ThemenseiteAsiatische Küche Probier doch malJapanisches Fondue ohne BesitzansprücheStarkoch David Chang dreht das Suppen-Prinzip um: Er setzt zuerst eine würzige Brühe an und gibt später vorgekochtes Fleisch hinzu. Sein Rezept für japanischen Sukiyaki-Eintopf funktioniert wie ein gemeinschaftliches Fondue – jeder gibt etwas in die Brühe und fischt etwas anderes heraus.Von Hans Gerlach Hotel EuropaDie Welt zu Gast im PiemontAsiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel »Almaranto«, auf halber Strecke zwischen Turin und Genua, verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.Von Lars Reichardt Probier doch malSpaghetti mit Knusper-Huhn und koreanischem KniffUnser Kochkolumnnist ist dafür, Klassiker zu bewahren und gleichzeitig lebendig zu halten, indem man sie verfeinert – zum Beispiel asiatisch. So entstand sein Rezept für Pasta mit extra knusprigem Huhn und Kimchi-Sofritto.Von Hans Gerlach Probier doch malAsiatisch inspirierte Quitten-PicklesBald wird die Quitte in Mitteleuropa eine Renaissance erleben, ist sich unser Kochkolumnist sicher. Ist sie doch sehr widerstandsfähig in heißen Sommern. Asiatisch eingelegt mit dem Kraut Perilla passt sie außerdem perfekt in die Saison – etwa zur Martinsgans.Von Hans Gerlach Essen und TrinkenRamen fürs LebenEin Industrie-Produkt mit Zauberkräften: Instant-Suppen retten die Studentin, die sparen muss. Den Beschwipsten, der einen Imbiss braucht. Eltern, die es eilig haben. Eine Liebeserklärung an die Asia-Suppe und vier Ideen, sie koreanisch, chinesisch, japanisch oder thailändisch zu verfeinern.Von Marvin Ku Das KochquartettKartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und SesamKinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.Von Stephan Hentschel Das KochquartettHummus mit japanischem EinschlagDas würzige Kichererbsenmus ist ein moderner Klassiker – und der ideale Begleiter für sommerliche Grillfeste. Aber so wie in diesem Rezept haben Sie Hummus vermutlich noch nie gegessen.Von Tohru Nakamura Probier doch malMelonen-Upcycling nach koreanischer ArtIn diesem Rezept fermentiert unser Kolumnist Wassermelonenschalen zu Kimchi – eine clevere, sommerliche Resteverwertung. Mit Tipps für gelungenes Fermentieren.Von Hans Gerlach Das KochquartettBeef Larb – laotisch inspirierter FleischsalatSchon mal Larb gegessen? Hier haben Sie die Gelegenheit, eines der Nationalgerichte von Laos kennenzulernen – und zwar in einer einfachen, aber doch besonderen Variante.Von Tohru Nakamura Essen und TrinkenIm Asia-Laden endlich das Richtige kaufenMiso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.Interview: Maria Sprenger Probier doch malResteküchen-ReispfanneUnser Autor weiß, dass mexikanische Mole, französische Bouillabaisse und indonesisches Nasi Goreng eines gemein haben: Alle drei Gerichte waren ursprünglich mal Resteverwertungen. Mit diesem Rezept zeigt er, wie pfiffige Resteküche aus Reis und Ei geht.Von Hans Gerlach Probier doch malBio-Lachsforellen-Tataki mit MairübchenIn diesem Rezept gesellen sich Mairübchen, Radieschen und weiße Bohnen zur Lachsforelle – einem Süßwasserfisch, den man relativ reinen Gewissens essen kann, wie unser Kochkolumnist weiß. Mit seinem Trick befreien Sie den Fisch außerdem ganz leicht von lästigen Gräten.Von Hans Gerlach Das KochquartettSpargel auf japanischStatt ihn auf die übliche Weise zu servieren, gibt unser Koch den Spargel in eine traditionelle japanische Reissuppe – als kulinarisches Zeichen der Freundschaft und Völkerverständigung.Von Tohru Nakamura Probier doch malBayerisch-asiatische TeigtascheMaultaschen sind ein perfektes deutsches Gericht – trotzdem macht es unserem Kochkolumnisten Spaß, daran herumzutüfteln: Zum Beispiel mit diesen veganen Maultaschen aus Gyozateig – auf einer Seite knusprig, die andere Seite zart gedämpft.Von Hans Gerlach Gruß aus der KücheWie öffne ich eine Kokosnuss?Unsere Expertin knackt für ihren Youtube-Kanal regelmäßig Kokosnüsse und kennt ein paar einfache Tricks, für die man kein Muskelprotz sein muss.Protokoll: Katarina Lukač