Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Country

SZ-Diskothek

»Ich schreibe seit über 50 Jahren und es wird nicht einfacher«

Der legendäre Countrysänger John Prine im Interview über die Schönheit deutscher Kleinstädte, Feinheiten beim Songwriting, die goldenen Jahre der Countrymusik und ein Treffen, bei dem ihn Bob Dylan verblüfft hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Als wären wir die Dienerinnen der Männer«

Die Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, spricht über die permanente Demütigung von Frauen in den USA, die Wut, die Trump in ihr auslöst, und eine historische Stätte in Bayern, die sie nun endlich besucht hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Kunst ist kein Wettbewerb, den man gewinnen muss«

Countrysänger Rodney Crowell spricht über die Lehren aus einem langen Künstlerleben, einen bizarren Trip in die bayerische Provinz, das Genie seines Schwiegervaters Johnny Cash – und dessen Hang zu dämlichen Streichen und Vandalismus.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Meine Karriere ist eine Achterbahnfahrt, bei der es öfter runter geht als rauf«

Der Countrysänger Jim Lauderdale hat schon so viele Flops gelandet, dass sein Name in Nashville für kommerziellen Misserfolg steht. Hier erklärt er, warum er trotzdem nicht den Mut verloren hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»John Cash hat mich ermutigt, einzigartig zu sein«

Die Countrysängerin Carlene Carter im Interview über ihre Mutter June Carter, ihren Stiefvater Johnny Cash und die große, alte Tradition der Carter Family, der sie entstammt und die sie am Leben zu halten versucht.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Der Blues hat mein Leben verändert«

Tony Joe White im Interview über seine Kindheit auf einer Baumwollfarm in Louisiana, eine Session mit dem Bluesmann Lightnin' Hopkins und eine Nacht, die er, nach Inspiration suchend, auf einem Friedhof in Mississippi verbrachte.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Akustische Musik kann die technologischen Oberflächen aufbrechen, die uns umgeben«

Der Mandolinenvirtuose Chris Thile erklärt, warum er sich für sein neues Album an drei Kompositionen von Johann Sebastian Bach versucht hat, warum er nichts vom Gegensatz zwischen Klassik und Folk hält und warum die akustische Musik in unserer digitalen Welt wichtiger ist denn je.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Wenn Sie eine Panzerfaust haben, besorge ich mir eine Drohne«

Country-Legende Willie Nelson im Interview über die Waffengesetze in den USA, den Sound seiner Gitarre und den ungewöhnlichen Berufswunsch, der am Anfang seiner Karriere stand.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Wir hatten keine Lust mehr, Verstärkertürme und Drumsets rumzuschleppen«

Seth Avett von den Avett Brothers im Interview über den Reiz der akustischen Musik, einen Besuch bei Folk-Legende Doc Watson, die Arbeitsweise des Produzenten Rick Rubin und den größten Streit mit seinem Bruder Scott.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Im Country-Geschäft ist kein Platz für Schönheit, Tiefe und Wahrheit«

Hank Williams III im Interview über seinen berühmten Großvater, die Seichtheit der heutigen Countrymusik und die verborgenen Gemeinsamkeiten von Country, Metal und Punk.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Hank Williams war einer der Auserwählten«

Holly Williams im Interview über das Genie ihres berühmten Großvaters und die Zusammenarbeit mit Bob Dylan, der nun treibende Kraft hinter einem neuen Album mit dessen alten Textfragmenten war.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Unser Ziel ist es, die alte Musik zu bewahren«

Die Secret Sisters über musizierende Schwestern, ihren Heimatort Muscle Shoals, den Reiz der klassischen Countrysongs und gute Ratschläge ihres Produzenten T-Bone Burnett.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Ich habe all das gemacht, wovon die meisten immer nur reden – und überlebt«

Steve Earle im Interview über seine rebellische Ader, exzessive Jahre in Nashville, den Zusammenhang zwischen Schaffenskraft und Selbstzerstörung und die Beziehung zu seinem Mentor Townes Van Zandt.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Die alten Folksongs bewegen die Leute immer noch«

Countrysängerin Emmylou Harris im Interview über ihren Mentor Gram Parsons, die Unverwüstlichkeit der Folk-Tradition und die Magie des Duett-Gesangs.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Hip sein zu wollen, ist eine schreckliche Art zu leben«

Die Sängerin und Sixties-Ikone Marianne Faithfull im Interview über ihren alten Freund Keith Richards, den zerstörerischen Zwang zur Hipness und die schmerzhafte Aufarbeitung ihrer Vergangenheit.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Elvis hat mir einen sehr klugen Rat gegeben«

Wanda Jackson über ihre Anfangsjahre als Rockabilly-Sängerin, die Bekanntschaft mit Elvis, die Zusammenarbeit mit Jack White – und einen prominenten Fan, von dem sie kürzlich erfahren hat

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Bob Dylan hat sehr wenig geredet«

Der legendäre Mundharmonika-Spieler Charlie McCoy über Sessions mit Elvis und Bob Dylan, die Urkraft des Blues und die goldene Ära der Countrymusik in Nashville.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Wer weiß denn heute überhaupt noch, wer Chuck Berry ist?«

Plattenboss Richard Weize von Bear Family Records im Interview über das nachlassende Interesse am musikalischen Erbe, die meistverkaufte Box seiner Firma,  seine legendäre Plattensammlung und obskure Countrysänger, die selbst einen Kenner wie ihn noch zu überraschen vermögen.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

Der ewige Fremde

Der Regisseur Gandulf Hennig hat einen exzellenten Dokumentarfilm über Merle Haggard gedreht. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit dem legendären Countrysänger, dessen Leben und Werk sowie die Frage, was Altstars wie Haggard von jüngeren Musikern unterscheidet.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Ich lebe, um zu spielen. Und ich spiele, um zu leben«

Neues Album, neue Tour: Country-Ikone Willie Nelson denkt auch mit 77 Jahren nicht ans Aufhören. Im Interview spricht er über den Verlust seiner Haarpracht, die Essenz der Countrymusik und seine legendär starken Joints. Außerdem verrät er seinen - leicht anzüglichen - Lieblingswitz.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Diese Lieder sind unser musikalischer Stammbaum«

Das neue Album von Rosanne Cash beruht auf einem sagenumwobenen Dokument, das ihr Vater Johnny Cash einst verfasste. Im Interview spricht sie über dessen eigenwillige Erziehungsmaßnahmen, die zeitlose Kraft der alten Country- und Folksongs und Gemeinsamkeiten zwischen Johnny Cash und Picasso.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Willie Nelsons Joints sind unglaublich stark«

Die Jazzsängerin Norah Jones über den Klang von Mülltonnen, das Genie von Ray Charles, die existenzielle Tiefe der Countrymusik und die Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Willie Nelson.

Interview: Johannes Waechter

SZ Diskothek

»Countrymusik ist viel punkiger als Punk«

Die Sängerin Neko Case im Interview über die Freizeitgestaltung in Tucson, ihren Drang nach Unabhängigkeit und die verborgene feministische Ader des Country-Genres.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Ich bin geradewegs auf die Bühne gekrabbelt«

Als Tochter der Nashville-Ikonen Tammy Wynette und George Jones wuchs Georgette Jones im Herzen der Country-Kultur auf – und wurde doch erstmal Krankenschwester. Im Interview spricht sie über ihre berühmten Eltern und verrät, warum sie es jetzt doch mit der Musik versucht.

Interview: Christina Waechter

SZ-Diskothek

Daddy Cash und Daddy Cool

Was hat der Schlagzeuger von Boney M. mit der Tochter von Johnny Cash zu tun? Und welche Rolle spielt das Beck's-Lied »Sail Away«? Dies ist die Geschichte von Rosanne Cashs erstem Album, das 1978 in München entstand.

Von Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Es war Winter und ich fand München wunderschön«

Die Countrysängerin Rosanne Cash spricht über einen Besuch in München, der ihr Leben verändert hat, die ständigen Fragen zu ihrem Vater und ihre Einwände gegen den Erfolgsfilm »Walk The Line«.

Interview: Johannes Waechter

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum