Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Getränkekolumne

Getränkemarkt

Der dunkle Sturm im Cocktailglas

Unsere Kolumnistin fühlt sich im Herbst oft wie ein Zombie – ausgehöhlt, durchlöchert, als ob etwas fehle. Die letzten Wochen waren für sie besonders hart. In dieser Zeit machte sie die Bekanntschaft eines Dänen – und erfuhr von dessen Lieblingsdrink Dark & Stormy.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

O du malzige

Manche glauben, dass sich die Vorweihnachtszeit ohne Glühwein kaum überstehen lässt. Dabei gibt es eine traditionsreiche Alternative: Glühbier.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Versauter Tee

Die Rapperin Shirin David hat parallel zu ihrem neuen Album einen Eistee auf den Markt gebracht, den sie »Dirtea« nennt. Ist der mehr als nur süß?

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Trost für die Hausfrau

Endlich wieder die Familie glücklich machen, so lautete das Werbeversprechen von Frauengold, einem Alkohol-Saft aus der Wirtschaftswunderzeit. Graue, frauenfeindliche Zeiten waren das – aber sind sie wirklich vorbei?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Süßholz süffeln

Zusammen mit Wasser und Zitrone ergibt Süßholz die Schorle »Coco«. Der Drink war nämlich schon einmal Trend: im Paris des 19. Jahrhunderts – unsere Kolumnistin reist in Gedanken zurück.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Sommerschlusspanik

Wer den letzten schönen Sommertag nicht verpassen will,  nimmt lieber drei Mal zu oft Abschied. Zum Beispiel mit Campari: Er schmeckt, wie diese letzten Sommertage sich anfühlen: bittersüß.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Wieviel Spaß macht eine Online-Weinprobe?

Wein oder nicht Wein, das ist hier gar nicht die Frage. Sondern: Kann man zusammen trinken, ohne richtig anzustoßen?

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Den Wellen lauschen, Bierdose zischen lassen, abtauchen

Einmal im Jahr sollte man dem Glück ganz nah kommen. Das kann ganz leicht sein, nämlich wenn zwischen sonnenduselig und sonnenselig nur eine Sache steht: ein Dosenbier.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Der ideale Drink für windige Aufschneider

Unser Autor empfängt nicht gerne Gäste, er wird nervös, wenn er jemanden bewirten soll. Und wenn sich doch mal jemand Zutritt verschafft zu seiner Wohnung? Hat er ein letztes Ass im Ärmel: Pimm's Cup.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Sprudelnde Verantwortung

Wenn man dreißig wird, verliert das Leben plötzlich seine Leichtigkeit. Es sei denn, man nimmt sein Schicksal in die Hand – am besten in Form eines Jahrgangs-Champagners.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ostalgie oder Verheißung?

»Grüne Wiese« soll ein berühmter DDR-Cocktail gewesen sein, aber niemand scheint sich daran zu erinnern. Gab es ihn überhaupt?

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Der besondere Moment für 3,99 Euro

Ein bisschen zusammenstehen und anstoßen, aber jetzt nicht übermütig werden: Warum Rotkäppchen-Sekt ganz wunderbar zu Deutschland passt.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Ich mach jetzt hier ein Fass auf!

Das Getränk für Leute, die das Leben selbst in die Hand nehmen und die Party nach Hause holen? Unsere Autorin hat es wirklich ernsthaft versucht.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Gruß aus dem Osten

Vor einigen Wochen haben wir hier das Herrengedeck West vorgestellt, bestehend aus Bier und Korn. Es gibt aber  noch eine andere Definition.

Von Lara Fritzsche

Getränkekolumne

Verprügelt von Früchten

Weil der Alltag schmutzig und giftig genug ist, legt unsere Kolumnistin einmal im Monat einen Safttag ein. Wenn sie es dabei nicht nur immer so übertreiben würde.

Von Simone Buchholz

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Gute Frage

Damit sich die Geschichte nicht wiederholt

Ein langfristig beauftragter Handwerker trägt eine Mütze, die als Erkennungszeichen unter Rechtsradikalen gilt. Darauf angesprochen, sagt er nur, das sei nicht verboten. Was kann man dagegen tun?

Von Johanna Adorján

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum