie

Ein neues Bild der Liebe

Die Art, wie Liebe in den sozialen Medien inszeniert wird, hält die Fotografin Eva-Marlene Etzel für verlogen. Für ein Foto-Essay suchte sie nach neuen Wegen, dieses Gefühl darzustellen – und ließ sich von einem grausigen Eifersuchtsdrama inspirieren.

Leben und Gesellschaft

Der Mann, der sich die Beine verlängern ließ

Marcel D. ist 1,69 Meter groß. Zu klein, findet er. Und trifft eine folgenschwere und sehr schmerzhafte Entscheidung.

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Sekundenkleber für die Seele

Eine Frau hat unserem Kolumnisten eine Playlist geschickt. Zwei Lieder musste er sofort löschen – weil nicht nur Menschen, sondern auch Songs vergeben sein können.

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Lass uns zusammen Fotos machen, die man niemandem zeigen kann

Unser Autor wollte nie zu Singlepartys gehen. Zuerst dachte er, es liege an seiner eigenen Arroganz. Doch als er dann da war, merkte er: Seine Abneigung hat einen ganz anderen Grund. 

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Immer dann, wenn alles gut ist, geht die Arbeit erst los

Verlassenwerden ist einfacher, wenn man weiß, dass man allein die Schuld hat, findet unser Kolumnist. Er weiß, wovon er spricht – es ist ihm nämlich schon wieder passiert.

Die Gewissensfrage

Tausche Herz gegen Kamera

Kann ich die teure Kamera meines Ex-Partners behalten, wenn er mich auf besonders fiese Weise verlassen hat?

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

In meinem Bett liegt dein Hemd und daneben die nackte Panik

Unser Kolumnist hat eine Frau getroffen, die er mag, vielleicht sogar sehr. Das ist schön. Und extrem kompliziert.

Die Gewissensfrage

Das Plus-Eins-Dilemma

Wenn ich eine Party feiere, muss ich dann die Partner meiner Freunde auch einladen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Der Schwefelgeruch der Liebe

Der erste Furz kann der Beginn einer stabilen Beziehung sein – oder ihr Ende. Ab welchem Zeitpunkt ist es ok, vor dem Partner einen fahren zu lassen?

Liebe und Partnerschaft

Du, ich und die anderen

Jelena und Paul lieben einander. Aber sie wollen auch ungebunden bleiben. Völlig unmöglich - oder nur fast? Die Geschichte einer offenen Beziehung.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Läuft bei euch!

Teilzeit-Mutter

Folge 18: Die Schwiegermutter

»Sie war wie ein Tier, das sein Junges verteidigt.« Nach der Trennung verändert sich für unsere Kolumnistin auch das einstmals enge Verhältnis zur Mutter ihres Ex-Mannes. Das hat auch Vorteile.

Liebe und Partnerschaft

»Ich mag ihn nicht!«

Der Freund der Tochter ist doppelt so alt wie sie, er macht Witze über sie – und sie lacht auch noch darüber. Darf eine Mutter die Partnerwahl ihrer erwachsenen Tochter kritisieren?

Liebe und Partnerschaft

Ich dachte kein einziges Mal an Maria

Unsere Autorin hatte mit dem Partner ihrer besten Freundin eine Affäre. Passiert ist fast nichts - aber bis heute kann ihr niemand verzeihen.

Liebe und Partnerschaft

»Wer sagt, er sei noch nie eifersüchtig gewesen, ist für mich hochauffällig«

Eifersucht kann einen rasend machen. Aber ab wann ist sie krankhaft? Und kann man irgendwas dagegen tun? Ein Gespräch mit Harald Oberbauer, dem Leiter der einzigen Eifersuchtssprechstunde im deutschsprachigen Raum.

Von Sacha Batthyany

Liebe und Partnerschaft

Die große Ver-wir-ung

Sie sind verliebt? Glückwunsch. Und jetzt achten Sie bitte darauf, dass Sie ab und zu noch »Ich« sagen.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Darf man einen Orgasmus vortäuschen? Immerhin macht man dem Partner doch eine Freude, wenn man ihm zeigt, dass der Sex schön ist.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt