Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Beliebte Rezepte

Das Rezept

Ingwer-Kurkuma-Zitronentee mit Minze und Honig

Dieser Ingwer-Zitronentee ist schnell aufgegossen, wärmt mit einer erfirschend-scharfen Note – und wirkt entzündungshemmend dank Ingwer und der »Zauberknolle« Kurkuma.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Einfacher Zwetschgenkuchen

Dieser Rührteigkuchen mit Mandeln schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, ist weder trocken noch aufgeweicht – und somit der bessere Zwetschgendatschi als der klassische mit Hefeteig, findet unsere Autorin.

Von Christina Metallinos

Das Rezept

Pfirsichjoghurt mit Honig, Olivenöl und Meersalz

Dieses cremige Dessert ist wunderbar einfach, gesund und köstlich – dank der überraschenden süß-salzigen Geschmackskombination.

Von Mathias Dahlgren

Das Rezept

Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Mit diesem einfachen Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse zaubern Sie den Sommer auf den Teller. Praktisch: Das Balsamico-Dressing lässt sich für weitere Salate aufheben.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Zucchini-Puffer mit Joghurt-Limetten-Dip

Einfach, kross, würzig: Minze und ein Joghurt-Limetten-Dip verleihen diesen knusprigen Zucchini-Reiberdatschi einen frischen Aroma-Kick.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Einfache Rhabarbertarte mit Pistazien-Creme

Sauer trifft süß in dieser luftig-leichten Tarte aus Blätterteig mit Mandel-Pistaziencreme und (wenn Sie mögen) Schlagsahne.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Ofenlachs mit Spargel-Rhabarbergemüse in Vanillebutter

Harmonie in Perfektion: Saurer Rhabarber schmeckt hervorragend zu fettem Fisch. Für den milden Gegenpart  sorgt in diesem einfachen Gericht Spargel mit Vanillebutter – und ein wenig Ahornsirup.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Osterzopf mit Pistazien-Kardamom-Füllung

Dieser Hefezopf lässt sich entspannt am Vorabend zubereiten, über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Osterbrunch frisch backen.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Karamellisierter Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Wienerisch, majestätisch, gut: Dieser Mehlspeisen-Klassiker erinnert unsere Köchin an Skiausflüge in verschneiter Berglandschaft - und an einen Besuch in Kaiser Franz Josephs Esszimmer im Schloss Schönbrunn.

Von Christina Metallinos

Das Rezept

Einfaches Salzkaramell-Popcorn

Der ideale Snack für den Fernsehabend stellt Naschkatzen und Salzfans gleichermaßen zufrieden.

Von Christina Metallinos

Das Rezept

Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen

Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Einfaches Bratkartoffelcurry mit Spinat und Spiegelei

Dieses einfache Gericht haut unser Koch an faulen Tagen in die Pfanne, wenn er bei trübem Wetter »so ein bisschen ziellos durch den Tag treibt«.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel

So bunt wie das Laub an einem sonnigen Herbsttag: In dieser Quiche mit krossem Speck, Apfel und Salbei kommt die cremige Kürbis-Textur schön zur Geltung.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Negroni: italienischer Cocktail-Klassiker

Beim Mischen des bitter-süßen Drinks ist die Reihenfolge entscheidend, hat uns ein Experte verraten.

Von Cem Erzincan

Das Rezept

Pancakes mit Beeren und Joghurt

Pancakes sind das ideale Frühstück an einem faulen Sonntagmorgen. Mit Buttermilch werden sie besonders fluffig. Beeren und ein Klecks Joghurt sorgen für eine fruchtig-frische Note.

Von Christina Metallinos

Probier doch mal

Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden

Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfache Spaghetti mit Spargel und Spinat

Dieses Rezept vereint Frühling und Glückseligkeit: Spargel gibt es jetzt frisch vom Feld – und Pasta ist zu jeder Jahreszeit Balsam für Körper und Seele. Zusammen sind die beiden eine traumhafte Kombination.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung

Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Dal-Linseneintopf mit Blattspinat

Tröstlich, gesund und schnell fertig: Dieser einfache vegetarische Eintopf steht bei der Familie unseres Autors hoch im Kurs.

Von Marten Rolff

Das Kochquartett

Schinkennudeln mit Rucola und Bergkäse

Auf der Suche nach den besten Schinkennudeln hat unsere Köchin extra einen Schinkennudel-Test abgehalten. Beim Gewinner-Rezept harmonieren die cremigen Nudeln wunderbar mit frischer Rucola und würzigem Bergkäse.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Quarkauflauf mit Sauerkirschen

Innen weich und luftig, außen ein bisschen ange­knuspert: Dieser einfache Auflauf mit Puderzucker-Schneedecke und Kirschen aus dem Glas sorgt in der Familie unserer Autorin seit Generationen für Glücksgefühle.

Von Okka Rohd

Essen und Trinken

Curry mit Süßkartoffeln, Aubergine und Zuckerschoten

Dieses einfache vegetarische Thai-Curry wärmt von innen und macht schön satt. Dazu schmeckt Reis.

Von Christina Metallinos

Das Rezept

Erdnussbutter mit Vanille und Honig

Dieser selbst gemachte Proteinlieferant schmeckt pur, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack – und ist ruckzuck fertig.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Gebackene Apfelmaultaschen

Außen knusprig, innen saftig: Diese gebackenen Teigfladen mit Apfel-Schmand-Füllung sind die pure Wonne.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Die schnellsten Scones

Die selbst gebackene Variante des britischen Gebäcks liegt schon nach 30 Minuten duftend auf dem Teller - und schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Tee.

Von Maria Sprenger

Essen und Trinken

Shakshuka: Tomaten-Paprika-Eierpfanne

Shakshuka ist ein saftiges israelisches Pfannengericht aus Tomaten, Paprika und leicht gestockten Eiern – in das sich wunderbar Brot tunken lässt.

Von Okka Rohd

Probier doch mal

Sizilianisches Mandelgebäck

Sizilianische »Paste di mandorla« dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Kochkolumnist – und liefert eine zuckerarme Variante der sizilianischen Marzipanplätzchen.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Spaghetti mit Kürbis-Tomatensauce

Unser Koch liefert eine einfache vegetarische Alternative zu Bolognese, mit einer köstlichen Sauce aus Kürbis, Tomaten und Staudensellerie.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Spaghetti Carbonara

Einfach, schnell und absolut himmlisch: Spaghetti Carbonara werden nach klassischem Rezept auch ohne Sahne schön cremig.

Von Christina Metallinos

Das Rezept

Pasta alla zucca: Nudeln mit Kürbis und Salbeibutter

In »Pasta alla zucca« hat unsere Köchin sich in Rom verliebt. Der Clou des einfachen Gerichts: Die Nudeln werden im Kürbissud gekocht und saugen dessen Aroma mit jeder Faser auf.

Von Maria Sprenger

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt