• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Country

SZ-Diskothek

»Ich schreibe seit über 50 Jahren und es wird nicht einfacher«

Der legendäre Countrysänger John Prine im Interview über die Schönheit deutscher Kleinstädte, Feinheiten beim Songwriting, die goldenen Jahre der Countrymusik und ein Treffen, bei dem ihn Bob Dylan verblüfft hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Als wären wir die Dienerinnen der Männer«

Die Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, spricht über die permanente Demütigung von Frauen in den USA, die Wut, die Trump in ihr auslöst, und eine historische Stätte in Bayern, die sie nun endlich besucht hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Kunst ist kein Wettbewerb, den man gewinnen muss«

Countrysänger Rodney Crowell spricht über die Lehren aus einem langen Künstlerleben, einen bizarren Trip in die bayerische Provinz, das Genie seines Schwiegervaters Johnny Cash – und dessen Hang zu dämlichen Streichen und Vandalismus.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Meine Karriere ist eine Achterbahnfahrt, bei der es öfter runter geht als rauf«

Der Countrysänger Jim Lauderdale hat schon so viele Flops gelandet, dass sein Name in Nashville für kommerziellen Misserfolg steht. Hier erklärt er, warum er trotzdem nicht den Mut verloren hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»John Cash hat mich ermutigt, einzigartig zu sein«

Die Countrysängerin Carlene Carter im Interview über ihre Mutter June Carter, ihren Stiefvater Johnny Cash und die große, alte Tradition der Carter Family, der sie entstammt und die sie am Leben zu halten versucht.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Der Blues hat mein Leben verändert«

Tony Joe White im Interview über seine Kindheit auf einer Baumwollfarm in Louisiana, eine Session mit dem Bluesmann Lightnin' Hopkins und eine Nacht, die er, nach Inspiration suchend, auf einem Friedhof in Mississippi verbrachte.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Akustische Musik kann die technologischen Oberflächen aufbrechen, die uns umgeben«

Der Mandolinenvirtuose Chris Thile erklärt, warum er sich für sein neues Album an drei Kompositionen von Johann Sebastian Bach versucht hat, warum er nichts vom Gegensatz zwischen Klassik und Folk hält und warum die akustische Musik in unserer digitalen Welt wichtiger ist denn je.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Wenn Sie eine Panzerfaust haben, besorge ich mir eine Drohne«

Country-Legende Willie Nelson im Interview über die Waffengesetze in den USA, den Sound seiner Gitarre und den ungewöhnlichen Berufswunsch, der am Anfang seiner Karriere stand.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Wir hatten keine Lust mehr, Verstärkertürme und Drumsets rumzuschleppen«

Seth Avett von den Avett Brothers im Interview über den Reiz der akustischen Musik, einen Besuch bei Folk-Legende Doc Watson, die Arbeitsweise des Produzenten Rick Rubin und den größten Streit mit seinem Bruder Scott.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Im Country-Geschäft ist kein Platz für Schönheit, Tiefe und Wahrheit«

Hank Williams III im Interview über seinen berühmten Großvater, die Seichtheit der heutigen Countrymusik und die verborgenen Gemeinsamkeiten von Country, Metal und Punk.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Hank Williams war einer der Auserwählten«

Holly Williams im Interview über das Genie ihres berühmten Großvaters und die Zusammenarbeit mit Bob Dylan, der nun treibende Kraft hinter einem neuen Album mit dessen alten Textfragmenten war.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Unser Ziel ist es, die alte Musik zu bewahren«

Die Secret Sisters über musizierende Schwestern, ihren Heimatort Muscle Shoals, den Reiz der klassischen Countrysongs und gute Ratschläge ihres Produzenten T-Bone Burnett.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Ich habe all das gemacht, wovon die meisten immer nur reden – und überlebt«

Steve Earle im Interview über seine rebellische Ader, exzessive Jahre in Nashville, den Zusammenhang zwischen Schaffenskraft und Selbstzerstörung und die Beziehung zu seinem Mentor Townes Van Zandt.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Die alten Folksongs bewegen die Leute immer noch«

Countrysängerin Emmylou Harris im Interview über ihren Mentor Gram Parsons, die Unverwüstlichkeit der Folk-Tradition und die Magie des Duett-Gesangs.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Hip sein zu wollen, ist eine schreckliche Art zu leben«

Die Sängerin und Sixties-Ikone Marianne Faithfull im Interview über ihren alten Freund Keith Richards, den zerstörerischen Zwang zur Hipness und die schmerzhafte Aufarbeitung ihrer Vergangenheit.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Elvis hat mir einen sehr klugen Rat gegeben«

Wanda Jackson über ihre Anfangsjahre als Rockabilly-Sängerin, die Bekanntschaft mit Elvis, die Zusammenarbeit mit Jack White – und einen prominenten Fan, von dem sie kürzlich erfahren hat

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Bob Dylan hat sehr wenig geredet«

Der legendäre Mundharmonika-Spieler Charlie McCoy über Sessions mit Elvis und Bob Dylan, die Urkraft des Blues und die goldene Ära der Countrymusik in Nashville.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Wer weiß denn heute überhaupt noch, wer Chuck Berry ist?«

Plattenboss Richard Weize von Bear Family Records im Interview über das nachlassende Interesse am musikalischen Erbe, die meistverkaufte Box seiner Firma,  seine legendäre Plattensammlung und obskure Countrysänger, die selbst einen Kenner wie ihn noch zu überraschen vermögen.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

Der ewige Fremde

Der Regisseur Gandulf Hennig hat einen exzellenten Dokumentarfilm über Merle Haggard gedreht. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit dem legendären Countrysänger, dessen Leben und Werk sowie die Frage, was Altstars wie Haggard von jüngeren Musikern unterscheidet.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Ich lebe, um zu spielen. Und ich spiele, um zu leben«

Neues Album, neue Tour: Country-Ikone Willie Nelson denkt auch mit 77 Jahren nicht ans Aufhören. Im Interview spricht er über den Verlust seiner Haarpracht, die Essenz der Countrymusik und seine legendär starken Joints. Außerdem verrät er seinen - leicht anzüglichen - Lieblingswitz.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Diese Lieder sind unser musikalischer Stammbaum«

Das neue Album von Rosanne Cash beruht auf einem sagenumwobenen Dokument, das ihr Vater Johnny Cash einst verfasste. Im Interview spricht sie über dessen eigenwillige Erziehungsmaßnahmen, die zeitlose Kraft der alten Country- und Folksongs und Gemeinsamkeiten zwischen Johnny Cash und Picasso.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Willie Nelsons Joints sind unglaublich stark«

Die Jazzsängerin Norah Jones über den Klang von Mülltonnen, das Genie von Ray Charles, die existenzielle Tiefe der Countrymusik und die Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Willie Nelson.

Interview: Johannes Waechter

SZ Diskothek

»Countrymusik ist viel punkiger als Punk«

Die Sängerin Neko Case im Interview über die Freizeitgestaltung in Tucson, ihren Drang nach Unabhängigkeit und die verborgene feministische Ader des Country-Genres.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Ich bin geradewegs auf die Bühne gekrabbelt«

Als Tochter der Nashville-Ikonen Tammy Wynette und George Jones wuchs Georgette Jones im Herzen der Country-Kultur auf – und wurde doch erstmal Krankenschwester. Im Interview spricht sie über ihre berühmten Eltern und verrät, warum sie es jetzt doch mit der Musik versucht.

Interview: Christina Waechter

SZ-Diskothek

Daddy Cash und Daddy Cool

Was hat der Schlagzeuger von Boney M. mit der Tochter von Johnny Cash zu tun? Und welche Rolle spielt das Beck's-Lied »Sail Away«? Dies ist die Geschichte von Rosanne Cashs erstem Album, das 1978 in München entstand.

Von Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Es war Winter und ich fand München wunderschön«

Die Countrysängerin Rosanne Cash spricht über einen Besuch in München, der ihr Leben verändert hat, die ständigen Fragen zu ihrem Vater und ihre Einwände gegen den Erfolgsfilm »Walk The Line«.

Interview: Johannes Waechter

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Leben und Gesellschaft

Wie ich mal wieder kein Meisterwerk schuf

Die Welt seit einem Jahr in Vollbremsung: Endlich kann man all die Pläne und Projekte angehen, für die sonst keine Zeit ist. Dann also nichts wie los! (Oder leider eben nicht.)

Von Max Fellmann

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Hotel Europa

Leichtigkeit in alten Mauern

Im historischen Bozener Stadtschlösschen »Castel Hörtenberg« können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren – und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor vielen Jahrhunderten.

Von Max Scharnigg

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt